Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cordova

Cordova [Brockhaus-1837]

... ; und die zur Zeit der Mauren vorzugsweise hier betriebene Bereitung des nach C. benannten Corduans , eines sehr geschmeidigen, seinnarbigen, dem Saffian (s.d.) sehr ähnlichen bunten Leders , das jetzt ... ... hat fast ganz aufgehört. Die Römer waren die Begründer C.'s, das 572 von den Gothen , ...

Lexikoneintrag zu »Cordova«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 473.
Cherson

Cherson [Brockhaus-1837]

... Einw., am rechten Ufer des hier eine M. breiten Dnieprs, der vier M. davon ins schwarze Meer mündet. ... ... hinreichende Tiefe und selbst große Handelsschiffe müssen zwei M. unterhalb Cherson ausladen, dessen Bewohner mit Getreide , ... ... .a. Landesproducten nicht unansehnlichen Handel treiben. Historisch merkwürdig ist C. wegen der 1787 hier von Katharina II . mit Joseph ...

Lexikoneintrag zu »Cherson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 409.
Alkohol

Alkohol [Brockhaus-1837]

... bedeutet, gewöhnlich Spiritus oder Spiritus vini , d.i. Weingeist, genannt, kommt nirgends in der Natur gebildet vor, ... ... ihn die christlichen Alchemisten kennen lernten, die ihn zuweilen auch aqua vitae , d.i. Lebenswasser, nannten. Schon im Anfange des 15. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Alkohol«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55-56.
Geldern

Geldern [Brockhaus-1837]

Geldern , eine Provinz des Königreichs Holland , mit 94 ! M., 315,000 Einw. und der Hauptstadt Arnheim, wird von dem Zuydersee, der Provinz Oberyssel, Westfalen , den preuß. Rheinprovinzen, den Provinzen Nordbrabant, Holland und Utrecht ...

Lexikoneintrag zu »Geldern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 173.
Fliegen

Fliegen [Brockhaus-1837]

... wäre. Die griech. Mythe erzählt, daß Dädalus (s.d.) und sein Sohn Ikarus mit künstlichen Flügeln geflogen wären, und auch aus ... ... , daß sie an denselben Mängeln leidet, wie alle Luftballons (s.d.), nämlich nicht beliebig regiert werden kann. Das Fliegen des ...

Lexikoneintrag zu »Fliegen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 58.
Cicaden

Cicaden [Brockhaus-1837]

Cicaden (die) bilden eine Familie der halbdeckslüglichen Insekten (s.d.), leben auf Pflanzen und von deren Säften und legen ihre Eier mittels einer Legesäge in Baumrinden. Die Männchen einiger Arten bringen mittels beweglicher häutiger Blättchen am Bauche zirpende Töne ...

Lexikoneintrag zu »Cicaden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 430.
Brenner

Brenner [Brockhaus-1837]

Brenner heißt einer der ansehnlichsten Berge der die Grafschaft Tirol von W. nach O. durchschneidenden Hauptbergkette, welcher besonders merkwürdig wegen der seit den Römerzeiten gangbaren, in einer Höhe von 4376 F. darüber aus Deutschland nach Italien ...

Lexikoneintrag zu »Brenner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 318-319.
Eckhard

Eckhard [Brockhaus-1837]

... , seit uralten Zeiten viele Sagen vom treuen E. erhalten, nach denen er als Greis mit einem weißen Stabe vor dem ... ... Mehren aus dem Zuge zu trinken, die zu ihnen kamen, wofür der treue E. sie lobte und sagte, wenn sie ferner schweigen würden, ... ... . Auch bei Annäherung trüber Zeiten soll der treue E., vor Unheil warnend, das Land durchziehen.

Lexikoneintrag zu »Eckhard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Galenus

Galenus [Brockhaus-1837]

... Leibarzt des Cäsar Commodus nach Rom. Kurz vor seinem Tode um 200 n. Chr. kehrte er nach Pergamus zurück. G. hielt sich von allen ... ... großer Theil aber verloren gegangen ist. G. und Hippokrates (s.d.) werden als die Repräsentanten der alten Heilkunde angeführt.

Lexikoneintrag zu »Galenus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 132-133.
Florian

Florian [Brockhaus-1837]

Florian (Jean Pierre Claris de), ein berühmter, durch Anmuth und ... ... geb. den 6. März 1755 auf dem Schlosse Florian in der Nähe von d'Anduze in den Niedercevennen. Er widmete sich zuerst dem Militairstande und hatte bereits ...

Lexikoneintrag zu »Florian«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 62-63.
Episode

Episode [Brockhaus-1837]

... uns jetzt als Hauptsache vorkommen, während damals der Chor (s.d.) als solche betrachtet wurde, und dadurch das Zwischenliegende als eingeschoben erschien. ... ... und im gemeinen Leben wird Episode gleichbedeutend mit Digression (s.d.) von jeder Entfernung oder Abschweifung vom Hauptthema des Denkens ...

Lexikoneintrag zu »Episode«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Fayence

Fayence [Brockhaus-1837]

Fayence oder Fayance ist eine Art irdener Geschirre, welche zwischen der gemeinen Töpferwaare und dem Porzellan (s.d.) mitten inne steht, in neuerer Zeit aber durch das Steingut (s.d.) ziemlich verdrängt worden ist, und seinen Namen von der ital. Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Fayence«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 18.
Ephoren

Ephoren [Brockhaus-1837]

Ephōren hießen in Sparta (s.d.) seit der Mitte des 8. Jahrh. v. Chr. fünf obrigkeitliche Personen , die jährlich aus dem Volke gewählt wurden, bei Abwesenheit der Könige die innere Verwaltung des Staats und insbesondere die ...

Lexikoneintrag zu »Ephoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673-674.
Epistel

Epistel [Brockhaus-1837]

Epistel heißt nach dem Griechischen ein Brief, in der christlichen Kirche aber werden unter den Episteln insbesondere die im N. T. enthaltenen Briefe. der Apostel und die von jeher aus denselben ...

Lexikoneintrag zu »Epistel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Andorra

Andorra [Brockhaus-1837]

Andorra ist ein kleines, nur etwa 9 ! M. großes Ländchen mit 15,000 Einw., auf der Südseite der Pyrenäen in der span. Provinz Catalonien und im franz. Departement Arriège. Die Bewohner desselben, Abkömmlinge der Basken , bilden eine ...

Lexikoneintrag zu »Andorra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 80.
Evabaum

Evabaum [Brockhaus-1837]

Evabaum (der), von dem hier ein Zweig ... ... abgebildet ist, wächst auf der Insel Ceylon und heißt dort Divi Kadurn, d.i. den Tigern verboten. Seine Blüten riechen sehr angenehm, ...

Lexikoneintrag zu »Evabaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 706.
Galvani

Galvani [Brockhaus-1837]

Galvani (Aloisio), der berühmte Entdecker des Galvanismus (s.d.), wurde zu Bologna am 9. Sept. 1737 geboren. Er wurde 1762 Professor der Anatomie in Bologna und bekleidete dieses Amt, bis die Revolution in Italien ausbrach, ...

Lexikoneintrag zu »Galvani«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 138.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1837]

Absolut bedeutet eigentlich frei- oder losgemacht von einer ... ... oder von allen Fehlern, also soviel als vollkommen, oder endlich von allen Einschränkungen, d.i. unbeschränkt. So spricht man von absoluter oder nothwendiger Wahrheit , von absoluter, d.i. unbedingter Vollkommenheit und von absoluter oder unbeschränkter Freiheit . Hat ein ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Canzone

Canzone [Brockhaus-1837]

Canzōne heißen eine Art lyrischer Dichtungen, welche sich die Italiener im ... ... den provençalischen Dichtern aneigneten und deren Form vorzüglich von Petrarca (s.d.) eine bestimmte Ausbildung erhielt. Sie besteht in Stanzen oder Abtheilungen von einer ...

Lexikoneintrag zu »Canzone«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 378.
Dollart

Dollart [Brockhaus-1837]

... 2 1 / 2 deutsche M. lang und 1 1 / 2 M. breit. Zufolge der darüber vorhandenen Nachrichten entstand dieser Meerbusen im 13 ... ... Seite sind nach und nach durch neue und dauerhafte Deiche (s.d.) dem Wasser sehr bedeutende Ländereien wieder abgewonnen worden.

Lexikoneintrag zu »Dollart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon