Ino war eine Tochter des Kadmus (s.d.) und ... ... Semele den Bacchus geboren hatte, säugte sie denselben und zog sich dadurch den Haß der Juno zu, welche wegen seines Umgangs mit der Semele auf ...
Scrupel ist ein Medicinalgewicht, welches 20 Gran (s. Gewicht ... ... Grani. In Berlin wiegt der Scrupel = 25 1 / 3 holl. Aß, in Nürnberg = 27 5 / 3 , in Wien = ...
Amnestie oder die Erklärung von Seiten der herrschenden Macht , ... ... und vergessen sein solle, wird gewöhnlich nach stürmischen und leidenschaftlichen Zeiten gegeben, um gegenseitigen Haß auszugleichen und die Feinde miteinander zu versöhnen. So ist es seit dem 14. ...
Sestertius ist der Name einer altröm. Silbermünze, nach der gewöhnlich gerechnet wurde. Sie betrug 2 1 / 2 As, etwa 1 Gr. 3 Pf. oder 4 Kr. unsers Geldes . Die eigenthümliche Bezeichnung des Sestertius ist L L S, II S ...
Ton heißt ein Schall (s.d.), welcher durch regelmäßige ... ... h, c; im zweiten folgende absteigende: c, h, hes, a, as, g, ges, f, e, es, d, des, c . Bisher ...
Fonk (Peter Anton ), ist bekannt geworden durch eine 1817 gegen ... ... Reine zu bringen. Hahnenbein ging mit Schröder und Cönen in ihr Gasthaus und aß mit ihnen zu Abend . Um 10 Uhr verließ er sie, Cönen begleitete ...
Höhe (die) eines ... ... D zur Höhe desselben D E , oder es ist DE = (AS × OD)/OA . Wäre nun z.B. AS = 3 F., OA = 5 F. und OD = ...
Saul (d.h. der Erhabene ), war der erste König ... ... S. wurde dies inne und warf auf David noch einen um so größern Haß, als diesem die Erlegung des riesigen Philisters Goliath und andere tapfere Thaten ...
Polen (das Königreich oder ... ... Verdächtigen nach sich zogen; allein die Verfolgung und Einkerkerung von anerkannten Patrioten vergrößerte den Haß gegen die Russen und den Wunsch nur noch mehr, sich ihrer drückenden ...
Staat (der) ist die umfassendste aller Gesellschaften , in welcher ... ... erstrebten, so wurden dieselben, welche man Tyrannen nannte, durch den allgemeinen Haß verfolgt und mußten bald überall weichen. Tyrannenhaß wurde eine der ersten patriotischen Tugenden ...
China , von den Chinesen ... ... , die Buchdruckerkunst , der Compaß waren damals schon von ihnen erfunden; aber aus Haß gegen alle Neuerungen und aus Verachtung der Ausländer sind sie stehen und daher gegen ...
Juden heißt das gesammte israelit. Volk seit seiner Rückkehr aus ... ... Höfen, bis zum 16. Jahrh. sogar an dem päpstlichen behaupteten, milderte nicht den Haß, den die Christen gegen sie als eine besondere, durch Wucher und Unterhändlergeschäfte ...
... sich vorfinden. Korn und Schrot der einzelnen Münzen wird nach holl. Aß, engl. Grän oder franz. Grammen angegeben und das Gewicht ... ... ) eines preuß. Thalers beträgt z.B. 461, 86 holl. Aß. In Deutschland hat es von Alters her eine ...
Tasso (Bernardo), ein ausgezeichneter ital. Dichter, ... ... s in so reichem Maße genossen, waren geschwunden, statt deren fand er nur den Haß und die Verachtung seiner Gegner. Der Herzog selbst und die Fürstinnen versagten ...
Haīti , eine der vier großen Antillen , liegt unterm 18° ... ... hatte sich Jakob Dessalines , ein Neger , durch stürmische Tapferkeit und glühenden Haß gegen die Weißen hervorgethan; ihn riefen im Oct. 1804 die Haitier als Jakob ...
Union ist ein vom Lateinischen hergenommener Ausdruck, welcher Vereinigung bedeutet, daher ... ... Streitigkeiten zwischen beiden Parteien wurden mit solcher Einseitigkeit geführt, daß sie nur gegenseitigen Haß und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. selbst Verfolgungen hervorbrachten, obgleich ...
... von Weimar kam, brach der allgemeine Haß desto heftiger aus. Alle zum Nachtheil des lutherischen Glaubens erlassenen Verfügungen wurden ... ... durch die Unterschrift des verstorbenen Kurfürsten , fand aber bei seinen von Haß und Rachbegierde verblendeten Gegnern kein Gehör . Nach zehnjähriger harter Gefangenschaft, in ...
Guise , eine berühmte herzogl. Familie in Frankreich deren Stifter ... ... Protestanten inne hatten, wurde aber der tapfere Herzog 1563 erschossen. – Der Haß gegen die Protestanten erbte auf seinen Sohn Heinrich , Herzog ...
Clara , die Heilige , aus vornehmer Familie 1193 zu Assisi ... ... ein pferdehaarenes Hemd und ein anderes von Schweinsborsten abwechselnd auf bloßem Leibe, fastete streng, aß zwei Tage wöchentlich gar nicht und war ein Muster von christlicher Demuth. ...
Memel , eine Kreisstadt in Ostpreußen, gehört zum Regierungsbezirke Königsberg , liegt an der Mündung der Dange in das kurische Haff , hat 7700 Einw. und ist die nördlichste ... ... Fruchtbarkeit berühmte tilsiter Niederung liegt, und mündet, 22 M. weit schiffbar, ins kurische Hass.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro