Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Glühwurm

Glühwurm [Brockhaus-1837]

Glühwurm (der) oder das ... ... warmen und stillen Abenden , in Gestalt schönleuchtender Funken bald herumfliegt, bald auf Gebüschen u. dgl. hinkriecht. Männchen und Weibchen sind sehr verschieden, jene sind ...

Lexikoneintrag zu »Glühwurm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 234-235.
Amazonen

Amazonen [Brockhaus-1837]

Amazōnen (die), d.h. Brustlose, waren nach uralter griech. Sage , der wol etwas Geschichtlich ... ... ihre Königin Thalestris Alexander dem Großen auf seinem Zuge nach Persien im I. 330 v. Chr. einen Besuch abstatten. Seitdem verlieren sie sich aus ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64.
Dauphiné

Dauphiné [Brockhaus-1837]

... Provinz des Königreichs Frankreich , die gegen N. und W. an die Rhone , gegen S. an die ... ... wiederholt erloschen. König Ludwig XIV . ließ in usum delphini , d.h. zum Gebrauch für den Dauphin beim Unterterrichte in den alten Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Dauphiné«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 517.
Dictator

Dictator [Brockhaus-1837]

... B. bei innern Unruhen, großen Kriegen u.s.w., jedoch nur immer auf ein halbes Jahr an die Spitze ... ... , z.B. zur Anordnung öffentlicher Spiele , Veranstaltung von Comitien oder Volksversammlungen u.s.w. ein Dictator ernannt; meist legten dieselben noch vor Ablauf des ...

Lexikoneintrag zu »Dictator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Hoffmann [2]

Hoffmann [2] [Brockhaus-1837]

... ein beliebter deutscher Schriftsteller, wird häufig Callot-H. genannt, weil er 1814 »Phantasiestücke in Callot's Manier « herausgab ... ... ließ, welche Ähnlichkeit mit den fratzenhaft komischen Figuren des Malers Callot hatten. H., geb. zu Königsberg in Preußen 1776, war ein Mann von ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 399-400.
Harpyien

Harpyien [Brockhaus-1837]

Harpyien , d.h. die Raffenden , hießen bei den alten Griechen gewisse räuberische Wesen, Sturmgöttinnen, über deren Anzahl, Abstammung, Namen und Gestalt von den alten Dichtern sehr voneinander abweichende Nachrichten gegeben wurden. Homer läßt sie mit den Erinnyen ...

Lexikoneintrag zu »Harpyien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 340.
Katharer

Katharer [Brockhaus-1837]

Kathārer (d.h. Reine) ist ein Name, mit welchem von der Mitte des 11. bis zum 13. Jahrh. mehre christliche Sekten bezeichnet worden sind, welche gewisse, denen der Manichäer (s.d.) ähnliche, religiöse Ansichten und die Verwerfung des ...

Lexikoneintrag zu »Katharer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 581.
Honneurs

Honneurs [Brockhaus-1837]

Honneurs (franz), d.h. Ehren , Ehrenbezeugungen, nennt man diejenigen Aufmerksamkeiten, welche nach dem in ... ... die Sorge für deren Unterhaltung, die Auffoderung, sich der dargebotenen Genüsse zu bedienen u. dergl. Vorzugsweise heißen aber Honneurs die streng geregelten Ehrenbezeugungen, welche von Militairpersonen ...

Lexikoneintrag zu »Honneurs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 413.
Ezechiel

Ezechiel [Brockhaus-1837]

... Prophet auf und weissagte bis zum sechszehnten nachher. E. verlor in der Gefangenschaft seine Frau; seine weitern Schicksale aber und wann ... ... die Juden aus Parthien und Medien wallfahrteten. Die zahlreichen Weissagungen E.'s enthalten viele dunkle Bilder und wurden von den Juden erst später in die Sammlung des A. T. aufgenommen. Sie beziehen sich, der Stellung ...

Lexikoneintrag zu »Ezechiel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 714.
Bankrott

Bankrott [Brockhaus-1837]

... von dem ital. banco rotto , d.h. zerbrochene Bank , well dem zahlungsunfähigen oder insolventen ital. Kaufmanne nach ... ... gestellt oder auf den sogenannten Lasterstein gesetzt wurde; ferner Staupenschlag , Zuchthaus u.s.w. Auch die neuere Gesetzgebung behandelt den vorsätzlichen und muthwilligen Bankrottirer ...

Lexikoneintrag zu »Bankrott«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 179.
Abruzzen

Abruzzen [Brockhaus-1837]

Abruzzen (die), der nördl. Theil des Königreichs Neapel , der ... ... sich bis zum adriatischen Meere erstreckt, werden in drei Provinzen , Abruzzo ulteriore I. und II. und Abruzzo citeriore eingetheilt. Die ganze Landschaft , 236 ! ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 13.
Ensemble

Ensemble [Brockhaus-1837]

Ensemble bedeutet im Französischen zusammen, das Gegentheil von Detail ... ... Bezug auf Kunstgegenstände von der Wirkung gebraucht, welche durch deren Betrachtung im Ganzen, d.h. ohne vorherrschende Beachtung irgend eines ihrer Theile hervorgebracht wird. Ist diese Wirkung eine ...

Lexikoneintrag zu »Ensemble«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 668.
Hoffmann [1]

Hoffmann [1] [Brockhaus-1837]

Hoffmann (Friedr.), ein berühmter Arzt , wurde 1660 zu Halle a. d. Saale geboren, studirte zu Jena und Erfurt , zeichnete sich als praktischer Arzt und als Chemiker aus und wurde bei Errichtung der Universität Halle ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 399.
Katafalk

Katafalk [Brockhaus-1837]

Katăfalk oder Trauergerüst wird das Gerüst mit allen zu demselben gehörigen Verzierungen an Wappen , Inschriften u. dgl. genannt, auf welchen man den Sarg eines vornehmen Todten aufzustellen pflegt, wenn dem Verstorbenen zu Ehren Leichenfeierlichkeiten begangen werden sollen. Meist besteht der Katafalk ...

Lexikoneintrag zu »Katafalk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 578.
Bellevue

Bellevue [Brockhaus-1837]

Bellevue ist ein franz., mit dem ital. Belvedere , d.h. reizende Aussicht, gleichbedeutender Ausdruck, daher werden auch thurm- und pavillonähnliche Bauten auf Palästen, Häusern , Terrassen oder an hochgelegenen Stellen in Gärten so genannt. Auch führen diese Namen viele ...

Lexikoneintrag zu »Bellevue«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218.
Isenburg

Isenburg [Brockhaus-1837]

... Hessen .) Die Grafen von I. sind eines der ältesten deutschen Geschlechter; von ihrer Stammburg sind ... ... Victor (geb. 1802, regiert seit 1837) vertreten wird, und I.-Philippseich. Die Hauptlinie I.-Büdingen blüht in drei Zweigen: I.-Büdingen-Büdingen, I., Büdingen-Wächtersbach und I.-Büdingen-Meerholz.

Lexikoneintrag zu »Isenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 463-464.
Argentan

Argentan [Brockhaus-1837]

Argentan , abgeleitet vom lat. Worte argentum , d.h. Silber , auch Neusilber genannt, ist eine Metallmischung von silberähnlichem Glanze, die unter dem Namen Packfong in China schon sehr lange bekannt war, aber nicht ausgeführt werden durfte. In Europa ...

Lexikoneintrag zu »Argentan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 113.
Golkonda

Golkonda [Brockhaus-1837]

Golkonda . Insgemein pflegte man früher den im Dekan , d.h. in dem südl. von dem Flusse Nerbuddah liegenden Theile Hindostans befindlichen Staat des Nizam, der von den Briten abhängig ist und etwa 4500 ! M. mit 10 Mill. Einw. beherrscht ...

Lexikoneintrag zu »Golkonda«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 238-239.
Antinous

Antinous [Brockhaus-1837]

... Reisen begleiten mußte, bis er gegen 130 n. Chr. in Ägypten bei einer Luftfahrt in den Fluten des ... ... ihn feierliche Gottesdienste und Spiele an. Die bildende Kunst hat A. durch zahlreiche Statuen , sowie auf Münzen und geschnittenen Steinen ...

Lexikoneintrag zu »Antinous«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 91.
Kataster

Kataster [Brockhaus-1837]

Kataster heißt ein namentlich zum Behufe der Besteuerung auf Befehl und unter ... ... welchem das gesammte Grundeigenthum nach seiner bestehenden Vertheilung und seinem von der Beschaffenheit des Bodens u.s.w. abhängigen Ertrage , ferner die Gebäude nach ihrem Ertrage und ...

Lexikoneintrag zu »Kataster«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 580.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon