Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schweden

Schweden [Brockhaus-1837]

... die Lesergesellschaft in Norr-und Westerbotten, welche ein verabschiedeter Soldat gestiftet, und die ihre Anhänger im Bauernstande hat. Sie ... ... Upsala -Län liegt die Universitätsstadt Upsala mit 5000 Einw. In ihr befindet sich die größte Domkirche S.'s, in welcher die ... ... Beschäftigung. Unter großen Erleichterungen für die Anbauer ist eine Stadt begründet worden, welche nach dem alten königl. ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 127-131.
Dänemark

Dänemark [Brockhaus-1837]

... .'s zum Continentalsystem zu verhindern, foderte England , daß D. sein Verbündeter werden oder ihm seine Flotte ausliefern solle, und als Beides abgelehnt ... ... hochdeutsch reden, wovon das erste eine zur selbständigen Schriftsprache ausgebildete Mundart der alten skandinav. Sprache ist. Die genannten Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 507-510.
Kalender

Kalender [Brockhaus-1837]

... das 10. Jahr eines Sonnencyklus war, so findet man die Zahl , welche sagt, das wievielste Jahr ... ... der Rest gibt das Jahr des laufenden Sonnencirkels. So findet man, daß das I. 1838 das 27. Jahr des laufenden Sonnencirkels ... ... Da das Jahr der christlichen Zeitrechnung das zweite Jahr eines Mondcirkels ist, so findet man die güldene Zahl jedes Jahres, wenn man ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 530-534.
Cevennen

Cevennen [Brockhaus-1837]

... mußte aber dies Vorhaben bald aufgeben. Cavalier trat hierauf mit seinem aus Cevennenbewohnern gebildeten Regimente in piemontes. Dienste , zeichnete sich vorzüglich im April ... ... in Catalonien aus, wo sein Regiment aufgerieben, auch er selbst schwer verwundet wurde, und starb 1740 als engl. Gouverneur auf ...

Lexikoneintrag zu »Cevennen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 398-400.
Mongolei

Mongolei [Brockhaus-1837]

... Flüssen vereinigt, den östl. strömenden Amur bildet. Viele unserer Hausthiere leben in der M. noch wild, ... ... Peking , wo ein kaiserl. Sommerpalast mit großen Gartenanlagen sich befindet, ist nur ein schmuziges Dorf , wohin der Weg von Peking ... ... oder Oelöten, Derbeten, Buräten, Koschoten, Dschungaren, Torboten und Khalkas gehören, bildet eine der zahlreichsten Menschenracen. (S ...

Lexikoneintrag zu »Mongolei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 178-179.
Illyrien

Illyrien [Brockhaus-1837]

Illyrien , das Königreich, bildet jetzt einen Bestandtheil des Kaiserthums ... ... drangen slawische Völker ein und gründeten unabhängige Reiche , wie Kroatien und Dalmatien . Späterhin eroberten die ... ... und theilweis der Grafschaft Agram das neue Königreich I. bildete; die beiden letztgenannten Landstriche aber wurden 1822 wieder mit Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Illyrien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 439-440.
Östreich [2]

Östreich [2] [Brockhaus-1837]

... Waldes der Donau . Die östl. Grenze bildet auf eine Strecke gegen Ungarn der Marchfluß, an der nördl. entlang ... ... kremser Bleiweiß den Namen hat; das malerisch an der Donau gelegene, nachstehend abgebildete Städtchen Dürrenstein mit 500 Einw., über dem die Ruinen ... ... des Traunsee 3300 Einw.; bei dem Marktflecken Kremsmünster befindet sich eine reiche Benedictinerabtei, bei St.- Florian ein ...

Lexikoneintrag zu »Östreich [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 376-377.
Kaukasus

Kaukasus [Brockhaus-1837]

... See einnimmt, und dort eine Mauer bildet, die Europa von Asien scheidet, ist etwa 140 Meilen lang und im Osten 40, im ... ... im S. der Phasis, jetzt Rioni genannt, zu; in den kaspischen See mündet der Terek; der Kur, welcher aus Armenien kommt, ...

Lexikoneintrag zu »Kaukasus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 590.
Holstein

Holstein [Brockhaus-1837]

... des deutschen Reichs , von welchem es bis dahin stets einen Theil gebildet, gänzlich mit Dänemark vereinigt; aber 1815 mit Lauenburg wieder ein ... ... Sprache das Sassisch-Niederdeutsche ist. Hochdeutsch wird nur theilweise in den Städten geredet. Das Land wird von S. nach N. ...

Lexikoneintrag zu »Holstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 407-408.
Salpeter

Salpeter [Brockhaus-1837]

Salpēter , salpetersaures Kali ist ein in der Natur reichlich vorhandenes Salz, das sich namentlich überall bildet, wo thierische Substanzen verwesen. Auf Ceylon , in Nordamerika am Flusse Crooked, in Brasilien , in Afrika u.s.w. finden ...

Lexikoneintrag zu »Salpeter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 27-28.
Himalaja

Himalaja [Brockhaus-1837]

... der halben Länge der Cordillera de los Andes, welche die Gräte Amerikas bildet, verfolgen. Der Himalaja im engern Sinne , nämlich der zwischen dem ... ... die Engländer in einer Höhe von 9000 F. zu Dargiling eine Genesungsanstalt gegründet. Die Linie des ewigen Schnees beginnt im Himalaja ...

Lexikoneintrag zu »Himalaja«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 389.
Maulwurf

Maulwurf [Brockhaus-1837]

Maulwurf (der gemeine) wird ungefähr fünf Zoll ... ... Zoll dick, hat einen glänzendschwarzen Pelz, einen kurzen, zum Theil mit Schuppen bekleideten Schwanz, sehr kleine, kaum wie ein Stecknadelknopf große und von Haaren ganz ...

Lexikoneintrag zu »Maulwurf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 84.
Cykladen

Cykladen [Brockhaus-1837]

... welche im Alterthume zum Theil kleine Staaten bildeten, endlich das Geschick Griechenlands theilten und jetzt wieder ein Departement ... ... Eiland Antiparos liegt, welches eine der merkwürdigsten Tropfsteinhöhlen besitzt, deren Inneres hier abgebildet ist. Obgleich diese Höhle schon den Alten bekannt gewesen sein mag, verhinderten ...

Lexikoneintrag zu »Cykladen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 489-490.
Galicien

Galicien [Brockhaus-1837]

... , der hier eine bedeutende Anzahl vortrefflicher Häfen bildet; im S. machen die beiden portug. Provinzen Entre Douro e ... ... entspringt, der im untern Theile seines Laufes Spanien und Portugal voneinander scheidet. Das Klima ist gesund, in den hochliegenden Gegenden rauh ... ... und Käse nicht unbeträchtlich. An den Küsten bildet der sehr ergiebige Fisch- und Sardellenfang eine Hauptnahrungsquelle; ...

Lexikoneintrag zu »Galicien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 134.
Grundeis

Grundeis [Brockhaus-1837]

Grundeis heißt das in schiefrigen Flocken erscheinende, vom Wasser durchzogene, ... ... daher graue Eis, welches sich bei eintretendem gelinden Frostwetter auf dem Boden fließender Gewässer bildet, dann in die Höhe steigt und auf der Oberfläche der Flüsse ...

Lexikoneintrag zu »Grundeis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 293.
Amazonen

Amazonen [Brockhaus-1837]

... , ein Weibervolk, das keine Männer unter sich duldete, einen eignen Staat bildete und unter der Anführung seiner Königin bewaffnet ... ... Meeres und am Kaukasus einen furchtbaren Staat gebildet, Ephesus gegründet und einst ganz Asien mit Krieg überzogen ... ... Landkarten einen Theil Brasiliens und Perus bildet, von denselben verschwunden. – Böhmische Amazonen nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64.
Beauvais

Beauvais [Brockhaus-1837]

... von bewaldeten Hügeln umschlossenen Thale am Therain, in den hier der Avalon mündet, hat meist hölzerne, alterthümliche Häuser und 13,000 Einw., die ... ... Gebäude sind: die aus dem 14. Jahrh. herrührende, hier von der Südseite abgebildete Kathedrale zu St.-Peter, die aber ohne Thürme ...

Lexikoneintrag zu »Beauvais«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 205-207.
Dictator

Dictator [Brockhaus-1837]

Dictator ward im Alterthume im röm. Freistaate eine außerordentliche, mit fast unbeschränkter Gewalt bekleidete obrigkeitliche Person genannt, welche in dringenden Lagen des Staats , z.B. bei innern Unruhen, großen Kriegen u.s.w., jedoch nur immer auf ein halbes Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Dictator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Reaction

Reaction [Brockhaus-1837]

Reaction ist ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, der so viel wie Gegenwirkung oder Gegenbewegung bedeutet und in den verschiedenartigsten Beziehungen angewendet wird. So nennt man chemische Reaction das Aufeinanderwirken zweier Stoffe, wodurch Veränderungen in dem einen oder andern oder mit beiden vor sich gehen, und ...

Lexikoneintrag zu »Reaction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 633.
Allodium

Allodium [Brockhaus-1837]

... welches der Besitzer ganz frei verfügen kann und bildet demnach den Gegensatz vom Lehngute, das nicht ohne Zustimmung des Lehnsherrn veräußert ... ... Lehnbarkeit desselben behauptet, indem Lehnsfreiheit als Regel vorausgesetzt wird. Bei jedem Lehngute befindet sich auch Allodium, da alles bewegliche Vermögen , alle Mobilien und Vorräthe ...

Lexikoneintrag zu »Allodium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 56.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon