Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aranjuez

Aranjuez [Brockhaus-1837]

... Zur Zeit Karl V . war zu A. nur ein kön. Jagdschloß; Philipp II . ließ den Palast erbauen ... ... ist wegen des vielen Wassers und mehrer sumpfiger Wiesen der Aufenthalt zu A. ungesund. In der Geschichte ist dieses Schloß merkwürdig durch den daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Aranjuez«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 106-107.
Chamisso

Chamisso [Brockhaus-1837]

... Pflanzenreich und die Pflanzenkunde« (Berl. 1827) heraus. Allgemeinere Berühmtheit erlangte C. jedoch als Dichter, und namentlich war es der von seinem Freunde ... ... erregte, auch in die meisten europ. Sprachen übersetzt worden ist. Von C.'s einzeln erschienenen Gedichten hatten schon viele durch ...

Lexikoneintrag zu »Chamisso«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 401.
Assyrien

Assyrien [Brockhaus-1837]

... vier großen Städte, Ninive, Kahlah, Rehoboth Ir und Resen erbaute. Die Urgeschichte A.'s bis auf den Herrscher Ninus, 2000 v. Chr., ist im ... ... ., die erste große Monarchie der Welt und später verschwindet der Name A.'s ganz aus der Geschichte .

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 133.
Congreve

Congreve [Brockhaus-1837]

... sogar außerhalb England noch verbessert worden. C. ist auch Erfinder des nach ihm benannten Congrevedrucks , durch den es ... ... unter die Presse genommen werden muß, als es Farben erhalten soll. C.'s Erfindung besteht in der Anwendung von Platten, welche aus ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Congreve«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 460.
Cyrillus [2]

Cyrillus [2] [Brockhaus-1837]

... zwischen den Parteien Einhalt thun und obgleich die Meinung des Gegners von C. in der Kirche zur herrschenden erhoben ward, wußte ihn Letzterer doch ... ... am kais. Hofe zu stürzen. Nach einem unruhigen und vielbewegten Leben starb C. 444 mit Hinterlassung eines großen Vermögens und wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Cyrillus [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 492.
Äschylus

Äschylus [Brockhaus-1837]

... Götter auf sich zu ziehen wagen, sowie überhaupt in Darstellung von Schreckensscenen. Ä. soll mehr als 60 Tragödien geschrieben haben; doch nur sieben derselben ... ... und den Wechselmord des Eteokles und Polynices zum Gegenstande der Handlung hat. Nachdem Ä. längere Zeit allein als Tragödiendichter geherrscht hatte, machte ihm ...

Lexikoneintrag zu »Äschylus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 128-129.
Claudius

Claudius [Brockhaus-1837]

... auch daselbst im Jan. 1815 an Entkräftung. C. war ein Mann von höchst achtungswerthem Charakter , der inniges Gefühl ... ... heraus, nach seinem Tode aber erschien davon eine unveränderte Ausgabe als » Matthias C.'s Werke« (4 Bde., Hamb. 1819). Abgesehen von einigen äußern ...

Lexikoneintrag zu »Claudius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 437-438.
Canisius

Canisius [Brockhaus-1837]

Canisĭus ( Petrus ), der erste Deutsche, der in den Orden ... ... aufgelegt und in fremde Sprachen übersetzt worden ist. Seine letzten Jahre verlebte C. in dem von ihm gegründeten Jesuitencollegium zu Freiburg in der Schweiz , ...

Lexikoneintrag zu »Canisius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 374-375.
Eginhard

Eginhard [Brockhaus-1837]

... traf, und an dessen Entwürfen. So soll E. den Gedanken gehabt haben, die Mosel und die Saone und ... ... und ließ sie dann trauen. Nach dem Tode des Kaisers trennte sich E. aus übelverstandener Frömmigkeit von seiner Frau, wurde Benedictinermönch und stiftete das ...

Lexikoneintrag zu »Eginhard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 624.
Adalbert

Adalbert [Brockhaus-1837]

... einen Theil von Polen umfaßte; aber A.'s klösterliche Strenge und sein Eifer für die päpstlichen Satzungen erregten den Haß ... ... ihn 1038 Herzog Brzetislav von Böhmen raubte. Die angeblichen Wunder A.'s nach seinem Tode bewirkten, was ihm bei seinem Leben nicht ...

Lexikoneintrag zu »Adalbert«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Canstein

Canstein [Brockhaus-1837]

Canstein ( Karl Hildebrand, Freiherr von), Stifter ... ... auch den niedrigsten und ärmsten Classen die heilige Schrift zugänglich zu machen sei. C. versuchte sich auch als Schriftsteller und bat eine » Harmonie der Evangelien,« ... ... 1719 zu Halle erfolgte, wo auch die Franke'schen Stiftungen Erben von C.'s Nachlaß wurden.

Lexikoneintrag zu »Canstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 376-377.
Epigramm

Epigramm [Brockhaus-1837]

Epĭgramm , ein griech. Ausdruck, der ursprünglich Aufschrift, Über- oder ... ... Christoph Friedr. Haag darin ausgezeichnet; von dem Letztern sind auch mit F. C. Weißer, sowie von Schütz Anthologien von Epigrammen herausgegeben worden.

Lexikoneintrag zu »Epigramm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 674.
Cyrillus [3]

Cyrillus [3] [Brockhaus-1837]

... gebeten hatten. Nach ihrer Bekehrung wandte sich C. mit seinem Bruder Methodius zu den Bulgaren, die außer der Bulgarei ... ... ihre christlichen Geistlichen Knezi, d.i. Fürsten , nannten. Auch erfand C. für sie eine neue Buchstabenschrift, nach ihm das cyrillische Alphabet ...

Lexikoneintrag zu »Cyrillus [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 492-493.
Anakreon

Anakreon [Brockhaus-1837]

... jedoch alle, welche anakreontische heißen, auch von A. herrühren, sind vorzugsweise den Freuden der Liebe und des Weins ... ... und heitere Naivetät aus. Sie gaben wahrscheinlich zu der Sage Veranlassung, daß A. in Folge seines lustigen Lebens schon in seinem 20. Jahre ein ...

Lexikoneintrag zu »Anakreon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 77.
Antinous

Antinous [Brockhaus-1837]

Antinŏus , aus Claudiopolis in der kleinasiat. Provinz Bithynien, verdankte ... ... für ihn feierliche Gottesdienste und Spiele an. Die bildende Kunst hat A. durch zahlreiche Statuen , sowie auf Münzen und geschnittenen Steinen verewigt ...

Lexikoneintrag zu »Antinous«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 91.
Elisabeth [2]

Elisabeth [2] [Brockhaus-1837]

... die wahrscheinlich in England einfallen sollten. Zwar nöthigte E. diese, sich wieder nach Frankreich einzuschiffen und Franz II. ... ... kehrte Maria dahin zurück, um selbst den Thron zu besteigen. Vergeblich hatte E. sie vorher zur Entsagung auf die Krone von England und ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 653-654.
Amsterdam

Amsterdam [Brockhaus-1837]

... der Blüte der holländ. Seemacht war A. der Haupthandelsplatz Europas und obgleich seit fast einem Jahrhundert ... ... . und ein franz. Theater zu nennen. Der Ursprung A.'s fällt ins 12. Jahrh., und schon im 14. wurde es ... ... aber sank ihr Verkehr und ihr Reichthum; während der franz. Occupation litt A. außerordentlich und in der neuesten ...

Lexikoneintrag zu »Amsterdam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 73-76.
Christina [1]

Christina [1] [Brockhaus-1837]

... ließ. Nach seinem 1632 erfolgten Tode ward C. auch einstimmig als Königin anerkannt, den fünf höchsten Reichsbeamten die Regierung ... ... die frühern Fehler blieben nicht aus und hatten dieselben Folgen; daher und weil C. im Geheim beschlossen hatte, zur röm. Kirche überzutreten, entsagte sie ...

Lexikoneintrag zu »Christina [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 425-426.
Antwerpen

Antwerpen [Brockhaus-1837]

... Belagerungen , 1576 und 1585, ausgehalten, sehr gelitten hatte. Auf A.'s Fall gründete sich die Größe Amsterdams , wohin damals die ... ... stellte die Freiheit der Schelde wieder her und schnell erhob sich auch A. durch seine glückliche Lage wieder zur blühenden Handelsstadt, wo vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 94-95.
Chlopicki

Chlopicki [Brockhaus-1837]

... Folge einer beleidigenden Äußerung des Großfürsten Konstantin über C.'s schlichten Mantel, daß er seinen auf dem Schlachtfelde erworbenen Rang ... ... , und nahm seinen Abschied . Da er ohne Vermögen war, lebte C. mit seiner Familie fortan sehr zurückgezogen und war zu ... ... 23. von Neuem damit bekleidete; allein bald steigerte C.'s unentschiedenes Benehmen die schon vorhandene Unzufriedenheit so, daß ...

Lexikoneintrag zu »Chlopicki«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 417-418.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon