Alter oder Greisenalter nennt man den Zeitraum des menschlichen Alters, welcher der ... ... junger Thiere in die Adern alter Leute und noch manches Andere als Mittel zur Verlängerung des ... ... Umständen, allen Entbehrungen und Mühseligkeiten des Lebens blosgestellt, ein sehr hohes Alter erreichten. Thomas Pare, ein Engländer, ward 152, und ...
... im Harze gewesen, der, wie die Abbildung zeigt, als ein alter Mann mit bloßem Haupte, mit einem Rade und einem Blumengefäße in den ... ... . Diese Attribute hat man für Symbole der dahin rollenden, Last und Leid mit sich ... ... Vielleicht gehörte dieser Götze auch ursprünglich den Slawen an, wenigstens hat man seinen Namen von dem ...
Octroi oder Octroy ist ein alter franz. Ausdruck der Amtssprache und bedeutet Bewilligung, Verstattung einer Freiheit von Seiten der Regierung . Man wendet diesen Ausdruck vorzüglich auf ertheilte Handelsvorrechte an und nennt octroirte Handelsgesellschaften die ...
... künstlichen Successionsordnung zur Erbfolge berufen ist, nennt man den Majoratsherrn . Nicht alle Besitzthümer des Verstorbenen gehen indeß ... ... schon sehr alt und verdankt dem Lehnsystem seine weitere Ausbildung. Man verband damit die Absicht, den Glanz der Familie aufrecht zu erhalten, indem man immer einen Repräsentanten derselben in den ...
... das von den Gesetzen verlangte Alter erreicht hat, um als selbständiger Mann handeln und ein Vermögen selbst ... ... werden auch für Beides die Ausdrücke mündig und unmündig gebraucht. Das Alter der Minderjährigkeit ist in den verschiedenen Gesetzgebungen sehr ... ... den alten Deutschen machte das Alter einen wichtigen rechtlichen Unterschied, jedoch nur zwischen Minderjährigen und Großjährigen, und ...
... der Flüssigkeit hängt von dem Heilzwecke ab, den man erreichen will. Bald bedient man sich bloßen Wassers , bald ernährender, ... ... , ernährende und arzneiliche . Am gewöhnlichsten gibt man dem Klystier eine Temperatur , die der unsers ... ... gleich kommt; daß es diese habe, erkennt man daran, daß, wenn man die mit der Flüssigkeit angefüllte Spritze auf das ...
Meertaufe (die) ist ein sehr alter Gebrauch der Seeleute, durch welchen Neulingen gleichsam die Weihe eines echten Seemanns ertheilt wurde, indem man sie unter allerhand Ceremonien an einem von der Heimat sehr entfernten Orte tüchtig ...
Grenadiere hieß ursprünglich die Truppengattung, ... ... der Granaten (s.d.) aus der Hand beauftragt war. Man nahm unter sie eine Auswahl alter, gedienter Soldaten auf, weil man besondere Unerschrockenheit zu ihrem gefährlichen Dienste für nöthig hielt, und ertheilte ihnen ...
Quiesciren heißt in Ruhestand versetzen. Man braucht diesen Ausdruck bei Beamten, gegen welche zwar kein Grund der Absetzung vorliegt, die aber doch durch Alter oder andere Mängel ihren Posten nicht mehr auszufüllen vermögen und welche dann einen ...
Pantheismus . Man bezeichnet mit diesem aus der griech: Sprache hergenommenen Ausdrucke diejenige unter verschiedenen Formen bei den Philosophen alter und neuer Zeit vorgekommene Ansicht vom Wesen der Gottheit, vermöge der dieselbe als ...
Frauensommer oder alter Weibersommer nennt man die weißen Fäden, welche im Herbste an die Gegenstände im Freien sich anhängen und vom Winde fortgeführt die Luft durchziehen. Man kannte lange ihre Entstehung nicht; sie sind aber das Gespinnst der fliegenden Sommerspinne. ...
... von Sprachen , welche zunächst diejenigen Völker geredet haben, deren Ursprung man nach alter Überlieferung von Sem, dem Sohne Noah 's, ableitete ... ... so hat man sie doch erst in spätern Zeiten geschrieben, indem man sie nach Art von Accenten unter oder über ...
... Hoffnung an Holland , sowie von Hessen - Kassel mehre tausend Mann zum Kriege gegen die Nordamerikaner an Großbritannien verkauft wurden. Die Werber ... ... wol mit offener Gewalt zu erreichen suchten, wenn es galt, einen ausgezeichnet hochgewachsenen Mann zu erlangen. Die franz. Revolution und ...
... « (s.d.), »Die Geschichte vom Fortunatus«; aus sehr alter Zeit stammen »Die Geschichte der Schildbürger«, » Salomon und Markolf«, ... ... Kalenderverkäufern zu findenden Büchlein »gedruckt in diesem Jahr«. In der neuesten Zeit hat man jedoch nicht allein wissenschaftlich für Herstellung dieser Volksliteratur, ...
Gift nennt man jede Substanz , welche, mit dem lebenden ... ... sondern auch in fester Form wirksam zeigen. Nur in Fällen , wo man kein anderes Gegengift zur ... ... Gifte die besten Dienste leistet. Die Gegengifte, deren man sich zweckmäßig in Vergiftungsfällen bedient, sind bei den ...
Puls nennt man die vorübergehende, durch das Gefühl . und ... ... Verdauung verändern ihn ebenfalls. Für gewöhnlich untersucht man den Puls oberhalb des Handgelenkes an der sogenannten Speichenarterie, welche an dieser ... ... besondern Art und Weise, wie die Arterie gegen den untersuchenden Finger anschlägt, unterscheidet man einen starken und schwachen, ...
... öfters sogar aus Liebe todtdrücken, weshalb man auch übertriebene Liebe der Ältern zu ihren Kindern ... ... benutzen. Nur wenige Affenarten leben paarweise; meist findet man sie in Haufen, welche das älteste Männchen anführt. Wegen ihrer Geschicklichkeit in ... ... Verrichtung mancher Dienste werden sie oft gefangen und auch in der Wildniß weiß man ihre Nachahmungssucht zum Abnehmen der Früchte und dergl. zu ...
... in Gestalt von Ringen erscheinen. Da man nun aus der Anzahl dieser Ringe das Alter des Baums entnehmen kann, so werden dieselben Jahrringe oder auch blos Jahre genannt. Die Anwendung des Holzes ist sehr vielfach und man unterscheidet hiernach verschiedene Arten der Hölzer. Das Bau - ...
Hals nennt man denjenigen Theil des Körpers , welcher den ... ... Schultern, in welche sie fast unmerklich übergeht. An der vordern Fläche unterscheidet man durch die Haut hin durch, die hier weißer, zarter und ... ... . – Unter Halskrankheiten versteht man solche, welche ihren wesentlichen Sitz in irgend einem Gebilde des Halses haben ...
Horn nennt man vorzugsweise die Substanz , aus ... ... Sogar aus den Abgängen, Hornspänen , macht man jetzt kunstvolle Geräthschaften, indem man sie mit heißem Wasserdampfe erweicht, in ... ... an Größe, sondern auch an Dichtigkeit und Festigkeit zu. Man erkennt ihr Alter an den Jahrringen, welche sie auf ähnliche Weise ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro