Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dualismus

Dualismus [Brockhaus-1837]

Dualismus heißt ein System , welches in irgend einer Beziehung doppelte ... ... zwei getrennte, voneinander unabhängige Grundstoffe oder Grundursachen aller Dinge als wirklich vorhanden aufstellt. So in der Philosophie das Sein und das Wissen , der Geist ...

Lexikoneintrag zu »Dualismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 605.
Apenninen

Apenninen [Brockhaus-1837]

Apennĭnen (die), ein Gebirgszug, der Italien seiner Länge nach durchschneidet, beginnen im nördl. Italien beim Col di Tenda, wo sie sich an die Meeralpen anlehnen, durchziehen das Großherzogthum Toskana, den Kirchenstaat ...

Lexikoneintrag zu »Apenninen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 97.
Arabesken

Arabesken [Brockhaus-1837]

Arabesken nennt man alle aus Blumen , Laub ... ... Verzierungen. Da den Mohammedanern im Koran streng verboten ist, lebendige Wesen abzubilden, so waren sie auf diese Art der Verzierungen beschränkt, die deshalb, weil man in ...

Lexikoneintrag zu »Arabesken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104.
Dudelsack

Dudelsack [Brockhaus-1837]

... beim Landvolke noch gebräuchliches und zum Theil so beliebtes musikalisches Instrument , daß es z.B. bei der Feldmusik der ... ... mit einer Röhre versehen, durch welche der Spieler ihn aufbläst und dabei so vor sich hält, daß er ihn mit dem Arme drücken kann, damit ...

Lexikoneintrag zu »Dudelsack«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 606.
Grammatik

Grammatik [Brockhaus-1837]

... Erfindungen , sondern unmittelbare Ergebnisse des in ihnen sich ausdrückenden Volksgeistes sind, so ist in jeder Sprache eine innere Regelmäßigkeit vorhanden, welche der Sprachforscher ... ... Volk , dem sie zunächst angehören, sondern auf den allgemeinen Menschengeist sich beziehen, so muß auch in ihnen allen eine Regelmäßigkeit sich zeigen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Grammatik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 258-259.
Erklärung

Erklärung [Brockhaus-1837]

Erklärung , auch nach dem Lateinischen Definition , heißt im Allgemeinen die genaue Bestimmung und Verdeutlichung eines Begriffs oder irgend eines Gegenstandes, so daß er von allen ihm ähnlichen unterschieden werden kann und über Natur , ...

Lexikoneintrag zu »Erklärung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 688.
Facsimile

Facsimile [Brockhaus-1837]

Facsimile (lat., mach ähnlich ... ... in der Handschrift der Charakter des Menschen auf unmittelbare Weise auszudrücken pflegt. So ist es nicht uninteressant, zu sehen, mit welcher Sorgfalt der sechszehnjährige Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Facsimile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 2.
Differenz

Differenz [Brockhaus-1837]

Differenz ist ein dem Lateinischen entlehnter, mit Unterschied gleichbedeutender Ausdruck, der in den mannichfaltigsten Verhältnissen angewandt wird. So wird z.B. bei zwei verschiedenen Zahlen das ihre Differenz genannt, um was die eine vermehrt oder die andere vermindert werden muß, wenn kein Unterschied ...

Lexikoneintrag zu »Differenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 568.
Deduction

Deduction [Brockhaus-1837]

Deduction , ein lat. Ausdruck, heißt eigentlich Ableitung und wird im ... ... Auseinandersetzung zum Beweise einer Behauptung genannt. Ist nämlich im Prozesse das Beweisverfahren geschlossen, so tritt das sogenannte Hauptverfahren ein, in welchem die Parteien durch eine Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Deduction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 521.
Charybdis

Charybdis [Brockhaus-1837]

Charybdis war nach der Mythe der Griechen eine Tochter des Poseidon ... ... ihrer Unersättlichkeit vom Zeus in ein Ungeheuer verwandelt und ins Meer gestürzt wurde, wo sie die sich ihr nähernden Schiffe als Meeresstrudel verschlang, für den man ...

Lexikoneintrag zu »Charybdis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 404.
Commentar

Commentar [Brockhaus-1837]

Commentar , ein lat. Ausdruck, bezeichnet eigentlich ein Buch, in welches ... ... u. dergl. eingetragen werden, die man nicht vergessen zu sehen wünscht, daher auch so viel wie Denkwürdigkeiten, weshalb z.B. Jul. Cäsar (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Commentar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Impromptu

Impromptu [Brockhaus-1837]

Impromptu ist ein ursprünglich lat. Ausdruck, welcher etwa so viel wie »leicht bei der Hand « bedeutet und mit dem man ein bei sich darbietender Gelegenheit erfundenes treffendes Witzwort oder eine gefällige, angenehm überraschende, unvorbereitete Rede , einen geistreichen, geschickt in Versen ...

Lexikoneintrag zu »Impromptu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 441.
Füseliere

Füseliere [Brockhaus-1837]

Füseliere oder Füsiliere sind leichte Fußsoldaten, welche in mehren Heeren eigne Bataillone bilden. So gehören z.B. in Preußen zu jedem Feldregimente zwei Bataillone Musketiere (s.d.) und ein Bataillon Füseliere. Der Name kommt von dem franz. ...

Lexikoneintrag zu »Füseliere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 130.
Extension

Extension [Brockhaus-1837]

Extension ist so viel wie Ausdehnung, Erweiterung, auch Umfang einer Sache oder eines Begriffs und extensiv heißt daher überhaupt ausgedehnt oder umfänglich.

Lexikoneintrag zu »Extension«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 712.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

... Stifter des großen Frankenreichs wurde. So roh die Franken auch damals waren, so wurden sie doch nach ... ... , welche den Heeren der Franzosen, so schlecht sie auch aussahen, den Sieg verschaffte; sowol der Haß gegen ... ... wieder und eroberten unter Pichegru sogar Holland . Diese Rettung war um so unerwarteter und wunderbarer, da ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Branntwein

Branntwein [Brockhaus-1837]

Branntwein ist eine aus so viel Weingeist und Wasser gemischte ... ... von Hefen in die weinige Gährung versetzt wird. Ist diese vorüber, so wird das sogenannte gegohrene Gut zur Destillation in die Blase gebracht, ... ... Tonne , das Kühlfaß , herabgeleitete Röhre , in dem sie sich unten so endigt, daß man in ...

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 310-311.
Dombrowski

Dombrowski [Brockhaus-1837]

... Wybicki im Nov. einen Aufruf an seine Landsleute, der von so großer Wirkung war, daß D. noch im nämlichen Monat an der Spitze zweier poln. Divisionen in Warschau einziehen konnte, wo er mit der höchsten Begeisterung aufgenommen wurde. Er zeichnete sich dann ...

Lexikoneintrag zu »Dombrowski«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 582.
Catalonien

Catalonien [Brockhaus-1837]

... Ganzen mild und angenehm, aber das Wetter , besonders an der See, so veränderlich, daß man an einem Tage oft Wärme und Kälte, ... ... ist, aber dort einen bequemen Hafen hat, und Tortosa. Im äußersten NO. liegt an der gleichnamigen Bai die kleine Hafenstadt Rosas ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 391.
Mandelbaum

Mandelbaum [Brockhaus-1837]

... , vorzüglich Oculiren , auf Pfirsich- und alle Arten Pflaumenstämmchen fortgepflanzt, wo er dann auch in den diesen zusagenden Bodenarten gedeiht. Dem Pfirsichbaum ist ... ... , hervorbringt, daher ihre sparsame Verwendung bei allen Dingen zu empfehlen ist, wo sie nicht mitgebacken oder gekocht werden, indem die ...

Lexikoneintrag zu »Mandelbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 42.
Agathokles

Agathokles [Brockhaus-1837]

... wegen dort ausgebrochener Unruhen nach Syrakus zurück. Kaum hatte er diese gestillt, so eilte er wieder nach Afrika , wo das Heer gegen seinen Sohn sich empört hatte ... ... . In Syrakus soll das Blutvergießen zu manchen Zeiten so groß gewesen sein, daß, da die Hinrichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Agathokles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 33.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon