Ausspielen heißt Etwas durch Spiel unter Diejenigen veräußern, welche einen gewissen Einsatz bezahlt haben. Da es bei Unternehmungen dieser Art möglich ist, mit einer kleinen Summe einen unverhältnißmäßig großen Gewinnst zu erhalten, so fehlt es selten an Theilnehmern. In keinem Falle aber ...
Krone , von dem lat. corona , ist ein Hauptschmuck, welcher ... ... dieses diejenigen Güter, welche sich von seinen Privatgütern dadurch unterscheiden, daß er sie nicht veräußern darf, weil er sie seinem Nachfolger überlassen muß. (Vgl. Domainen ...
Actie ist der Antheil an einem zu einer beabsichtigten Unternehmung eingelegten ... ... ebenso wenig gegen Zurückgabe seiner Actie die Einlage wieder erhalten, wol aber seine Actie veräußern. Solche Actien sind dadurch ein Gegenstand des Handels und oft Ursache schnellen ...
Russland . Das russ. ... ... verkaufen kann er sie jedoch nicht, ohne die Ländereien zu ihrem Unterhalt mit zu veräußern. In neuerer Zeit sind auf den Krongütern und auch von einzelnen Gutsherren viele ...
Gemeinde , Gemeinheit, Commune , die gesellschaftliche Vereinigung mehrer Familien ... ... .B. das Recht , Gelder aufzunehmen und auszuleihen, Grundstücke anzukaufen und solche zu veräußern. Auch darf sie ein besondres Gemeindesiegel führen und genießt außerdem noch vorzugsweise, wie ...
Dreschen (das) ist eine der wichtigsten landwirthschaftlichen Arbeiten , durch ... ... unter den obigen Verhältnissen ein kleines Eigenthum besitzen, dasselbe aber jederzeit an Jemand veräußern können, der in ihre Stelle tritt, zum Theil wird ihnen auch nur etwas ...
Pfandrecht im weitern Sinne nennt man die Lehre von Dem, ... ... ) auf den Pfandgläubiger übertragen worden ist; er kann ferner die Sache frei veräußern, ohne daß dadurch jedoch das darauf haftende Pfandrecht erlischt. Die Veräußerung einer als ...
Leibgedinge , Leibgut oder Leibzucht heißt man im Allgemeinen jedes Verhältniß oder jede Nutznießung, Rente und dgl., dessen Bestehen durch die Lebensdauer eines Menschen bedingt ... ... , d.h. sie ist Zeit ihres Lebens Besitzerin desselben, ohne es jedoch veräußern zu dürfen.
... Niemand gezwungen werden, sein Eigenthum zu veräußern, es kann aber gleichwol Fälle geben, wo dies zum Wohle des ... ... anheimgestellt zu werden, ob er die letztern selbst abtragen oder mit dem Platze veräußern will; desgleichen bleibt ihm die Wahl , ob er mit der ...