Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athen

Athen [Brockhaus-1837]

... wie Äschylus , Sophokles , Euripides , Aristophanes u.s.w.; die größten Philosophen, wie Anaxagoras, Sokrates , ... ... s.w.; die besten Redner, wie Demosthenes , Isokrates u.s.w.; die vorzüglichsten Geschichtschreiber, wie Thucydides und Xenophon ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 134-136.
Chile

Chile [Brockhaus-1837]

... nicht, Gewitter und Stürme nur selten vorkommen. Anders ist es im S., wo das Klima dem südeurop. gleicht und an der Küste zuweilen ... ... Küste, von Valparaiso, mit 15,000 Einw., nach Buenos Ayres (s.d.) führt. Auch Concepcion mit 10,000 Einw., am ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 410-411.
Eugen

Eugen [Brockhaus-1837]

... Mohacz in Ungarn Feldmarschall-Lieutenant. Louvois hörte mit Unmuth von E.'s Thaten und äußerte eines Tages, er solle sein Vaterland ... ... zur Folge hatte. Während des span. Erbfolgekriegs (s.d.) erfocht E., zum Hofkriegsrathspräsidenten ernannt und eine Zeit lang ... ... , worauf 1718 der Frieden von Passarowitz gegen E.'s Wunsch zu Stande kam, der lieber ...

Lexikoneintrag zu »Eugen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 701-702.
Essig

Essig [Brockhaus-1837]

... Wein -, Getreide -, Obst -, Honig -, Molkenessig u.s.w.; Hauptbestandtheile des Essigs sind Essigsäure und Wasser , neben ... ... , die Getreideessige Kleber und Pflanzenstoffe mancher Art, Schleim u.s.w. enthalten, welche das Schalwerden und die ... ... enthalten, wie Sauerteig, in Essig gekochtes Brod u.s.w. beschleunigt werden kann. Die Essigbildung beruht ...

Lexikoneintrag zu »Essig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 699-700.
Gehör

Gehör [Brockhaus-1837]

... welche beweisen, daß das Gehör wie das Gesicht (s.d.) mancherlei Täuschungen ausgesetzt ist, indem es Töne wahrnimmt, die keinen ... ... der Täuschbarkeit des Gehörs beruht großentheils die Kunst der Bauchredner (s.d.). Der völlige Mangel des Gehörs ist Taubheit , eine Krankheit ...

Lexikoneintrag zu »Gehör«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 163-164.
Franz [1]

Franz [1] [Brockhaus-1837]

... h. Franziskus, der Stifter des Franziskanerordens (s. Bettelmönche ), geb. 1182 in einer angesehenen Kaufmannsfamilie zu Assisi ... ... wurden zur Ergreifung seiner Lebensart nach dem Beispiele der h. Clara (s.d.) fortgerissen. Eine dritte Regel gab er den büßenden Weltleuten beiderlei ...

Lexikoneintrag zu »Franz [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 97-98.
Adept

Adept [Brockhaus-1837]

... Deutschland , 1602–4, Blei , Zinn , Eisen u.s.w. in der Glühhitze mittels eines rothen Pulvers ... ... er soll zu Wien und anderwärts Kupfer , Blei u.s.w. in Gold verwandelt haben. Er starb 1683 ...

Lexikoneintrag zu »Adept«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 23-24.
Bulle

Bulle [Brockhaus-1837]

... zum Unterschiede von den Breven (s.d.) die Verordnungen, welche der Papst in Kirchensachen erläßt, wenn ... ... glänzendsten Zeiten der päpstlichen Herrschaft die Bullen, durch welche der Bann (s.d.) oft über Könige , Kaiser und ganze Länder ausgesprochen ...

Lexikoneintrag zu »Bulle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348-349.
Forst

Forst [Brockhaus-1837]

... Eichel- und Buchmast, Grasung, Harz , Laub, Kohlen u.s.w. Man unterscheidet in Bezug auf die Benutzung Hoch-, Mittel ... ... zu sammeln, das Besenreiserschneiden, Harzsammeln, das Pech -und Kohlenbrennen u.s.w. Sehr bestritten ist indeß die Frage, ob ...

Lexikoneintrag zu »Forst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 71-72.
Eylau

Eylau [Brockhaus-1837]

... dem Oberbefehl des Generals Benningsen (s.d.) mitten im Winter den Versuch, sich wieder zu Herren ... ... Gefechten , zwar mit Verlust, aber mit Ruhe und Besonnenheit zurück. Bei E. hoffte Napoleon endlich einen entscheidenden Sieg zu gewinnen, allein es ... ... die Russen durch einen Angriff in Masse E. wieder zu nehmen, während Napoleon die Marschälle ...

Lexikoneintrag zu »Eylau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 714.
Dover

Dover [Brockhaus-1837]

... England an der Meerenge von Calais (s.d.) gelegen, von dem es nur 6 ... ... Jakob aus dem 13. Jahrh., die Marienkirche von den Normannen (s.d.) herschreibt, mehre Bethäuser der engl. Dissenters (s. Englische Kirche ), ein prachtvolles Militairhospital und berühmte Seebäder ...

Lexikoneintrag zu »Dover«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 587-588.
Fehde

Fehde [Brockhaus-1837]

Fehde ist ein altdeutsches Wort und heißt ... ... Krieg ; insbesondere aber bezeichnet man damit die zur Zeit des Faustrechts (s.d.) herrschenden und wahrscheinlich von der Blutrache (s.d.) abstammenden Kämpfe des Adels und anderer Corporationen, durch welche diese ...

Lexikoneintrag zu »Fehde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 21.
Hanau

Hanau [Brockhaus-1837]

Hanau ist gegenwärtig eine Provinz des Kurfürstenthums Hessen (s.d.) und war ehedem eine selbständige Grafschaft, welche nach dem Aussterben des Mannsstammes der Reichsgrafen von H. an Hessen kam und 1803 zum Fürstenthum erhoben wurde. Nachdem die Franzosen das Kurfürstenthum ...

Lexikoneintrag zu »Hanau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 322.
Kanon

Kanon [Brockhaus-1837]

... die zwei Theile des A. und N. T. Der Kanon des A T. erhielt seine gegenwärtige Gestalt gegen das Jahr 336 v. Chr., ... ... sind in der hebr. Sprache abgefaßt. Der Kanon des N. T., dessen Ursprache die griech. ist, und der in ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 543-544.
Gotha

Gotha [Brockhaus-1837]

... Residenzstadt des Herzogthums Sachsen -Gotha (s. Sachsen-Koburg-Gotha ) mit etwa 13,000 Einw., ist ... ... , Sammlung physikalischer Instrumente , ein orientalisches Museum , viele Alterthümer u.s.w. Unsern der Stadt auf dem See berge liegt die ...

Lexikoneintrag zu »Gotha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 240.
Judas [1]

Judas [1] [Brockhaus-1837]

Judas , Sohn Simon's, mit dem Beinamen Ischarioth, einer der Apostel Jesu und als sein Verräther ein Gegenstand des Abscheus bei den Christen. In der Gesellschaft Jesu machte er auf den Lehrreifen den gemeinsamen Kassenführer, misbrauchte aber das ihm geschenkte Vertrauen ...

Lexikoneintrag zu »Judas [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 512.
Circe

Circe [Brockhaus-1837]

... Name einer aus der »Odyssee« Homer 's bekannten mächtigen Zauberin, welche mit vier Nymphen , ihren Dienerinnen, an ... ... er sich zu benehmen habe, auch mit einem Schutzmittel wider die Zaubertränke C.'s versehen, und zwang diese, seine Freunde zu erlösen und mit heiligen Eiden ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432-433.
Fakir

Fakir [Brockhaus-1837]

... der Mohammedaner, die Derwische (s.d.), mit diesem Namen bezeichnet werden. Auch die Büßenden in Ostindien ... ... Strahlen der Sonne , dem Wetter , den Stichen der Insekten u.s.w. aus. Unsere Abbildung zeigt einen solchen Schwärmer. Auf einem Hügel ...

Lexikoneintrag zu »Fakir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 3.
Finke

Finke [Brockhaus-1837]

... nennt man mehre dem Sperlingsgeschlecht (s. Sperling ) angehörige Singvögelarten mit kurzen, dicken und geraden Schnäbeln, wie ... ... gewisse Beinamen, wie Reitherzu oder Reitzug, Doppelschlag, Kiandl, Gutjahr, Würzgebier, Weingesang u.s.w. Der Reitzugfinke wird am meisten geschätzt. Die gewöhnliche Gesangzeit des ...

Lexikoneintrag zu »Finke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 41-42.
Euler

Euler [Brockhaus-1837]

... den Unterricht von Joh. Bernoulli (s.d.) genoß. Im 19. Jahre schon wurde er von der Akademie ... ... Akademie eine ausgezeichnete Stelle, wirkte dann von 1741–66 auf Friedrich 's des Großen Berufung an der berliner Akademie , kehrte aber hierauf nach ...

Lexikoneintrag zu »Euler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 703.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon