... der Juden , welche neben dem A. T. auch den Talmud als Urkunde ihres Glaubens annimmt, im Gegensatze zu ... ... entstand, den Talmud verwirft und sich an den Buchstaben des A. T. hält. Die Karaïten haben sich, jedoch blos in geringer Anzahl ...
Absolution , die Lossprechung von Schuld und Strafe , hat wie absolviren, d.h. von Schuld und Strafe entbinden, eine doppelte Bedeutung. In kirchlicher Hinsicht versteht man darunter die Zusicherung der Sündenvergebung nach abgelegter Beichte ; in juristischer aber die Freisprechung ...
Convergent und convergirend , d.h. sich zusammenneigend, heißen zwei auf einer nach allen Seiten gleichförmig ausgedehnten Fläche gezogene, einander nicht parallele grade Linien an der Seite, wo sie bei gehöriger Verlängerung sich einander fortwährend nähern und endlich in einem Punkte zusammentreffen ...
Hyacinthus war ein schöner spartan. Jüngling, den ... ... Zephir, der Windgott, liebte nämlich den Jüngling und als einst Apollo und H. mit dem Werfen des Diskus (einer schweren metallenen Wurfscheibe) sich unterhielten ... ... In der spartan. Stadt Amyklä feierte man ein dreitägiges Fest zum Andenken an den H.
Byzantīner , auch byzantinische Geschichtschreiber wird eine Reihe griech. Schriftsteller genannt, ... ... griech. oder byzantin. Kaiserthume lebten und die Geschichte desselben vom 4. Jahrh. n. Chr. bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453) niedergeschrieben haben ...
Lächerlich ist, was Lachen erregt, und da bekanntlich Thoren über sehr ... ... von der Individualität des Einzelnen abhängig, was für ihn lächerlich ist. Wahrhaft, d.h. auch für den gebildeten Menschen, lächerlich ist jedoch nur das an sich Nichtige ...
Divertiren , d.h. belustigen, ergötzen, gehört zu den vielen franz. Ausdrücken, mit welchen der Ungeschmack unsere Muttersprache vermischt hat. – Divertissement und ital. Divertimento werden oft als Titel von der heitern Unterhaltung gewidmeten Tonstücken für einzelne oder mehre Instrumente ...
Pathetisch heißt, was starke und edle, erhebende Gemüthsbewegungen hervorbringt; das ... ... und Gedichten der Art sagt man, daß viel oder daß wenig Pathos , d.h. Affect , das Gemüth hinreißendes Gefühl darin sei. Falsches Pathos ...
Mezza voce , ein ital. Ausdruck, abgekürzt m. v ., d.h. mit halber Stimme , bezeichnet in der Musik einen gedämpften Vortrag ; in derselben Beziehung bedeutet mezzo forte oder m. f. halb stark und mezzo piano ...
... südl. vom Königreiche Belgien begrenzt, welches seit Errichtung des Königreichs der N. im J. 1815, bis zum I. 1830 einen wesentlichen Bestandtheil desselben ... ... sowie des Christenthums , wiederholt zu erwehren suchten und dabei noch 254 den h. Bonifacius ermordeten (s. Friesen ), sodaß erst ...
... und werden, als ein Ganzes betrachtet, im N. von der Ostsee, im W. vom Gebiete der freien Stadt Lübeck ... ... 5400 Einw. ist der Sitz des Oberappellationsgerichts; das Dorf Mecklenburg, d.h. die große Burg , von welcher das Land den Namen führt, ...
... , welche alle der angeblichen Regel des h. Augustinus folgten, aber meist es mit der Beobachtung nicht lange genau ... ... dem im 13. Jahrh. entstandenen Augustinerorden und den spätern, nach dem h. Hieronymus (s.d.) benannten Hieronymiten, den Jesuaten , ...
Recrutirung wird das Zusammenbringen von Recruten , d.h. frischen Mannschaften für den Kriegsdienst, und die Einstellung derselben in ein Heer genannt; die verschiedenen Arten, wie dies bewirkt wird, unterscheidet man als Recrutirungssysteme . Sie machen die Grundlage der Heerverfassung eines Staates ...
Demosthĕnes , der größte Redner des Alterthums, geb. 384 v. Chr ... ... von Natur zu nichts weniger als zum Redner bestimmt, indem er stammelte, das R nicht aussprechen konnte, sehr leise sprach und einen schwächlichen Körper besaß. Der ...
... ., die Breite im S. 6–8, im N. 3–5 M. Er begrenzt mit dem sich jenseit des Neckars in derselben Richtung anschließenden Odenwalde die oberrheinische Tiefebene im O., vom Rheine gewöhnlich drei Meilen entfernt bleibend und ... ... genannt. Die untern Gehänge, die gegen O. sich weit sanfter abdachen als gegen W., und ...
... Vereinigten Staaten in den Häfen von N. ein und richten dort die von ihren täglich ausgesendeten Boten ... ... der südl. Halbinsel Avalon und im S. und O. auf der Küste; auf jener Halbinsel liegen die zwei einzigen Städte: ... ... mit 3000 Einw., beide mit geräumigen Häfen . Im Lorenzbusen liegen die zu N. gehörenden Inseln Anticosti, Belle-Isle und die Magdaleneninseln ...
Markomannen (die), d.h. Grenzbewohner, waren ein angesehenes altdeutsches ... ... Tiberius schloß deshalb im I. 6 n. Chr. mit Marbod Frieden , der nun ruhig dem Kampfe zusah, ... ... es zwischen beiden Völkerbünden zum Kriege und eine im I. 19 n. Chr. an den nördl. ...
Dalekarlien oder Dalarne , d.h. die Thäler , ist der alte, von den langen und tiefen Thälern des Landes hergenommene Name einer Provinz des nordwestl. Schwedens (s.d.), welche jetzt Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ...
Obstruction heißt im Allgemeinen so viel als mangelhafte Stuhlausleerung, und besteht entweder nur in Hartleibigkeit, d.h. in widernatürlich langer Zurückhaltung und trockener Beschaffenheit des Darmkothes oder in gänzlicher Stuhlverhaltung und wirklicher Verstopfung. Beide Zustände unterscheiden sich nur dem Grade nach voneinander, sind ...
Mikrokosmus , d.h. kleine Welt oder Welt im Kleinen, wird der Mensch und die Menschenwelt gegenüber dem Makrokosmus , d.h. Weltall oder der großen Welt genannt, weil er nicht blos die ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro