... entsteht ein empirischer oder Beweis a posteriori , von welchem ein Beweis a priori (s.d.) das Gegentheil ist; auch unterscheidet man zwischen ... ... Thatsache , als auch das Ergebniß der Beweisführung, d.h. die dadurch erlangte rechtliche Überzeugung. Alles, was zu deren ...
Krakau ist durch den wiener Congreß 1815 zu ... ... erhoben worden, welcher an dem nördl. Ufer der Weichsel liegt und 21 ! M. umfaßt, auf denen 123,000 Einw. leben, die in zwei Städte, ...
Consul , d.h. Rathgeber, war der Titel , welchen nach Vertreibung der Könige 510 ... ... . Nach ihnen wurden die Annalen des Staats Fasti consulares . d.h. consularische Jahrbücher, genannt und wenn sie nach einem Jahre ihre Würde niederlegten, ...
... Zeiten in Versen abgefaßt waren, ward A. zum Gott der Weissagekunst, die er jedoch nur an ... ... des Weltalls beschützt. Außer der Stadt Delphi waren dem A. vorzüglich die Berge Helikon und Parnassus, wo die Zusammenkünfte der ... ... die Schlange, der Lorbeer und der Ölbaum . Die Alten dachten sich den A. als eines der Urbilder männlicher ...
Globus , d.h. Kugel , nennt man vorzugsweise jede Kugel , welche zur bildlichen Darstellung der Erde oder der scheinbaren Himmelskugel dient. Auf dem Erdglobus sind die Umgrenzungen des Landes und der bedeutendern Inseln , die Orte der Städte, die ...
... . Derselbe zählt auf einem Flächenraum von beinahe 24 ! M. 156,000 Einw. Das Land, von ... ... vergrößert und verschönert, und zählt jetzt gegen 3500 Einw. Das ausgezeichnetste Gebäude A.'s ist das erst seit einigen Jahren vollendete Rathhaus. Unter den höhern ... ... - und Irrenhaus, an der Stelle erbaut, wo 1308 der deutsche König Albrecht I. ermordet wurde.
Garden , d.h. Wachen , heißen ursprünglich diejenigen stehenden ... ... »potsdamer Garde« des Königs Friedrich Wilhelm I . von Preußen, welche aus sehr großen Leuten bestand, die der ... ... sie besteht aus den Kerntruppen der russ. Armee und zählt gegenwärtig 42,000 M.
Balbek , von den Griechen Heliopolis, d.h. Sonnenstadt, genannt, berühmt durch die prachtvollen Ruinen seiner ehemaligen Herrlichkeit, jetzt ein unbedeutender Ort, von etwa 70 mohammedan. und 25 katholischen Familien bewohnt, liegt in Syrien am westl. ...
... gebildeten Welt eingeführt wurde. Auch durch seine Schriften breitete I. seine nützliche Entdeckung aus. Die Erfindung der Kuhpockenimpfung war übrigens schon ... ... einen Schullehrer Plett in Stakendorf bei Kiel gemacht worden, aber ohne daß I. hiervon Kenntniß hatte. Der Verein, welcher sich in England zur ...
Buddha , d.h. Weiser im Sanskrit , der nicht ... ... Fo verwandelt ward, nach Japan , wo er Omito , d.h. der Unendliche, genannt wird, und zu den Mongolen, Kalmücken ... ... Dalai Lama erhält, d.h. Meerpriester, dessen Weisheit unermeßlich ist, wie das Meer .
Kleist (Heinr. von) wurde 1777 zu Frankfurt a. d. O geboren, war eine kurze Zeit Soldat und widmete ... ... allen Bühnen wiederholten Schauspielen . Seine »Gesammelten Schriften « sind von L. Tieck (3 Thle., Berl. 1826) herausgegeben worden.
... s.d.) und vergab sie an die franz. Familie Lusignan, die C. bis 1473 behielt, wo es die Venetianer in Besitz nahmen, ... ... betrieben. Die Einwohner bestehen zum dritten Theile aus griech. Christen; auch hat C. 40 griech. und zwei katholische Klöster . Die Hauptstadt ...
Iehōva ist der heilige Name Gottes im A. T., durch welchen – seiner Bedeutung nach: der da ist, war und wird sein – das Sein Gottes als ein selbständiges bezeichnet und darauf hingewiesen wird, daß mit der Offenbarung Jehova's alle ...
... Regierungsbezirk Minden gehöriges Mediatfürstenthum von 5 ! M. mit 10,000 Einw., welches zu den Besitzungen der Landgrafen von ... ... Gelehrsamkeit aus und wirkte wohlthätig zur Verbreitung christlicher Bildung in Deutschland . Im I. 826 ging aus ihm der Apostel des Nordens, Anschar, hervor ...
Jalape oder Purgirwurzel (s.d.) ist ein wirksames Arzneimittel, ... ... verschiedenen Pflanzen gewonnen wird, nämlich von der Jalapewinde (lat. Convolvulus Jalapa L. ), die um Mexico und Veracruz wächst und jetzt auch an verschiedenen ...
Elsass (der) oder die jetzigen franz. Departements Ober- und Niederrhein, die auf 184 ! M. höchst fruchtbaren Bodens gegen eine Mill. Einw. zählen, war ehedem ein deutsches Herzogthum und nach dem erbenlosen Tode (1268) des letzten Inhabers, Konradin von ...
... gewesen, aber erst nachdem der König Maximilian I . von Baiern die Besitzungen des aufgehobenen Benedictinerklosters Tegernsee gekauft ... ... den vielen Quellen in der Nähe des Orts sind auszuzeichnen die Quelle zum h. Kreuz , die Quelle bei Schwaizhof und die Quelle am Stinkergraben. ...
... kleine, nur 1 1 / 2 ! M. umfassende, durch ihre anmuthige Lage, ihre Fruchtbarkeit, ihren herrlichen Wein ... ... Sitz des Handels und der Ausfuhr ist Foria, welche auch an Einwohnerzahl I. übertrifft. Die Abbildung zeigt die Insel von der Südseite. Im ...
... Echtheit erhoben worden, gegründet sind. Einige setzen H. früher, die Meisten später als Homer , und gewiß ist, daß ... ... Mörder ins Meer geworfen hatten, ans Ufer; die Mörder wurden bestraft und H. feierlich bestattet. Die drei noch vorhandenen, ihm zugeschriebenen Werke sind ...
... zu Meiningen und starb 1817 als Lehrer an der benachbarten Forstakademie zu Dreißigacker. C. war ein ungemein fruchtbarer Schriftsteller und hat seit 1782, wo sein erster ... ... die Menge noch an und finden deshalb in Leihbibliotheken wol noch Leser, obgleich C. und seine ganze Richtung nur in der Entwickelungsgeschichte der deutschen ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro