Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Galle

Galle [Brockhaus-1837]

... oder grüngelbliche Farbe. Die Galle ist ein wesentliches Beförderungsmittel der Verdauung , indem sie sich in den sogenannten Zwölffingerdarm ergießt, ... ... erhält die Farbe und Consistenz des Eidotters u.s.w., führt aber auch, abgesehen davon, verschiedene kürzere oder längere Zeit anhaltende Krankheitszustände herbei, wie Gallenfieber ...

Lexikoneintrag zu »Galle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 137.
Cenci

Cenci [Brockhaus-1837]

... Vorstellungen ihrer Vertheidiger vermochten über Papst Paul V., aus dem Hause Borghese, nur, daß im Augenblick der Vollziehung des Todesurtheils einige Kanonenschüsse ihn davon benachrichtigten, um abwesend über die Sterbende den Segen zu sprechen. Nur ... ... auch die durch ihre Kunstschätze später berühmt gewordene Villa Borghese erwarb. Im Palast Colonna zu Rom wird ein ...

Lexikoneintrag zu »Cenci«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 394.
Emden

Emden [Brockhaus-1837]

... Handelskammer. Außer andern Bildungsanstalten besteht daselbst eine naturforschende und seit 1823 eine Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Alterthümer , die auch eine Sammlung ... ... E. eine afrikan. und von 1752–57, sowie von 1781–88 ostind. Handelsgesellschaften. Vor der Stadt liegt im Dollart die Insel ...

Lexikoneintrag zu »Emden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Alaun

Alaun [Brockhaus-1837]

... aus Kali (Laugensalz) und Wasser zusammengesetzt ist, hat einen süßlichherben, zusammenziehenden Geschmack und bläht im Feuer ... ... sogenannten Alaunsteins und Alaunschiefers, die man beide vorher längere Zeit der Luft ausgesetzt oder durch Feuer geröstet hat, damit sich die Schwefelsäure entwickele. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Alaun«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 40.
Fonds

Fonds [Brockhaus-1837]

Fonds , öffentliche, das Vermögen , welches in den Staatskassen aus ... ... zur Verzinsung der Staatsschuld bestimmt sind. Sonst war jede Staatsschuld auf einen bestimmten Fonds angewiesen, 1786 wurden aber alle Fonds zu den consolidirten (d.h. befestigten, ...

Lexikoneintrag zu »Fonds«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 69.
Borax

Borax [Brockhaus-1837]

Borax , auch Tinkal , ist ein eigenthümliches, aus Boraxsäure und ... ... im Wasser , gereinigt und heißt, nachdem man es wieder in Krystallen hat anschießen lassen, gereinigter oder raffinirter Borax. Der gereinigte Borax ist weiß und durchsichtig, ...

Lexikoneintrag zu »Borax«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 297.
Brücke

Brücke [Brockhaus-1837]

... befestigte die aus eisernen Stäben bestehende und mit Bohlen belegte Brückenbahn unterhalb an dieselben, wodurch man einen graden Weg erhielt, wie die hier abgebildete Menaibrücke zeigt, welche die Nordküste von Wales mit der Insel Anglesea verbindet, die durch den Menaikanal getrennt werden. Diese Kettenbrücke ...

Lexikoneintrag zu »Brücke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 327-330.
Azoren

Azoren [Brockhaus-1837]

... etwa 245,000, sind wohlgestaltet, verständig und tapfer. Seit ihrer Entdeckung gehörten diese Inseln zum Königreich Portugal und wurden bis zum I. 1828 ... ... . Der nordöstl. Abhang derselben ist steil, Erdbeben und vulkanischen Ausbrüchen ausgesetzt und deshalb wenig bewohnt. Sie hat 20,000 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Azoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161-162.
Barras

Barras [Brockhaus-1837]

... waren die einzigen der in den Süden geschickten Deputirten, gegen welche von den Volksgesellschaften keine Anklage erhoben wurde. Er kehrte daher mit großem persönlichen Ansehen ... ... Sectionen gegen den Convent anrückten. B. wählte den in Paris anwesenden, seiner Anstellung beraubten General Bonaparte zu seinem Unterbefehlshaber ...

Lexikoneintrag zu »Barras«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 185.
Brüten

Brüten [Brockhaus-1837]

... hören jedoch schon zu brüten auf, wenn ihre Eier während ihrer Abwesenheit blos von Menschen berührt wurden. Über die in bebrüteten Eiern vorgehende ... ... Kunst während des 15. Jahrh. auch in Neapel ausgeübt wurde. Diese Ofen sind viereckig von Ziegelsteinen erbaut, bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Brüten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 337-338.
Hauser

Hauser [Brockhaus-1837]

... abgesondert von jeder andern menschlichen Gesellschaft , als der seines Wärters, nur mit Wasser und Brot ... ... Orte der Mordthat keine Spur vom Dagewesensein einer zweiten Person bemerkte. Aber bewiesen ist auch dieses so wenig worden, wie irgend etwas von den dunkeln ...

Lexikoneintrag zu »Hauser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 343-344.
Cortez

Cortez [Brockhaus-1837]

... ihm nachgesandt, um ihn festzunehmen und zurückzuschicken. Aber C. ging diesem entgegen, gewann die Soldaten für sich und kehrte verstärkt nach Mexico ... ... daß der Kaiser , als er das Volk zur Ruhe ermahnte, von diesem mit Steinwürfen verfolgt wurde und an den Wunden und vor Gram ...

Lexikoneintrag zu »Cortez«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 479-480.
Gefühl

Gefühl [Brockhaus-1837]

... das Glied sterbe ab. Man kann diese Erscheinung durch Unterbindung des Fingers hervorrufen. Bekannt ist, daß erfrorene ... ... die Gesammtheit aller ins Bewußtsein tretenden Erregungen, dieselben mögen nun von den Sinnen ausgehen, oder ganz innerlicher Natur sein, sowie die Erregungsfähigkeit selbst. Nur der Mensch, als bewußtes Wesen, nicht aber die Thiere , haben in dieser Beziehung Gefühl. Sehr häufig ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 160-161.
Fremde

Fremde [Brockhaus-1837]

... Fremden vorherrschend wurden, so veranlaßte dieselbe 1793 in England ein Gesetz, welches der entgegengesetzten Tendenz huldigt, die sogenannte Fremdenbill . Sie ... ... sich einen Sicherheitspaß lösen und konnte auf jeden Argwohn hin fortgewiesen werden. Diese letztere Bestimmung ist indeß bei der Modification dieser ...

Lexikoneintrag zu »Fremde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 109.
Arnold [2]

Arnold [2] [Brockhaus-1837]

... , als Bote, persönlich kennen gelernt und später einige Male wieder gesehen hatte. Dieser, durch die Darstellung A.'s getäuscht, fand das Verfahren ... ... Kammergerichtsräthe und ein Justitiarius, der in dieser Sache zu thun gehabt hatte, ihrer Stellen entsetzt und auf ein Jahr mit Festungsstrafe belegt würden und daß theils diese, theils der Landrath von ...

Lexikoneintrag zu »Arnold [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 124.
Cuvier

Cuvier [Brockhaus-1837]

... Ordnung der Würmer war die erste Frucht seiner Forschungen. Schon in diesem seinem ersten Werke sprach sich die geistvolle Übersichtlichkeit, mit der er später ... ... (Lpz. 1831 fg.) ins Deutsche übersetzt worden ist, seinen Ruhm als Kenner dieses wichtigen Faches begründete, von dem er seit 1828 einen Theil ...

Lexikoneintrag zu »Cuvier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 489.
Becker

Becker [Brockhaus-1837]

... veränderten Titel »Allgemeiner Anzeiger der Deutschen« erhielt und noch besteht. Durch diese und viele andere literarische Unternehmungen hatte B. seit 20 Jahren rastlos ... ... den Schlüssel zu einer großen Verschwörung zu finden hoffte, und obgleich dieselben nicht zu dem geringsten Verdachte Veranlassung gaben, wurde B ...

Lexikoneintrag zu »Becker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 207-208.
Bahrdt

Bahrdt [Brockhaus-1837]

... 1771 Erfurt und ging als Professor der Theologie und Universitätsprediger nach Gießen. Doch auch hier sah er sich in viele Streitigkeiten verwickelt, als er ... ... verschaffen, reiste er 1779 nach England und Holland ; doch während seiner Abwesenheit ward er als Irrlehrer durch einen Reichshofrathsbeschluß bis auf Widerruf ...

Lexikoneintrag zu »Bahrdt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 168-169.
Drüsen

Drüsen [Brockhaus-1837]

... Milch - oder Brustdrüsen und andere, welche diese Lappen, Läppchen und Körner nicht deutlich wahrnehmen lassen und mit einer ... ... ihrer Mischung veränderten Säfte werden durch Lymphgefäße und Blutadern ausgeführt. Drüsen dieser Art sind: die Lymph- oder Saugaderdrüsen und die sogenannten Blutdrüsen, wie ...

Lexikoneintrag zu »Drüsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 602.
Dryden

Dryden [Brockhaus-1837]

... die Kritik in den schönen Wissenschaften. Um diese Zeit dichtete er auch seine berühmte Ode auf den Cäcilientag, »Das Alexandersfest«, die 1725 von Händel in Musik gesetzt und von Ramler , später von Kosegarten verdeutscht worden ist. ... ... seiner Freunde in der Westminsterkirche zu London beigesetzt, wo man ihm auch ein Denkmal errichtete. W. ...

Lexikoneintrag zu »Dryden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 602-603.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon