Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Knigge

Knigge [Brockhaus-1837]

... auf der Universität zu Göttingen und wurde dann vom Landgrafen von Hessen zum Hofjunker und Assessor der ... ... abwechselnd zu Hanau , Frankfurt und Heidelberg auf. Im J. 1790 wurde er Oberhauptmann und Scholarch in Bremen und starb 1796. K. hat ...

Lexikoneintrag zu »Knigge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 621.
Drakon

Drakon [Brockhaus-1837]

... (s.d.) von Athen und wurde vom Volke ausersehen, ihm die ersten geschriebenen Gesetze zu geben, ... ... und machte sie bald verhaßt, daher Solon (s.d.) beauftragt wurde, neue abzufassen. D. soll vor dem Unwillen des Volks nach ...

Lexikoneintrag zu »Drakon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 591.
Heeren

Heeren [Brockhaus-1837]

... jetzt lebenden Geschichtsschreiber und Kenner des Alterthums, wurde 1760 zu Arbergen bei Bremen , wo sein Vater damals Prediger ... ... Nachdem H. Italien , die Niederlande und Frankreich bereist hatte, wurde er 1787 außerordentlicher Professor zu Göttingen , 1794 ordentlicher Professor der Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Heeren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 354.
Diskus

Diskus [Brockhaus-1837]

... Wurfscheiben, mit welchen nach einem Ziele geschleudert wurde und deren Erfindung die Sage dem Perseus (s. ... ... Sicherheit fassen zu können. Die dabei gewöhnliche Stellung deutet die Abbildung an. Fortgeschleudert wurde der Diskus, wenn man es nach mehrmaligem Hin- und Herschwenken desselben mit ...

Lexikoneintrag zu »Diskus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 573.
Joseph [2]

Joseph [2] [Brockhaus-1837]

... regierender Herzog zu Sachsen-Altenburg , wurde als Prinz von Sachsen -Hildburghausen am 27. Aug. 1789 geboren ... ... dem Erlöschen der Linie Sachsen - Gotha und Altenburg im Jahre 1825 wurde sein Vater Friedrich Herzog von Sachsen-Altenburg und trat ...

Lexikoneintrag zu »Joseph [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 510.
Himmel [2]

Himmel [2] [Brockhaus-1837]

Himmel (Friedr. Heinr.), ein durch die Zartheit und Anmuth seiner Melodien beliebt gewordener Componist, wurde 1765 zu Treuenbrietzen in der Mark Brandenburg geboren und studirte Theologie . Dabei hatte er sich, durch Talent unterstützt, eine große Gewandtheit im ...

Lexikoneintrag zu »Himmel [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 389.
Gregor [1]

Gregor [1] [Brockhaus-1837]

Gregor ist der Name mehrer Päpste , unter denen die ... ... der Bischof zu Rom das Haupt des größten und mächtigsten Theils der ganzen Christenheit wurde. Gregor I., mit dem Beinamen der Große (590–604) ...

Lexikoneintrag zu »Gregor [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 263.
Diadem

Diadem [Brockhaus-1837]

Diădem hieß ursprünglich bei den alten Griechen eine ... ... d.) zugeschrieben und die später ein auszeichnender Schmuck der Götter und Könige wurde, daher man Diadem auch gleichbedeutend mit Krone und Abzeichen der kön. Würde gebraucht. Bei den Königen von Persien war es eine blauweiße Binde, ...

Lexikoneintrag zu »Diadem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 561.
Hekate

Hekate [Brockhaus-1837]

Hekate hieß die griech. und röm. Göttin Diana (s.d.), insofern dieselbe als Göttin der Unterwelt verehrt wurde; doch herrschten über ihren Ursprung und ihr Wesen die verschiedensten Sagen . Sie ...

Lexikoneintrag zu »Hekate«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 367.
Friaul

Friaul [Brockhaus-1837]

Friaul wurde dasjenige Land genannt, welches heute den görzer Kreis in Illyrien und ... ... gehörendes, halb deutsches, halb ital. Land ist. Früher war es ein Herzogthum und wurde im 6., 7. und 8. Jahrh. von lombard. Fürsten regiert, ...

Lexikoneintrag zu »Friaul«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 110-111.
Fasces

Fasces [Brockhaus-1837]

... Consuln über, doch hatten auch die übrigen hohen Magistratspersonen nach Maßgabe ihrer Würde, mit Ausnahme des Censors, jeder eine Anzahl Fasces. In Rom selbst ... ... die Fasces nicht mit den Beilen getragen werden und als Anerkennung der obersten Würde des Volks wurden die Fasces vor dem versammelten Volke ...

Lexikoneintrag zu »Fasces«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11.
Heller

Heller [Brockhaus-1837]

... hat, wo sie um 1224 zuerst geprägt wurde. Sie war ursprünglich eine Silbermünze von einem Pfennig Werth , sank aber später auf 1 / 2 Pfennig Werth herab und wurde Kupfermünze. Man pflegte die Heller zu wiegen, weil sie selten vollwichtig waren ...

Lexikoneintrag zu »Heller«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 371.
Daphne

Daphne [Brockhaus-1837]

... Daphne , eine Tochter des Flußgottes Penëus, wurde während Apollo 's Anwesenheit in Thessalien durch denselben ihres Geliebten beraubt, ... ... sie die Erde , nach Einigen ihren Vater um Schutz an und wurde in Folge ihrer Bitte grade als Apollo sie umarmen wollte, in ...

Lexikoneintrag zu »Daphne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 513.
Aktäon

Aktäon [Brockhaus-1837]

Aktäon , nach griech. Sage ein Enkel des Kadmus , erregte als leidenschaftlicher Jäger den Zorn der Göttin Diana und wurde von ihr, als er sie einst im Walde , wo sie sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Aktäon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 39.
Grübel

Grübel [Brockhaus-1837]

Grübel (Joh. Konr.) ist der Name eines Dichters, der meistens ... ... , auch mancherlei künstliche mechanische Arbeiten verfertigt hat und 1736 in Nürnberg geboren wurde, wo er als Flaschner lebte und 1809 starb.

Lexikoneintrag zu »Grübel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 292.
Hygiea

Hygiea [Brockhaus-1837]

Hygiēa nannten die Griechen die als eine Göttin vorgestellte Gesundheit , die eine Tochter oder Gemahlin des Äskulap (s.d.) genannt wurde. Sie wurde als eine jugendlich schöne Gestalt, eine Schlange (das Symbol des Lebens ...

Lexikoneintrag zu »Hygiea«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 433.
Mammon

Mammon [Brockhaus-1837]

Mammon hieß bei den alten Syrern die Gottheit, welche dem Reichthum vorstand und ihr Name wurde daher mit diesem gleichbedeutend gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Mammon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 39.
Lessing

Lessing [Brockhaus-1837]

... Nicolai und Mendelssohn die »Literaturbriefe« heraus und wurde 1760 Mitglied der königl. Akademie der Wissenschaften. Als Secretair bei ... ... 1. Bd., Berl. 1838). L.'s » Leben und literarischer Nachlaß« wurde von seinem Bruder (Berl. 1793) herausgegeben. Daran schließen sich ... ... und Kritiken « (Bd. 1). Ein Denkmal wurde ihm in seiner Vaterstadt durch das Lessingsstift errichtet. ...

Lexikoneintrag zu »Lessing«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 734-736.
Hebräer

Hebräer [Brockhaus-1837]

... Er besiegte die Feinde seines Volks und schaffte sich allgemeine Anerkennung, wurde. aber durch selbständige Eingriffe dem Samuel misfällig, der auf Geheiß Jehovah ... ... , sodaß das Reich schon 722 v. Chr. eine Beute der Assyrer wurde, deren König Salmanassar die Israeliten in die medischen ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 350-351.
Mailand

Mailand [Brockhaus-1837]

... sich dennoch schnell wieder aus den Trümmern und wurde 1176 sogar eine freie Stadt. Zu Anfang des 14. ... ... in Folge des span. Erbfolgekriegs an Östreich abgetreten wurde. Im J. 1796 ward es, durch die Franzosen erobert, in eine ... ... 1814 wieder an Östreich kam und dem neuerrichteten lombardisch-venetianischen Königreiche einverleibt wurde. – Die Stadt Mailand mit 128,600 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Mailand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 24-26.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon