Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Harald

Harald [Brockhaus-1837]

Harald ist der Name verschiedener Könige in den nördl. Reichen Europas , unter denen Harald I., welcher 863–933 Norwegen beherrschte, am berühmtesten ist. Das Land war damals noch in viele kleine Districte zertheilt, welche selbständige Herrscher hatten. Einer ...

Lexikoneintrag zu »Harald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 336.
Eichen

Eichen [Brockhaus-1837]

Eichen , auch aichen , heißt neue Maße und Gewichte prüfen ... ... welche die Scheffel , Metzen , Tonnen , Kannen, Ellen, Gewichte u.s.w. mit den obrigkeitlich anerkannten Mustermaßen und- Gewichten vergleichen, denselben ...

Lexikoneintrag zu »Eichen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 631.
Formel

Formel [Brockhaus-1837]

... (z.B. Abendmahlsformel, Taufformel, Eidesformel u.s.w.), daher namentlich in der Mathematik die allgemeinste (algebraische) ... ... ist z.B. nöthig, daß ein Testament von Zeugen unterschrieben sei u.s.w. Dieselben sind theils gesetzlich festgestellt, theils durch den Gebrauch eingeführt ...

Lexikoneintrag zu »Formel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 71.
Excess

Excess [Brockhaus-1837]

... Trinken, in der Anstrengung seiner Kräfte u.s.w. Man nennt ferner auch jeden Verstoß gegen den Anstand ... ... Excessen, von Excessen in Wirthshäusern, von Forst - und Waldexcessen oder Freveln u.s.w. Die Verhütung und, wenn sie geschehen sind, die Bestrafung ...

Lexikoneintrag zu »Excess«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709-710.
Gerste

Gerste [Brockhaus-1837]

Gerste (die) ist eine der nützlichsten Getreidearten, indem die Samenfrüchte derselben zur Bereitung der Graupen , des Bieres , zum Viehfutter, zum Brod u.s.w. verwendet werden, und auch das Stroh ein gutes Viehfutter gibt ...

Lexikoneintrag zu »Gerste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 197.
Kauris

Kauris [Brockhaus-1837]

Kauris , auch von ihrer Gestalt Otternköpfchen, Brustharnisch u.s.w. genannt, sind eine Art Porzellanschnecken , welche in den indischen Meeren vorkommen. Sie haben eine glatte eiförmige Schale, sind oben glänzend weiß oder strohgelb, am Bauche weiß und inwendig blau, ...

Lexikoneintrag zu »Kauris«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 591.
Cubach

Cubach [Brockhaus-1837]

Cubach ( Michael ), Buchdrucker und Buchhändler in ... ... gläubigen und andächtigen Seelen tägliches Bet-, Buß-, Lob- und Dankopfer, d.i. ein großes, vollkommenes Betbuch in allerlei geistlichen und leiblichen gemeinen und sonderbaren ... ... Anläufe«; »wenn man sich im Bette aufrichtet«; »wenn man die Kleider auszieht« u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Cubach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 487.
Diöces

Diöces [Brockhaus-1837]

Diöces hieß bei den alten Römern ein großes, von einem kais. ... ... Präfecturen, 14 Diöcesen und 120 Provinzen eingetheilt. Als derselbe im 4. Jahrh. n. Chr. die christliche Religion zur Staatsreligion erhob und die Verfassung der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Diöces«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 570.
Gebälk

Gebälk [Brockhaus-1837]

Gebälk ist die Gesammtheit aller zu einem Gebäude gehörigen Balken, namentlich der Dachstuhl, auf welchem die Ziegel u.s.w., mit denen das Dach gedeckt ist, ruhen. Insbesondere nennt man Gebälk aber auch das auf den Säulen ruhende Hauptgesims, welches aus ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 152.
Mentor

Mentor [Brockhaus-1837]

Mentor hieß der Freund des Ulysses oder Odysseus , welchem dieser ... ... für sein Haus anvertraute, als er in den trojan. Krieg zog. M. wurde der weise Lehrer des Telemach, Sohnes des Ulysses, und sein Name ...

Lexikoneintrag zu »Mentor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 115.
Belial

Belial [Brockhaus-1837]

Belĭal , wörtlich das Untaugliche, ein Taugenichts, heißt im N. T. im Gegensatze Christi, des Herrschers der Frommen, der Fürst der bösen Geister und ist sonach mit Satan und Teufel gleichbedeutend.

Lexikoneintrag zu »Belial«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
Italien

Italien [Brockhaus-1837]

... . nach S. etwa 156, die Breite im N. von W. nach O. 56–60 deutsche Meilen , sonst überall ... ... I . von Deutschland um Hülfe an. Er kam nach I., eroberte Pavia , wurde 951 König der Franken und Longobarden ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 467-473.
Ägypten

Ägypten [Brockhaus-1837]

... Garten gleich. Außer der merkwürdigen, den alten Ägyptern heiligen Lotusblume u.s.w. gedeihen hier alle Getreidearten, Reis , Hirse , Südfrüchte ... ... Kraft der Natur , ferner Menes, Serapis, Typhon , Anubis u.s.w. verehrt. Einen wesentlichen Theil des ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 35-38.
Arabien

Arabien [Brockhaus-1837]

... s Flächengehalt wird auf 45,000–50,000 ! M. geschätzt, womit freilich seine Bevölkerung, höchstens 12 Mill, in keinem Verhältnisse ... ... die Regenzeit ist verschieden, im W. findet sie während unsers Sommers, im O. zur Zeit unsers Winters statt. Nur die nördl. ... ... Syrier, Berbern, Türken, Tataren, Kurden, Afghanen u.s.w., die auf ihren Wallfahrten oder Handelszügen ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104-105.
Hamburg

Hamburg [Brockhaus-1837]

... Nationen liegen auf, und ebenso alle übrigen interessanten literarischen Neuigkeiten, Kupferwerke u.s.w. Mit dieser Börsenhalle steht eine große Druckerei in Verbindung, in ... ... Kunst und nützliche Gewerbe , eine Akademie der zeichnenden Künste u.s.w. Seit 1826 besteht zu H. ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 318-320.
Mailand

Mailand [Brockhaus-1837]

... durch drei Kanäle in Verbindung steht. M. hat einen Umfang von zwei deutschen Meilen , ist zwar unregelmäßig gebaut ... ... prächtigsten und größten ital. Städten, heißt daher mit Recht »das große M.« und ist die Residenz des Vicekönigs, eines Erzbischofs ... ... - und Findelhaus für 4000 Kinder aus. Die schönste Straße M.'s, der Corso, ist des Abends ...

Lexikoneintrag zu »Mailand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 24-26.
Burgund

Burgund [Brockhaus-1837]

Burgund . Die Burgunder, von den Alten auch Burgundionen genannt, gehörten ... ... den Vandalen , an und waren den Römern und Griechen schon im ersten Jahrh. n. Chr. bekannt. Ihre damaligen Wohnsitze lagen zwischen der untern Oder und ...

Lexikoneintrag zu »Burgund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 353-354.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1837]

... ,000 Einw., die ein Departement des Königreichs Frankreich bildet. Von N. nach S. durchzieht dieselbe ein starkbewaldetes Granitgebirge, welches in der Mitte ... ... Rotondo und Monte d'oro über 8000 F. sich erhebt und durch nach O. und W. zahlreich sich erstreckende Seitenäste eine Menge Thäler ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 478.
Bischof

Bischof [Brockhaus-1837]

Bischof , eine dem Griechischen entlehnte Benennung, bezeichnet nach dem N. T. den Lehrer und Vorsteher einer christlichen Gemeinde . Die Entstehung dieser geistlichen Würde reicht in die früheste Zeit des Christenthums , denn die ältesten Bischöfe wurden von den Aposteln selbst eingesetzt oder ...

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 257-258.
Apostel

Apostel [Brockhaus-1837]

Apostel , d.i. Gesandte , nennt man die Männer, ... ... sein, nachdem er während der Christenverfolgung unter dem Kaiser Domitian ums I. 96, der Sage nach in siedendes Öl geworfen, aber ... ... erhielt vom Papste zuerst ums I. 1000 der König von Ungarn ; ihn ernuerte für die Kaiserin ...

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98-99.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon