... rings um die Erde herum, gehen also im O. auf, d.h. treten über den Gesichtskreis, und gehen im W ... ... erscheinen zuweilen die hellleuchtendsten Fixsterne am Himmel (s. Finsternisse ) und durch eine lange Röhre , welche die ... ... , denen man einzelne Namen. gegeben hat und welche Sternbilder (s.d.) heißen. Aus den Abständen ...
Geometrie (d.h. Erdmessung) nennt man denjenigen Theil der ... ... . Alterthume von Euklides (s.d.) überliefert worden. Außerdem besitzen wir aus dem Alterthume noch geometrische ... ... seit Newton und Leibnitz (s.d.) ist, wie alle mathematischen Wissenschaften, so auch ...
Erzbischof und Archiepiscopus , d.h. der vornehmste und Oberbischof ... ... untergeordnet sind. Die Capitel (s.d.) der Erzstifte treffen die Wahl zu dieser Würde, die dann ... ... der Kirchenvisitation; die Sorge für Beobachtung der Kirchengesetze; die Ertheilung der Indulgenz (s. Ablaß ); das ...
... besonderes Geschäft daraus machten, über Besessene (s.d.) und andere Personen ausgesprochen wurden, um sie dadurch von vermeintlich ... ... 5. Jahrh., wo des Augustinus Ansicht von der Erbsünde (s.d.) herrschend wurde, auch bei der Taufe neugeborener Kinder ... ... Der Geist des Unreinen gebe Raum dem h. Geist .«
Dalekarlien oder Dalarne , d.h. die Thäler , ... ... Provinz des nordwestl. Schwedens (s.d.), welche jetzt Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ! M. ... ... vorzüglich ausgezeichnet haben. Bei ihnen fand 1520 Gustav Wasa (s.d.) zuerst kräftige Unterstützung ...
Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des gleichnamigen Staates und der Argentinischen Republik (s.d.), liegt am westl. Ufer des la Plata, 44 M. von seiner Mündung in einer flachen, sandigen, allein nicht unfruchtbaren Gegend, ...
... Frankreich , heißt aber auch Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um dessen Ausbreitung erwarb. Der Orden ... ... in strenger Beobachtung der Regeln erschlafften Benedictinern, durch den Wunsch Abt Robert's und einiger Gleichgesinnter, ein ihrer Meinung nach Gott gefälligeres ...
Fabius Cunctator , d.h. der Zauderer, mit dem ganzen Namen Quintus F. Maximus, ward im ... ... Dictator gewählt gegen den siegreich in Italien eindringenden Hannibal (s.d.), und wußte diesen durch ermüdende Märsche und kleine Angriffe so zu ...
... Familie , die Geliebte und ihre Ältern , das andere ihn selbst als h. Martin darstellt, und nur die dringendsten Vorstellungen seiner Freunde konnten ihn ... ... zurückkehrte. Hier entstanden mit andern auch zwei seiner berühmten historischen Bilder, der h. Augustin in Verzückung in Antwerpen , und eine Kreuzigung ...
... auf das geistige Dasein des Menschen, d.h. in moralischer Bedeutung, bedient man sich der Ausdrücke gut und böse ebenfalls ... ... hat, ein vernünftiges, geistbegabtes Wesen zu sein, welches frei ist, d.h. die Macht hat, in seinen Handlungen als vernünftiges Wesen sich zu ...
... Sebastian ), ein tapferer General Napoleon's, geboren 1775 zu Ham. Nachdem er sich in den Revolutionskriegen ausgezeichnet hatte ... ... General in Spanien , und blieb hier bis zur Absetzung Napoleon's, nachdem er 1812 den Oberbefehl über das franz. Heer in ...
... Uranos ( Himmel ) geboren und mit diesem dann die Titanen (s.d.) gezeugt. Da Uranos aber seine Kinder ins Innere der Erde ... ... , bemächtigten sich dieselben der Weltherrschaft. Auch als dieser später durch Zeus (s. Jupiter ) wieder entthront wurde, soll G. ...
Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer Oper , eines Trauer -, Schau-, Lustspiels u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, ...
... Wasser bekanntlich bei einer Hitze von 80° R. siedet, d.h. Luftform annimmt (s. Dampf ), würden diejenigen tropfbaren Flüssigkeiten ... ... in welchem die mit Steinkohlen gefüllte Retorte R liegt. H ist der Heizraum, um die Retorte ...
... rührt die lat. Redensart: ab ovo usque at mala , d.h. von Anfang bis zu Ende. Zu Ostern beschenkte sich ehedem die ... ... Eiern, nämlich denen des Vogels Sis, erzählt der Talmud (s.d.), denn als er einmal eins aus ...
... bedeckt, und aus dem Dachstuhle , d.h. dem Gebälke , auf dem das Dach zunächst ruht, und ... ... Nägeln befestigt. Am gewöhnlichsten werden jetzt gebrannte Dachsteine oder Ziegel (s.d.) zum Eindecken der Dächer verwendet, welche auch große Sicherheit bei Feuersgefahr ...
... die Geberden - oder Fingersprache (s.d.) berechneten Art des Unterrichts der Taubstummen, war der Sohn eines kön ... ... die Erneuerung der frühern Streitigkeiten durch den Bischof von Paris und E.'s Beharren in seinem Widerspruch die Veranlassung, daß er sein Amt verlor und ...
Daun (Leop. Joseph Maria , Graf von), östr. Generalfeldmarschall, der berühmteste Gegner Friedrich 's des Großen während des siebenjährigen Kriegs , wurde 1705 in Wien geboren. Sein Vater war östr. Feldmarschall und hatte sich im span. Erbfolgekriege ...
Haag oder der Haag , eigentlich s'Gravenhage , franz. la Haye , die Hauptstadt der Provinz Südholland im Königreiche der Niederlande und Residenzstadt des Königs der Niederlande , liegt unsern von den Dünen , welche hier die Nordsee bildet, und ...
Bora ( Katharina von), Luther 's Gattin, geb. 1499, deren Geburtsort aber gar nicht und von deren Herkunft nur bekannt ist, daß ihre Mutter Anna hieß und aus dem noch jetzt blühenden alten sächs. Geschlechte von Haugwitz abstammte. ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro