Ems , ein berühmter Badeort mit ungefähr 70 gutgebauten, zur Beherbergung von ... ... Herzogthume Nassau , am rechten Ufer der Lohn gelegen, über die hier eine Schiffbrücke führt. Die warmen Quellen von E., deren es jetzt 15 gibt, waren ...
Jena , eine Stadt im Großherzogthume Sachsen - Weimar , liegt in ... ... Saale , welche hier die Leutra aufnimmt und über die eine lange steinerne Brücke führt. Sie hat etwa 5500 Einw., einige Gewerbe , Acker - und Weinbau ...
Hiob , der Name eines biblischen Buchs, den es von der gleichbenannten Hauptperson desselben führt. Obwol gewöhnlich für ein Lehrgedicht gehalten, gehört es doch keiner Gattung der Poesie ausschließend an. Außer dem Reichthum weiser Lehren ist ihm auch die Erhabenheit der Ode und die ...
Esra , geb. um 480 v. Chr., war ein berühmter jüdischer ... ... dessen Namen ein zum Theil in chaldäischer Sprache verfaßtes Buch des A. T. führt. E. kam 458 v. Chr. mit einer aus den babylonischen Ländern ...
... , die noch blüht und seit 1572 die Geschlechtsnamen Reuß und Plauen nebeneinander führt, war Heinrich der Jüngere, der Reuße, dessen erbenlos verstorbener älterer ... ... mit I begonnen wird. Der den Lebensjahren nach älteste regierende Fürst führt jedesmal den Titel : »des ganzen Stammes ältester Fürst ...
Wurst wird im Allgemeinen ein langer, rundlicher und biegsamer, oft zusammengedrehter Körper genannt; sodann führt eine bekannte Speise diesen Namen, welche am gewöhnlichsten aus abgekochtem Fleisch , Blut , Leber , Fett der frisch geschlachteten Schweine bereitet wird. ...
Pavīa , südl. von Mailand auf einer schönen Anhöhe am linken ... ... lange und auf sieben gothischen Bogen ruhende, bedeckte Brücke von weißem Marmor führt, hat 23,000 Einw. und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz des ...
Padŭa oder Padŏva, die befestigte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz des ... ... in einer schön angebauten Ebene am Bacchiglione, über den eine 1826 erbaute Kettenbrücke führt und welcher durch Kanäle mit der Brenta und Etsch verbunden ist. Die ...
Zimmt . Diesen Namen führt die getrocknete Rinde mehrer Arten von Bäumen , die zum Geschlecht der Lorbern gehören und in Ostindien , auch in Südamerika wachsen. Den besten, echtesten Zimmt sammelt man in Cochinchina und auf der Insel Ceylon , ...
Cloud (St.-), ein Flecken mit 2000 Einw., einem kön. Schlosse ... ... linken Ufer der Seine gelegen, über die hier eine schöne steinerne Brücke führt, hat seinen Namen vom h. Clodowald , franz. St. Cloud, dem ...
Cenis (der Berg ), franz. Mont-Cenis , ein 11 ... ... in Savoyen , über welchen die wichtigste Alpenstraße aus Frankreich nach Italien führt und der die Grenze zwischen den cottischen und den grauen Alpen ( ...
Zinke . Man versteht darunter spitzige Theile verschiedener Werkzeuge und Instrumente , ... ... davon zwei-, dreizinkig u.s.w. heißen, auch die Enden der Hirschgeweihe. Sodann führt ein sehr altes, außer Gebrauch gekommenes Blasinstrument diesen Namen, das gegen zwei Fuß ...
Trient , Trento , eine Kreisstadt mit 12, ... ... liegt an der hier schiffbaren Etsch, über welche eine 146 F. lange Brücke führt, zwischen mit Weinstöcken und Landhäusern besetzten Bergen und ist befestigt. Dem ...
Kassel , die Hauptstadt des Kurfürstenthums Hessen , liegt an der schiffbaren Fulda, über welche eine 273 Fuß lange steinerne Brücke führt. Sie wird von diesem Flusse in zwei Theile gesondert, in die Altstadt ...
... Phöbus , d.h. der Glänzende, führt, war der Sage zufolge der Sohn des Zeus und der Leto ... ... seinen Muskeln das Rasche und Kräftige seiner Bewegung durchblicken. Als Abzeichen führt er Bogen und Köcher, die Lyra und zuweilen einen Hirtenstab, auch ist ...
Bagdad , die als wichtiger Handelsplatz und Wallfahrtsort im ganzen Orient ... ... ., liegt am Ostufer des Tigris , über welchen eine 620 F. lange Schiffsbrücke führt, ist mit hohen Ringmauern und tiefen Gräben umgeben und wird durch ein ...
Lätāre heißt der dritte Sonntag vor Ostern , weil der ... ... begann: » Laetare Jerusalem «, d.h. Freue dich, Jerusalem . Er führt aber auch noch andere Namen, nämlich: Rosensonntag , weil der Papst ...
Propst ist bei den Katholischen und von den katholischen Zeiten her auch ... ... in den katholischen Stiftern gewöhnlich der dem Bischofe oder Abt zunächst folgende Vorsteher derselben führt; manchmal war aber auch der höchste Vorgesetzte darunter zu verstehen. Die geistlichen Vorsteher ...
Cognac oder Coignac heißt in Deutschland gewöhnlich jeder gute Franzbranntwein, eigentlich führt aber nur die beste Sorte diesen Namen von der unweit Bordeaux (s.d.) an der Charente gelegenen Stadt Cognac mit 3000 Einw., welche aus den geringern Weinen viel ...
Bamberg , eine der schönsten Städte Baierns , ... ... der schiffbaren Regnitz reizend gelegen, über die neben mehren Brücken auch eine Kettenbrücke führt, hat 2350 meist aus gelbem Sandstein erbaute Häuser und 18,600, meist ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro