Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handel

Handel [Brockhaus-1837]

Handel (der) ist ein Gewerbe , welches aus dem Ein- ... ... Reisen in Gemeinschaft, gewöhnlich noch unter militairischer Bedeckung. Ein solcher Handelszug wurde eine Karavane genannt, und diese Art des Handels selbst Karavanenhandel . Er ging von ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 323-326.
Sahara

Sahara [Brockhaus-1837]

Sahāra oder Sara (arab. Wüste ) ... ... solche Sandsäule über ihnen, ersticken. Auf solche Weise fand im J. 1805 eine Karavane von 2000 Personen ihren Untergang; oft stoßen die Reisenden auf Gerippe von ...

Lexikoneintrag zu »Sahara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 18-19.
Damaskus

Damaskus [Brockhaus-1837]

Damaskus und Damask , eine sehr alte und der Sage ... ... der Sammelplatz der zuweilen 50,000 Köpfe zählenden, alljährlich nach Mekka wallfahrtenden heiligen Karavane, welche der Pascha mit militairischer Bedeckung hin- und zurückbegleiten muß und davon ...

Lexikoneintrag zu »Damaskus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 498-499.
Karavanen

Karavanen [Brockhaus-1837]

... ganze Ladung von 5–600 Pfund hat, in welchem Falle die Karavane eine schwere heißt, oder, um größere Tagereisen zu machen, nur mit der Hälfte jenes Gewichts beladen ist, wo dann die Karavane eine leichte ist. Nicht aber nur Handelszwecke haben die ...

Lexikoneintrag zu »Karavanen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 549.
Burckhardt

Burckhardt [Brockhaus-1837]

... , Mekka besuchte und sich hier einer Karavane von 80,000 Pilgern anschloß, welche nach dem heiligen Berge ... ... dem Sinai unternahm. Nach Kairo zurückgekehrt, erwartete er die Ankunft der Karavane, mit der er endlich ins Innere von Afrika zu gelangen hoffte, ...

Lexikoneintrag zu »Burckhardt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5