... Cid und Campeador , Herr und Held ohne Gleichen , sind volksthümliche Beinamen des hier nach dem Tode abgebildeten ... ... er vom Feinde den ruhmvollen Beinamen des Cid, und bald konnte der 20jährige Held fünf überwundene und gefangene maurische Fürsten an Ferdinand I . abschicken, ...
Eugen ( Franz ) von Savoyen , bekannt unter dem Namen Prinz E. und als volksthümlicher Held und Türkensieger in Volksliedern gefeiert, einer der ausgezeichnetsten östr. Feldherren und Staatsmänner, ...
Anēas , der Held, dessen Thaten der röm. Dichter, Virgil, in der Äneide, dem vollendetsten aller röm. Heldengedichte , besingt, war diesem zufolge der Sohn der Venus und des trojanischen Fürsten Anchises, von seiner Mutter und dem Apollo hochbegünstigt und ...
Carlos (Don), Infant von Spanien und Sohn König Philipp II ., geb. 1545 zu Valladolid, der Held des Schiller 'schen berühmten Trauerspiels und mehrer tragischer Dichtungen anderer Nationen , ...
Simson , der wegen seiner Leibesstärke gefeierte Held der Hebräer , war aus dem Stamme Dan und trat bereits im 20. Jahre als Schophet oder Richter des Volkes auf. Er war der Sohn einer lange unfruchtbar gewesenen Mutter, und wurde noch vor seiner ...
Ödĭpus heißt der Held einer der bekanntesten Fabeln des Alterthums, welche zugleich häufig für die Bühne bearbeitet worden ist. Er war der Sohn des Königs-Lajos von Theben und der Jokaste, wurde aber auf seines Vaters Befehl in Folge der Vorhersagung, daß ...
Tancred , nächst Gottfried von Bouillon der ausgezeichnetste Held des ersten erfolgreichen Kreuzzugs, war ein Sohn des Markgrafen Odo oder Ottobonus und wurde 1078 geboren. Durch seine Mutter war er mit dem berühmten Normannenherzoge Robert Guiscard in Apulien und Calabrien verwandt. Dessen ältester Sohn ...
Tristan heißt der Held einer bretonischen Sage , welche mit dem Sagenkreise des Königs Artus (s. Tafelrunde ) in Verbindung steht und im 12. Jahrh. von nordfranz. Dichtern bearbeitet worden ist. T. warb für seinen königl. Oheim um Donna Isalde aus ...
Gabriel , Held Gottes , einer der sieben Erzengel, welche nach jüdischer Volkssage den Thron Gottes umstehen. Er gilt bei den Juden als der Todesengel, sonst heißt er auch der Fürst des Feuers , beherrscht den Donner und treibt die Früchte ...
Horatĭus , mit dem Beinamen Cocles , welcher »der Einäugige« bedeuten soll, war ein berühmter röm. Held. Nachdem die Römer den König Tarquinius und dessen Söhne vertrieben und Rom zur Republik erklärt hatten (s. Rom), kam, aufgerufen von den ...
Skanderbeg , ein Held, welcher durch seine Tapferkeit den Sturz des griech. Reiches gegen die türk. Übermacht eine Zeit lang verzögerte, hieß eigentlich Georg Kastriota, und war, geb. 1404 oder 1414, ein Sohn Johann Kastriota's, der einen kleinen ...
Promētheus , der Held einer uralten griech. Mythe , war ein Sohn des Titanen Japetus, in aller Weisheit seiner Zeit gründlich erfahren und dabei ein verschlagener Kopf. Sein Rath half dem Jupiter sich auf den Thron seines Vaters Saturn erheben, als ...
Eulenspiegel (Tyll), der allbekannte Held des nach ihm benannten und Jahrhunderte in Deutschland , Holland , Frankreich , Italien beliebten, auch ins Polnische übersetzten Volksbuches, lebte in der ersten Hälfte des 14. Jahrh. und ist hier nach einem ...
Alexander der Grosse , König von Macedonien , der Sohn des ... ... und der Olympias , geb. zu Pella 356 v. Chr., Macedoniens größter Held, der mit einer geringen Macht sich ganz Griechenland unterwarf, dann das ...
Pyrker (Joh. Ladislaus) von Felsö-Eör, röm.-katholischer Erzbischof ... ... 1826) und die »Rudolfias« (2. Aufl., Wien 1827) verholfen, deren Held Rudolf von Habsburg ist. Gesammelte Werke P.'s sind zu Stuttgart ...
Wieland ( Christoph Martin ), einer der ausgezeichnetsten deutschen Dichter und ... ... Ereignissen des siebenjährigen Kriegs veranlaßten ihn, sein umfängliches Heldengedicht zu beginnen, dessen Held Cyrus ist, von dem aber nur die ersten fünf Gesänge vollendet ...
Brennus . Bei den alten Galliern hieß Brenn so viel als Anführer ... ... mit dem Ausrufe in die Wagschale: »Wehe den Besiegten!« Da erschien plötzlich der Held Camillus, der unterdessen die flüchtigen Römer gesammelt hatte und von ihnen zum Befehlshaber ...
Navarra , Als die Nachfolger Karl 's des Großen dessen ausgedehntes ... ... auf der Rückkehr von einem Kriegszuge nach Spanien eine große Niederlage erlitten und der Held Roland (s.d.) mit 12 Pairs den Tod gefunden haben ...
Chimära war nach der griech. Fabel eines der widernatürlichsten Ungeheuer, ... ... es die Bewohner von Lycien in Kleinasien durch Raub und Verheerung, bis der Held Bellerophon dessen Bekämpfung unternahm, wozu ihm Neptun das Flügelpferd Pegasus lieh, ...
Hercules (griech. Herakles ), der berühmteste Heros ... ... daß er willig Keule und Löwenhaut weglegte und am Spinnrocken Frauenarbeit verrichtete. Der große Held hatte indeß wenig Glück in der Liebe ; diese wurde endlich die ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro