Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erzbischof

Erzbischof [Brockhaus-1837]

Erzbischof und Archiepiscopus , d.h. der vornehmste und Oberbischof, heißt derjenige, dem mehre Bischöfe und ihre Sprengel untergeordnet sind. Die Capitel (s.d.) der Erzstifte treffen die Wahl zu dieser Würde, die dann der Bestätigung des Landesherrn ...

Lexikoneintrag zu »Erzbischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 692.
Patagonien

Patagonien [Brockhaus-1837]

... dicht an welcher sich die Cordilleren mit über 9000 F. hohen Schneegipfeln und einigen thätigen Vulkanen hinziehen, ist felsig und zerrissen ... ... auszeichnen, wie die Hullliches im westl. P., von welchen viele 8 engl. F., und die Tehuelhets oder südl. Leute, von den Europäern Patagonier genannt, über 6 F. hoch sein sollen. Nur wenige Stamme treiben einigen ...

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 426.
Cocospalme

Cocospalme [Brockhaus-1837]

... und auf den Südseeinseln heimische Palmenart, erreicht eine Höhe von 40–60 F., und hat nur an der Spitze Zweige oder Blätter, die ungeheuren Federn gleichen, und 3 F. breit und gegen 15 F. lang sind. Die Früchte dieser Palme , die ...

Lexikoneintrag zu »Cocospalme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 442.
Exorcismus

Exorcismus [Brockhaus-1837]

Exorcismus heißt überhaupt jede Beschwörung oder Beschwörungsformel, in ... ... Kirche aber vorzugsweise diejenige, welche von Geistlichen und sogenannten Exorcisten , d.h. Leuten, welche ein besonderes Geschäft daraus machten, über Besessene ( ... ... die Worte angedeutet: »Der Geist des Unreinen gebe Raum dem h. Geist .«

Lexikoneintrag zu »Exorcismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Chronische

Chronische [Brockhaus-1837]

Chronische , d.h. langwierige Krankheiten , heißen diejenigen, welche sich langsam entwickeln und meist lange dauern, im Gegensatze zu den sogenannten acuten , d.h. hitzigen und raschverlaufenden, zu denen man ehemals jede Krankheit rechnete, die ...

Lexikoneintrag zu »Chronische«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 429.
Peregrinus

Peregrinus [Brockhaus-1837]

Peregrinus , mit dem Beinamen Proteus , welcher sich auf die ... ... aus Mysien gebürtig und ein berüchtigter Schwärmer aus der ersten Hälfte des 2. Jahrh. n. Chr. Vom Jünglingsalter an führte er ein unstetes und höchst ausschweifendes Leben ...

Lexikoneintrag zu »Peregrinus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 441.
Mammeibaum

Mammeibaum [Brockhaus-1837]

Mammeibaum (der) ist in Südamerika und auf den westind. Inseln einheimisch, wird gegen 60 F. hoch, hat eine dichtbelaubte Krone , 6–8 Zoll lange, lederartige ...

Lexikoneintrag zu »Mammeibaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 39.
Arithmetik

Arithmetik [Brockhaus-1837]

Arithmĕtik , das griech. Wort für Zahlenlehre, heißt die Wissenschaft, welche die Zahlen kennen und aus gegebenen, d.h. bekannten Größen oder Zahlen andere unbekannte auffinden lehrt, die mit diesem in ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 117.
Kyffhäuser

Kyffhäuser [Brockhaus-1837]

Kyffhäuser ist der Name eines sich bis zu 1450 F über die Meeresfläche erhebenden Bergrückens im Fürstenthume Schwarzburg-Rudolstadt, auf dessen höchstem Punkte über dem Dorfe Tilleda die mächtige Burg Kyffhausen lag, von der noch Trümmer zu sehen sind. Diese Burg ...

Lexikoneintrag zu »Kyffhäuser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 685.
Lazaristen

Lazaristen [Brockhaus-1837]

Lazaristen hießen in Frankreich die Mitglieder der Missionscongregation, die im 17. Jahrh. vom h. Vincenz von Paula gestiftet wurde und welche ihren Hauptsitz in der Priorei von St.- Lazarus zu Paris hatte. Ihr Bekehrungseifer führte sie weniger unter die Heiden , ...

Lexikoneintrag zu »Lazaristen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 709.
Absolution

Absolution [Brockhaus-1837]

Absolution , die Lossprechung von Schuld und Strafe , hat wie absolviren, d.h. von Schuld und Strafe entbinden, eine doppelte Bedeutung. In kirchlicher Hinsicht versteht man darunter die Zusicherung der Sündenvergebung nach abgelegter Beichte ; in juristischer aber die Freisprechung ...

Lexikoneintrag zu »Absolution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Convergent

Convergent [Brockhaus-1837]

Convergent und convergirend , d.h. sich zusammenneigend, heißen zwei auf einer nach allen Seiten gleichförmig ausgedehnten Fläche gezogene, einander nicht parallele grade Linien an der Seite, wo sie bei gehöriger Verlängerung sich einander fortwährend nähern und endlich in einem Punkte zusammentreffen ...

Lexikoneintrag zu »Convergent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 468.
Hyacinthus

Hyacinthus [Brockhaus-1837]

... liebte nämlich den Jüngling und als einst Apollo und H. mit dem Werfen des Diskus (einer ... ... den Geliebten in eine schöne Blume , auf deren Blättern die Buchstaben A I als Weheruf des klagenden Gottes zu lesen waren. In der spartan. Stadt Amyklä feierte man ein dreitägiges Fest zum Andenken an den H.

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 432.
Byzantiner

Byzantiner [Brockhaus-1837]

Byzantīner , auch byzantinische Geschichtschreiber wird eine Reihe griech. Schriftsteller genannt, ... ... griech. oder byzantin. Kaiserthume lebten und die Geschichte desselben vom 4. Jahrh. n. Chr. bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453) niedergeschrieben haben ...

Lexikoneintrag zu »Byzantiner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 358.
Lächerlich

Lächerlich [Brockhaus-1837]

Lächerlich ist, was Lachen erregt, und da bekanntlich Thoren über sehr ... ... von der Individualität des Einzelnen abhängig, was für ihn lächerlich ist. Wahrhaft, d.h. auch für den gebildeten Menschen, lächerlich ist jedoch nur das an sich Nichtige ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 686.
Divertiren

Divertiren [Brockhaus-1837]

Divertiren , d.h. belustigen, ergötzen, gehört zu den vielen franz. Ausdrücken, mit welchen der Ungeschmack unsere Muttersprache vermischt hat. – Divertissement und ital. Divertimento werden oft als Titel von der heitern Unterhaltung gewidmeten Tonstücken für einzelne oder mehre Instrumente ...

Lexikoneintrag zu »Divertiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576.
Hellebarte

Hellebarte [Brockhaus-1837]

Hellebarte , ein altes Gewehr , welches besonders von den Schweizern geführt wurde und aus einer etwa acht F. langen, mit Nägeln beschlagenen und dadurch vor dem Zerhauen gesicherten Stange bestand, auf welcher ein scharfes Beil saß, das nach hinten in eine Spitze oder ...

Lexikoneintrag zu »Hellebarte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 371.
Pathetisch

Pathetisch [Brockhaus-1837]

Pathetisch heißt, was starke und edle, erhebende Gemüthsbewegungen hervorbringt; das ... ... und Gedichten der Art sagt man, daß viel oder daß wenig Pathos , d.h. Affect , das Gemüth hinreißendes Gefühl darin sei. Falsches Pathos ...

Lexikoneintrag zu »Pathetisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 426.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

... aus einigen kleinen Seen, ist nicht über 8 F. tief und soll jetzt ganz trocken gelegt werden. ... ... vollendete große nordholländ. Kanal , welcher bei 120 F. Breite und 24 F. Tiefe die größten Schiffe trägt und ... ... .) und den Städten und Ortschaften Echternach, Remich, Grevemachern, Vianden, Wilz u.a. – Die außereurop. ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Mecklenburg

Mecklenburg [Brockhaus-1837]

... welches sich nirgend bis zu 600 F. über das Meer erhebt, reich an Waldungen und fischreichen Seen ... ... 5400 Einw. ist der Sitz des Oberappellationsgerichts; das Dorf Mecklenburg, d.h. die große Burg , von welcher das ... ... Meeresfluten, 1 / 2 M. lang, 1000 F. breit und 15 F. hoch, der aus lose aufeinanderliegenden, glatt geschliffenen ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 91-93.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon