Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Division

Division [Brockhaus-1837]

Division , aus dem Lateinischen, heißt die Eintheilung und ist daher ... ... ein General , welcher eine solche Division befehligt. In einigen Heeren wird jedoch auch der vierte Theil eines Bataillons Division genannt und ist dann so viel wie zwei Züge; eine ...

Lexikoneintrag zu »Division«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576.
Pepe

Pepe [Brockhaus-1837]

Pepe ist der Name drei höherer neapolit. Offiziere, welche bei dem ... ... P., trat ebenfalls frühzeitig in Kriegsdienste, stand lange bei dem Generalstabe einer neapolit. Division , welche zum franz. Heere in Spanien gehörte, und befehligte im ...

Lexikoneintrag zu »Pepe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 440-441.
Zach

Zach [Brockhaus-1837]

Zach ( Franz , Freiherr v.), geb. 1754 zu Presburg ... ... geworden war, wurde er 1806 Gouverneur von Triest , befehligte 1809 eine Division des neunten Armeecorps, war dann Vicecommandant, endlich Commandant von Olmütz und starb, ...

Lexikoneintrag zu »Zach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 774.
Baden [1]

Baden [1] [Brockhaus-1837]

Baden , das Großherzogthum, erhielt seinen Namen ... ... drei Stimmen . Das Bundescontingent beträgt 10,000 M. und bildet die zweite Division des achten Armeecorps. In der Markgrafschaft B. gab es schon frühzeitig eine ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 164-166.
Visir

Visir [Brockhaus-1837]

Visir heißt eine Vorrichtung zum Schutze des Gesichts an den ... ... , wie viel davon eine Kanne oder ein andres Hohlmaß enthält, so wird durch Division mit dem Inhalt nach Cubikzollen eines gewünschten Maßes der Gehalt des Fasses ...

Lexikoneintrag zu »Visir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 612-613.
Maison

Maison [Brockhaus-1837]

Maison (Nicol. Jos., Marquis ), Pair und Marschall von ... ... gehörte, welche sich für incompetent erklärten, erhielt er bald darauf das Commando einer Division im südl. Frankreich . In der Pairskammer, bei deren neuer Organisation er ...

Lexikoneintrag zu »Maison«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 28-29.
Chassé

Chassé [Brockhaus-1837]

Chassé ( David Heinrich , Baron), der ... ... in niederl. Dienste , zeichnete sich bei Waterloo als Befehlshaber einer holländ. Division aus und war hierauf Oberbefehlshaber einer holländ. Armeeabtheilung in Antwerpen , wo ...

Lexikoneintrag zu »Chassé«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 404.
Arcole

Arcole [Brockhaus-1837]

... Bonaparte in eigner Person die Division Augereau 's gegen A., um auf das linke Ufer des kleinen ... ... über die Sümpfe zu Stande zu bringen und einen Theil der Division Augereau 's dem Feinde in die Flanke zu führen. Hierdurch in ...

Lexikoneintrag zu »Arcole«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112-113.
Rechnen

Rechnen [Brockhaus-1837]

Rechnen oder eine Rechnung anstellen heißt aus gegebenen Zahlen durch ... ... Leben besonders die sogenannten vier Species (Addition und Multiplication , Subtraction und Division ), oder Rechnungsarten mit benannten und unbenannten und gebrochenen Zahlen (s. ...

Lexikoneintrag zu »Rechnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 636-637.
Algebra

Algebra [Brockhaus-1837]

Algĕbra ist im engern Sinne gleichbedeutend mit Buchstabenrechnung, d.h. ... ... Punkt die Multiplication und durch einen horizontalen Strich zwischen beiden Größen die Division angedeutet; = ist das Zeichen völliger Gleichheit zweier Größen. Die Hauptschwierigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Algebra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Militair

Militair [Brockhaus-1837]

Militair (das) wird nach dem Lateinischen überhaupt ... ... Araktschejeff, der auch bis 1825 Oberbefehlshaber derselben war, und es wurde zuerst eine Division Infanterie im Gouvernement Nowgorod und eine Division Reiterei im Gouvernement Charkoff angesiedelt. Die Schwierigkeiten dieser Einrichtungen waren nicht gering, ...

Lexikoneintrag zu »Militair«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 140-141.
Pichegru

Pichegru [Brockhaus-1837]

Pichegru (Charles), einer von den Obergeneralen der franz. Republik , ... ... so schnell aufrückte, daß er im J. 1793 schon Brigadegeneral war und eine Division commandirte, ja sogar eine Zeit lang den Oberbefehl der sehr herabgekommenen und entmuthigten ...

Lexikoneintrag zu »Pichegru«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 495-496.
Augereau

Augereau [Brockhaus-1837]

Augereau (Peter Franç . Charl.), Herzog von Castiglione und ... ... , als Ludwig XVIII . den franz. Thron bestiegen hatte, zum Befehlshaber einer Division und zum Mitglied des Kriegsraths ernannt. Gleich bei der Rückkehr Napoleon's von ...

Lexikoneintrag zu »Augereau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 145-146.
Bourmont

Bourmont [Brockhaus-1837]

Bourmont (Louis August Victor de Gaisne, Graf von), ... ... wurden, erhielt B dennoch von dem von Elba zurückgekehrten Napoleon das Commando einer Division , welches er aber am 14. Jun. 1815, dem Vorabende der entscheidenden ...

Lexikoneintrag zu »Bourmont«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 307.
Vandamme

Vandamme [Brockhaus-1837]

Vandamme (Dominique), Graf von Hüneburg und franz. Generallieutenant, geb. ... ... -, Sambre-, Maas- und Rheinarmee während der Revolutionskriege aus, commandirte 1803 die sechste Division und erhielt 1805 bei Austerlitz das große Band der Ehrenlegion . Die ...

Lexikoneintrag zu »Vandamme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 553.
Progress

Progress [Brockhaus-1837]

Progress bedeutet Fortschritt oder Fortgang, progressiv daher fortschreitend. In der ... ... 5, 2, so heißt sie eine arithmetische, beruht es auf Multiplication oder Division , wie in der Reihe 4, 16, 64, 256 u.s.w., ...

Lexikoneintrag zu »Progress«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 582.
Karl XIV.

Karl XIV. [Brockhaus-1837]

Karl XIV . Johann , seit ... ... Eigenschaft zur Rheinarmee und trug namentlich zum Rheinübergange bei Neuwied bei, commandirte 1796 eine Division unter der Rheinarmee Jourdan 's, und empfahl sich im nächsten Jahre Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Karl XIV.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 560-562.
Dembinski

Dembinski [Brockhaus-1837]

Dembinski ( Heinrich ), ein durch kühne Waffenthaten während der poln. ... ... Während der Bestürmung von Warschau durch die Russen vertheidigte D. mit einer Division Infanterie die Vorstadt Czyste und deckte endlich den Rückzug der poln. Truppen ...

Lexikoneintrag zu »Dembinski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 524-525.
Dombrowski

Dombrowski [Brockhaus-1837]

Dombrowski (Joh. Heinr.), poln. General der Cavalerie, berühmt ... ... befehligende Fürst Poniatowski erkämpfte und commandirte 1812 im Feldzuge gegen Rußland eine Division des fünften Armeecorps. Vergebens drang er aber in den Fürsten Poniatowski ...

Lexikoneintrag zu »Dombrowski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 582.
Charaktere

Charaktere [Brockhaus-1837]

Charaktēre sind gewisse Zeichen für einen bestimmten Gegenstand oder Begriff ... ... für die Subtraction, × oder · für die Multiplication , : für die Division , = für die Gleichheit, ∠ für Winkel , ∆ für Dreieck ...

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 403.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon