Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ludwig XVI.

Ludwig XVI. [Brockhaus-1837]

Ludwig XVI . , König von Frankreich 1774–93, geb. am 23. Aug. 1754, führte als Prinz den Titel Herzog von Berri , wurde 1765 Dauphin und folgte seinem Großvater Ludwig XV. Schon 1770 hatte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVI.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 776-777.
Refectorium

Refectorium [Brockhaus-1837]

Refectorium und in alten Schriften Remter oder Rempter heißt in Klöstern der gemeinschaftliche Speisesaal; denselben Namen führte in den Burgen und Häusern der Templer, des deutschen und anderer Ritterorden der Saal zu Gelagen und festlichen Unterhaltungen.

Lexikoneintrag zu »Refectorium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 643.
Meistersänger

Meistersänger [Brockhaus-1837]

Meistersänger Die unselige Zeit der Verwirrung, welche um die Mitte des ... ... Erlöschen des schwäb. Kaiserhauses (s. Hohenstaufen ) in Deutschland begann, führte auch den Verfall der damaligen deutschen Dichtkunst mit sich, welche im vorhergehenden Zeitraume ...

Lexikoneintrag zu »Meistersänger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 103-104.
Ludwig XVIII.

Ludwig XVIII. [Brockhaus-1837]

Ludwig XVIII . (Stanislaus Xaver ), König von Frankreich ... ... . 1755, war der jüngere Bruder Ludwig XVI . (s.d.) und führte anfangs den Titel eines Grafen von Provence , dann nach seines ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig XVIII.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 777-778.
Friedensfürst

Friedensfürst [Brockhaus-1837]

Friedensfürst ist die nicht ganz richtige Übersetzung des Titels : Principe de la Paz , welchen Manuel de Godoy, Herzog von Alcudia, führte. Dieser war 1775 zu Badajoz in Spanien geboren, der Sohn eines armen ...

Lexikoneintrag zu »Friedensfürst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 111.
Astralgeister

Astralgeister [Brockhaus-1837]

Astralgeister bedeutet soviel als Geister der Gestirne. Das ahnende Gefühl ... ... besonders auch zwischen Erde und Himmel und der Wunsch, ihn zu entdecken, führte Perser, Chaldäer und Indier zu mancherlei Vermuthungen hierüber, aus denen sich in der ...

Lexikoneintrag zu »Astralgeister«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 134.
Teutoburger Wald

Teutoburger Wald [Brockhaus-1837]

Teutoburger Wald heißt noch jetzt eine Bergkette im Fürstenthum Lippe . Im Alterthume führte diesen Namen eine ausgedehntere Gebirgsgegend, in welcher die berühmte Völkerschlacht geschlagen wurde, welche Deutschland von dem Römerjoche erlöste, die Schlacht , in welcher der röm. Feldherr Quinctilius ...

Lexikoneintrag zu »Teutoburger Wald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 396.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Brockhaus-1837]

Holzschneidekunst oder (griech.) Xylographie . Die Anwendung des Holzes zu allerlei künstlichen Arbeiten führte darauf, auch Bilder in Holz zu schneiden, und nach und nach kam man darauf, um diese Bilder durch Abdruck vervielfältigen zu können, sie so in Holz ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410.
Rom

Rom [Brockhaus-1837]

... Namen des goldenen Hauses mit Recht führte. Seine Nachfolger schon veränderten aber und beraubten denselben jener Kostbarkeiten und ... ... Marmorstiege sein soll, welche in den Palast des Pilatus zu Jerusalem führte. Die größte und prächtigste Kirche R.'s und der Erde ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 725-732.
Ney

Ney [Brockhaus-1837]

Ney ( Michel ), Fürst von der Moskwa, Herzog ... ... entscheidenden Schlachten des Kriegs zwischen Frankreich und Preußen 1806–7 Theil, führte dann den Befehl über ein franz. Corps in Spanien und Portugal ...

Lexikoneintrag zu »Ney«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 278.
Hof [2]

Hof [2] [Brockhaus-1837]

Hof bezeichnet ursprünglich jeden umfriedigten Platz, namentlich einen solchen, der sich ... ... in Östreich der erste, das ganze Ministerium leitende Minister führt. In Preußen führte der Fürst Hardenberg (s.d.) diesen Titel . – ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 397-398.
Dyk

Dyk [Brockhaus-1837]

Dyk ( Anton van), berühmter Historien- und ... ... bewegen, die ihn zuerst nach Venedig , dann nach Genua und Rom führte. Seine Anwesenheit in Italien benutzte er theils zu Studien der Werke ...

Lexikoneintrag zu »Dyk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 614.
Cid

Cid [Brockhaus-1837]

Cid und Campeador , Herr und Held ... ... vor dem Anblick des vermeintlich Lebenden die Flucht nahmen. Die Witwe des C. führte hierauf die Leiche des Helden nach Castilien , wo er zwei Stunden ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 431-432.
Zar

Zar [Brockhaus-1837]

Zar , Zaar oder Czar , ein Ausdruck der alten slawonischen ... ... Peter I . unglücklicher Sohn, Alexei Petrowitsch (s.d.), zuletzt führte. Nach ihm hießen alle kais. Prinzen Großfürsten von Rußland, bis Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Zar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 780.
Jena

Jena [Brockhaus-1837]

Jena , eine Stadt im Großherzogthume Sachsen - Weimar , liegt in ... ... Schlacht besiegt. Am Morgen des 14. Oct., in dichtem Nebel , führte Napoleon 80,000 M. ins Feuer . In drei Treffen wurden die ...

Lexikoneintrag zu »Jena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 491-493.
Heer

Heer [Brockhaus-1837]

Heer oder (franz.) Armée heißt jede ... ... M. Auch unter Napoleon hatte das franz. Heer eine ungewöhnliche Stärke . Derselbe führte 1812 eine Armee von 555,000 M. nach Rußland. Friedrich der Große führte den siebenjährigen Krieg mit einem Heere, welches zuweilen kaum den dritten Theil ...

Lexikoneintrag zu »Heer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 353-354.
Grab

Grab [Brockhaus-1837]

Grab (das heilige) wird ... ... und 1476, nach Jerusalem , nahm alle Maße genau nach den dortigen Angaben und führte nun bei Görlitz, mit Erlaubniß des Bischofs von Meißen , seinen ...

Lexikoneintrag zu »Grab«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 256-257.
Bach

Bach [Brockhaus-1837]

Bach (Joh. Sebastian ), einer der größten ... ... Fingern beholfen. Auf der Orgel kam ihm Niemand an Virtuosität gleich; er führte mit den Füßen aus, was den Händen mancher geübten Spieler zu schaffen ...

Lexikoneintrag zu »Bach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 163-164.
Epée

Epée [Brockhaus-1837]

Epée (Charles Michel , Abbé de l'), ... ... daß er sein Amt verlor und ihm sogar der Religionsunterricht verboten wurde. Er führte nun ein zurückgezogenes Leben in Paris und lernte hier zufällig zwei taubstumme ...

Lexikoneintrag zu »Epée«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 672-673.
Pitt

Pitt [Brockhaus-1837]

Pitt (William), einer der berühmtesten Staatsmänner von ... ... gegen Frankreich auszurichten, und Kummer über misglückte Entwürfe und Erschöpfung durch angestrengte Geschäfte, führte bei seiner ohnedies von schleichenden Übeln untergrabenen Gesundheit im Jan. 1806 seinen ...

Lexikoneintrag zu »Pitt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 506-507.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon