Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
A-b-c-bücher

A-b-c-bücher [Brockhaus-1837]

A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man ... ... . Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze ...

Lexikoneintrag zu »A-b-c-bücher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4.
A priori

A priori [Brockhaus-1837]

A priori , d.h. von vorn herein, ist ... ... können, so ist dies ein Beweis a posteriori . Daß es z.B. nur im heißesten Sommer, selten in ... ... auf dem hohen Meere hagelt, können wir nur a posteriori oder aus Erfahrung behaupten, denn ...

Lexikoneintrag zu »A priori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Lancaster's

Lancaster's [Brockhaus-1837]

Lancaster's und Bell's Methode des Unterrichts, auch die des wechselseitigen Unterrichts genannt, ist eine in England , Frankreich , Nordamerika, Dänemark beliebte Art des Volksunterrichts, welche eine Zeit lang sehr empfohlen wurde. Dieselbe wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Lancaster's«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 693.
Buridan's Esel

Buridan's Esel [Brockhaus-1837]

Buridan's Esel . Der sprichwörtliche Ausdruck: »es geht ihm wie Buridan's Esel «, wird von Jemand gebraucht, der zweierlei Zwecke mit gleichem Verlangen zu erreichen wünscht, und da ihm dies gleichzeitig unmöglich ist, darüber die Gelegenheit zu beiden verliert. Die ...

Lexikoneintrag zu »Buridan's Esel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 354.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara , der durch ... ... Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks fand, war ... ... wurden, verrathen schon durch ihre Titel den darin herrschenden Ton; z.B. »Huy! und Pfuy! der ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 12-13.
Chile

Chile [Brockhaus-1837]

... , die einen schmalen Landstrich von etwa 260 M. Länge und 20–40 M. Breite, an der Westküste von Südamerika einnimmt, im N. vom Freistaate Bolivia , im S. vom Lande der Araūcaner, oder ... ... der Sitz des Congresses , eines Bischofes und einer Universität , 20 M. vom Meere an ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 410-411.
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser Doppellauter entspricht ... ... welcher aus zwei mit einer Mundöffnung ausgesprochenen Selbstlautern ( Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch für Doppellauter hielt, weil die dafür ...

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Consonanten

Consonanten [Brockhaus-1837]

Consonanten oder Mitlauter werden in der Sprachlehre die Buchstaben genannt, welche wie b, c nur durch Verbindung mit Vocalen oder Selbstlautern, im Deutschen a, e, i, o, u, sylbenartig ausgesprochen werden können und deren es 20 in ...

Lexikoneintrag zu »Consonanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
01_0012b

01_0012b [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara Auflösung: 1.090 x 1.120 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Santa Clara

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0012b.
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1837]

... für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist. Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund ... ... liegt das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zugrunde. Signatur: 4" A 9601 Einführung Ausgewählte Artikel ( alle ...

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: Hauptseite.
Act

Act [Brockhaus-1837]

Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer Oper , eines Trauer -, Schau-, Lustspiels u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Erde

Erde [Brockhaus-1837]

... , der Mond (s.d.), umkreist. Ihr Zeichen ist R, ihre Gestalt dachte man ... ... Bahn von ungefähr 130 Mill. M. in Gestalt einer Ellipse (s.d.), in deren ... ... Abstand beträgt 19,786,020 M. und der größte 20,460,980 M. und sie bewegt sich ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682-684.
Fass

Fass [Brockhaus-1837]

... ein Gefäß, in welchem etwas aufbewahrt wird (z.B. Tintenfaß, Salzfaß u.s.w.), dann vorzugsweise ein hölzernes, in der ... ... Eimer , Oxhofte u.s.w.), theils nach dem Gebrauche, zu dem sie bestimmt sind ( Wein -, Bier -, Schlagfässer u.s.f.) verschieden benannt. In der Mitte haben die Bier ...

Lexikoneintrag zu »Fass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11-12.
Data

Data [Brockhaus-1837]

... Zeit ihrer Ausfertigung verstanden, daher dato, a dato und nach dato so viel wie nach oder ... ... im gemeinen Leben : dieses Recht , jener Misbrauch u.s.w. datirt von der und der Zeit, d.h. besteht seitdem. ... ... Angabe eines aus irgend einem Grunde bemerkenswerthen Tages verstanden; so ist z.B. das Datum von Fr. v ...

Lexikoneintrag zu »Data«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 516.
Esra

Esra [Brockhaus-1837]

... zum Theil in chaldäischer Sprache verfaßtes Buch des A. T. führt. E. kam 458 v. Chr. mit einer aus den babylonischen Ländern ... ... Colonie nach Judäa, wo er anfänglich allein und später mit Nehemia (s.d.) um die Befestigung des neugegründeten jüd. Staats ...

Lexikoneintrag zu »Esra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 698-699.
Asien

Asien [Brockhaus-1837]

... kaspische See, der Terek und Kuban. Der Flächengehalt A.'s wird zu 700,000–900,000 ! ... ... der Meerenge von Suez und Akaba. Unter den Wüsten A.'s ist die obenangeführte Gobi die größte; in der Mitte ... ... Inseln . Juden und Armenier leben zerstreut in den verschiedenen Theilen A.'s; von den Europäern sind am zahlreichsten Griechen ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129-131.
Athen

Athen [Brockhaus-1837]

... Jahrh. v. Chr. besonders Theseus als der eigentliche Begründer A.'s gerühmt. Er soll die Einwohner der um die Cekropia ... ... dann vom Volke frei gewählte. Der Glanzpunkt der Geschichte A.'s fällt in die Jahre 682–338 v. Chr. Durch Drako ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 134-136.
Eylau

Eylau [Brockhaus-1837]

... Oberbefehl des Generals Benningsen (s.d.) mitten im Winter den Versuch, sich wieder zu ... ... zwar mit Verlust, aber mit Ruhe und Besonnenheit zurück. Bei E. hoffte Napoleon endlich einen entscheidenden Sieg zu gewinnen, allein es gelang ihm ... ... des 8. Febr. versuchten die Russen durch einen Angriff in Masse E. wieder zu nehmen, während Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Eylau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 714.
Dover

Dover [Brockhaus-1837]

... Jakob aus dem 13. Jahrh., die Marienkirche von den Normannen (s.d.) herschreibt, mehre Bethäuser der engl. Dissenters (s. Englische Kirche ), ein prachtvolles ... ... Vertheidigungsstand gesetzt und es wurden unter Anderm für 3–4000 M. bombenfeste Casamatten in den Felsen gesprengt. Von ...

Lexikoneintrag zu »Dover«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 587-588.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer Farbe, welche an vielen Orten, in Deutschland z.B. in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich zu ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon