Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sand [1]

Sand [1] [Brockhaus-1837]

... besonders ebenen Gegenden der Erde , z.B. in der norddeutschen Ebene , vorzüglich an den Küsten des ... ... zum Anlegen von Kunststraßen und Bestreuen der Gänge in Gärten u.s.w. Sonst benutzt man ihn auch noch zum Scheuern und zum ... ... Glimmer , mit Metall- oder andern glänzenden Theilchen vermischt. So wird z.B. aus Norwegen ein schöner, ...

Lexikoneintrag zu »Sand [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 33-34.
Dach [2]

Dach [2] [Brockhaus-1837]

Dach (Simon), einer der vorzüglichsten deutschen lyrischen Dichter des 17 ... ... dessen durch tiefes Gefühl und innige Frömmigkeit ausgezeichneten geistlichen Liedern mehre, wie z.B. »Ich bin ja, Herr , in deiner Macht « und »O ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 495.
Ruth

Ruth [Brockhaus-1837]

Ruth ist der Name der biblischen Person , deren Geschichte in dem gleichbenannten Buche des A. T. erzählt wird. Die Urmutter David 's, Ruth, eine Moabiterin, hatte sich mit einer ausgewanderten israelitischen Familie vermählt und wanderte nach dem Tode ihres ...

Lexikoneintrag zu »Ruth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 783-784.
Mark [1]

Mark [1] [Brockhaus-1837]

... weiche und zarte Innere eines Naturgegenstandes, z.B. der saftige Theil der Citronen und anderer Früchte, die fette Substanz ... ... das Kräftigste, Edelste und Wesentlichste derselben und spricht in diesem Sinne z.B. vom Mark eines Landes . Das Mark in den Gewächsen ...

Lexikoneintrag zu »Mark [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 62.
Netz

Netz [Brockhaus-1837]

... Netze von Draht , von bunten Bändern als Kopfbedeckung u. dgl. m. zu verschiedenen Zwecken. In ... ... gitterförmig abgetheilte Figur genannt, welche das Einzeichnen von Gegenständen, wie z.B. auf den Landkarten das der Orte, Flüsse u.s.w. erleichtert. (Vgl. Meßkunst .)

Lexikoneintrag zu »Netz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269.
Garn

Garn [Brockhaus-1837]

... von Fäden, in welches sich Gegenstände, z.B. Thiere verwickeln können (daher umgarnen ), sodaß sie festgehalten werden. ... ... gesponnen werden. Das zuletzt genannte Garn heißt Kamelgarn, die andern Leinengarn, Wollengarn u.s.w. Diese Garne werden sämmtlich zur Weberei gebraucht, und da die ...

Lexikoneintrag zu »Garn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 143.
Loth

Loth [Brockhaus-1837]

Loth nennt man ursprünglich jeden schweren Körper , dann einen solchen, z.B. eine Bleikugel, welcher an einen Faden befestigt, dient, die senkrechte oder lothrechte Richtung anzugeben. Wenn man nämlich einen schweren Körper an einem Faden frei herabhängen läßt, so stellt ...

Lexikoneintrag zu »Loth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 765.
Isis

Isis [Brockhaus-1837]

Isis hieß die Hauptgöttin der Ägypter, von welcher griech. und röm ... ... echt ägypt. mit spätern griech. und röm. Sagen vermengen. So soll z.B. I. die in Ägypten göttlich verehrte Io (s.d.) gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 464.
Keil

Keil [Brockhaus-1837]

... man sich zum Trennen oder Spalten, z.B. von Holz , wol auch zur Befestigung bedient. Derselbe besteht wesentlich ... ... Ebene ) zurückgeführt. Schneide- und Stichinstrumente, wie Äxte, Messer, Nägel u. dgl. sind nichts Anderes als Keile, welche auf besondere Weise in ...

Lexikoneintrag zu »Keil«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 592.
Joch

Joch [Brockhaus-1837]

Joch heißen mancherlei Arten von Vorrichtungen, welche zum Ziehen oder Tragen dienen. So z.B. ist Joch in der Wasserbaukunst eine Reihe eingerammter Pfähle, welche durch horizontale Balken verbunden sind und die Brückenbahn tragen; diese wird durch Bohlen gebildet, welche von einem Joch zum ...

Lexikoneintrag zu »Joch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 503-504.
Esra

Esra [Brockhaus-1837]

Esra , geb. um 480 v. Chr., war ein berühmter jüdischer ... ... Herrschaft, dessen Namen ein zum Theil in chaldäischer Sprache verfaßtes Buch des A. T. führt. E. kam 458 v. Chr. mit einer aus den babylonischen ...

Lexikoneintrag zu »Esra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 698-699.
Päan

Päan [Brockhaus-1837]

Päan oder Päon , d.h. der Heilende, war bei den Alten der Beiname mehrer Heilgötter, z.B. des Äskulap , vorzüglich aber des Apollo , und weil in den Lobgesängen auf den Letztern, mit denen man bei ansteckenden Krankheiten und andern ...

Lexikoneintrag zu »Päan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 381.
Tara

Tara [Brockhaus-1837]

Tara oder Thara nennt man die äußere Umhüllung einer Waare, ... ... aufbewahrt wird. Sie besteht in Fässern, Kisten, Säcken, Matten , Flaschen, Körben u.s.w. Dann wird auch das Gewicht dieser Umhüllung Tara genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Tara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 364.
Lahn

Lahn [Brockhaus-1837]

Lahn ist dünner geglätteter Metalldraht aus Gold oder Silber , der entweder glatt oder mit Seide übersponnen zur Herstellung von Borten, Spitzen , Stickereien, kostbaren Stoffen u.s.w. verwendet wird.

Lexikoneintrag zu »Lahn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 691.
Reich

Reich [Brockhaus-1837]

... Reich und die angemessene Beisteuer zu den Reichsunkosten verschaffen konnte, und z.B. die unmittelbare Reichsritterschaft gehörte keineswegs zu den Reichsständen. Sie bestand aus ... ... hatten sie über Münz-, Zoll - und Policeiangelegenheiten, weniger wichtige Privatsachen, Ceremonialangelegenheiten u. dgl. zu verhandeln, unter die wichtigsten. ...

Lexikoneintrag zu »Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 658-660.
Maria

Maria [Brockhaus-1837]

... versuchte die Dichtkunst sie zu verherrlichen, wie aus der schönen Sammlung I. B. Rousseau 's: »Das Marienbüchlein. Gesänge aller Zeiten und Völker ... ... Mariazell (s.d.) in Steiermark , Czenstochau in Polen u.A., welche in besonderm Rufe der wunderbaren Heilung von Übeln ...

Lexikoneintrag zu »Maria«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 52-54.
Klima

Klima [Brockhaus-1837]

... Sommers hier, traf aber nur einmal eine Temperatur von etwas über 7° R. Gewöhnlich ist die Temperatur höchstens 1° R. Je weiter man gegen die Pole ... ... die Gewächse oft eine ungewöhnliche Größe, wie denn z.B. A. von Humboldt unter dem Äquator ...

Lexikoneintrag zu »Klima«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 615-617.
Rauch [1]

Rauch [1] [Brockhaus-1837]

... hieß und hin und wieder, z.B. in Polen , noch besteht. – Benutzt wird der ... ... (Münch. 1824), und Marschall , »Das Einpökeln, Räuchern u.s.w. des Fleisches « (Leipz. 1823). In neuerer Zeit ... ... Schritt weit voneinander liegenden Haufen zusammengebrachten Brennstoffe (Reisig, dürre Blätter, trockner Rasen u.s.w.) werden in Brand ...

Lexikoneintrag zu »Rauch [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 628-629.
Byron

Byron [Brockhaus-1837]

... 1786 gestorbenen engl. Admirals John B., dessen einziger Sohn, John B., mit dem Beinamen »der tolle Jack ... ... Geiste des Volkes , mit dem B. auf den Inseln des Mittelmeeres verkehrt hatte. Die Folgen ... ... diese Ehe, aus der eine Tochter hervorgegangen war, wieder getrennt, wozu B.'s zerrüttete Vermögensumstände wol viel beitrugen. Seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Byron«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 357-358.
Knall

Knall [Brockhaus-1837]

... einen luftleeren Raum plötzlich die Luft eintreten läßt. Setzt man z.B. auf den Teller einer Luftpumpe einen metallenen hohlen Cylinder , ... ... andern Körpern , durch einen Funken oder einen Schlag, Stoß, Reibung u. dgl. plötzlich ihren Aggregationszustand ändern (entweder aus festen oder ...

Lexikoneintrag zu »Knall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 620-621.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon