Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gährung

Gährung [Brockhaus-1837]

... Umwandlung (chemischer Proceß), welche organische (d.h. Pflanzen - und Thier -) Körper bei angemessener Temperatur ... ... sie in die Kälte oder behandelt sie mit Kohle , Salz u.s.f. Man packt z.B. Fische , Lerchen u. dgl., ...

Lexikoneintrag zu »Gährung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 131-132.
Forster [1]

Forster [1] [Brockhaus-1837]

... er erst an zu treiben, nachdem sein ältester Knabe, Georg F. (s.d.), große Wißbegierde zeigte, die Namen der Naturgegenstände zu erfahren ... ... verbot es ihm, weil es gegen den mit ihm geschlossenen Vertrag sei. F. glaubte das Verbot dadurch zu umgehen, daß er seinen ...

Lexikoneintrag zu »Forster [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72.
Francke

Francke [Brockhaus-1837]

... 40,000 Thlr. einbrachten. Außer einer eignen Apotheke erhielten die F.'schen Stiftungen auch eine eigne Buchhandlung. Alle diese Stiftungen ... ... für Söhne bemittelter Ältern ist. Wichtige Theile der F.'schen Stiftungen sind noch die Canstein ' ... ... würdigsten Schmuck haben seit 1828 die F.'schen Stiftungen in der bronzenen Bildsäule F.'s erhalten, welche von ...

Lexikoneintrag zu »Francke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 77-78.
Compass

Compass [Brockhaus-1837]

... (s.d.), gewöhnlich Magnet - und Compaßnadel genannt, die Richtung nach N. und damit alle übrigen Weltgegenden jederzeit auffinden kann. Die dazu verhelfende Eigenschaft der Magnetnadel, beständig nach N. zu weisen, war schon im 12. Jahrh. in Europa bekannt, ...

Lexikoneintrag zu »Compass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451-452.
Forster [2]

Forster [2] [Brockhaus-1837]

... um die Erde . Katharina wollte eine solche Expedition veranstalten, die F. als Historiograph begleiten sollte, aber der Plan zerschlug sich wegen des ... ... diesem Jahre der franz. General Custine Mainz eingenommen hatte, zeigte sich F. plötzlich ganz verändert. Der sonst so sanfte, seinem Landesherrn ...

Lexikoneintrag zu »Forster [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72-73.
Kaffern

Kaffern [Brockhaus-1837]

Kaffern (die), d.h. die Ungläubigen, haben diesen Namen, weil sie Heiden sind, von den Arabern erhalten, und bewohnen den südöstl. Theil Afrikas , nördl. von den Hottentottenlande und der Capcolonie, vom Flusse Keiskamma bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Kaffern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 526-527.
Elefant

Elefant [Brockhaus-1837]

... , der Hals kurz, und aus dem Oberkiefer ragen zwei 3–6 F. lange, armsdicke, vorn gebogene Stoßzähne hervor, die das Elfenbein liefern ... ... ist die Nase des Elefanten oder sein Rüssel , der gegen sieben F. lang ist, von dem Thiere aber bis auf ...

Lexikoneintrag zu »Elefant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 648-649.
Giraffe

Giraffe [Brockhaus-1837]

... Es erreicht eine Höhe von 16–18 F. und ist also das größte Thier der Erde . Dabei stehen ... ... hinten abschüssig herab. Dabei hat der Rumpf nur eine Länge von 6–7 F. und ebenso lang ist der schlank aufsteigende Hals . Besonders merkwürdig sind ...

Lexikoneintrag zu »Giraffe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 222-223.
Brocken

Brocken [Brockhaus-1837]

... der Hexenbrunnen, eine nie versiegende Quelle 18 F. unterhalb des Gipfels, welche durch das Schneeloch abfließt ... ... ganze Jahr dort Schnee liegen bleibt, den die 400 F. höher liegende Brockenspitze selbst schon im Mai verliert. Wie alle sehr hohe ... ... umliegende Gegend ein Wetterprophet. Braut er oder setzt er den Hut auf, d.h. ist sein Gipfel bewölkt, so ...

Lexikoneintrag zu »Brocken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 322-323.
Darlehn

Darlehn [Brockhaus-1837]

... Summe Geldes oder andere vertretbare, d.h. solche Sachen , welche sich durch andere von gleichem Werthe oder ... ... Nutzungsrecht für den Gläubiger u.s.w. seine Zuflucht nahm. Verzugszinsen, d.h. solche, welche wegen nicht zu rechter Zeit erfolgter Zurückzahlung bezahlt werden müssen ...

Lexikoneintrag zu »Darlehn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 514.
Alarich

Alarich [Brockhaus-1837]

... vor der Verzweiflung des unzählbaren röm. Volkes warnten, erwiederte A. spottend: »Je dichter das Gras , desto leichter das Mähen!« ... ... Honorius, der sich in dem festen Ravenna aufhielt, alle Friedensbedingungen verwarf, belagerte A. im I. 410 Rom von Neuem und nöthigte die Stadt durch ...

Lexikoneintrag zu »Alarich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 39-40.
Ferrara

Ferrara [Brockhaus-1837]

... mit dem Kirchenstaate vereinigte. Die Hauptstadt F. liegt in einer sumpfigen Gegend an einem Arme des Po ... ... , hat vier Thore, breite, regelmäßige Straßen, unter denen sich der 3000 F. lange Corso auszeichnet. Viele prächtige ... ... Gemälden von den berühmtesten Malern ( Tizian , Dossi u. A.) geschmückt. F. ist gegenwärtig auch der Sitz des Großmeisters des Johanniterordens. ...

Lexikoneintrag zu »Ferrara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 28.
Kabliau

Kabliau [Brockhaus-1837]

Kabliau oder Kabeljau (der) ist ein ... ... in großer Menge vorkommender, zu den Schellfischen gehörender Fisch, welcher 2–4 F. lang wird, eine grauliche Farbe mit gelben Flecken und ziemlich große Schuppen und ...

Lexikoneintrag zu »Kabliau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 523.
Cimbern

Cimbern [Brockhaus-1837]

Cimbern (die) waren eine altdeutsche sehr zahlreiche Völkerschaft, welche 114 v. Chr. von O. her plötzlich an den Grenzen der röm. Provinzen im südl. Deutschland erschien und für einerlei mit den viel früher schon den Griechen bekannten Kimmeriern gehalten wird ...

Lexikoneintrag zu »Cimbern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432.
Bajazet

Bajazet [Brockhaus-1837]

Bajăzet , türk. Sultan , geb. 1347, war der Sohn ... ... 1389 gebliebenen Murad I. Seine schnellen Eroberungen erwarben ihm den Beinamen Jilderim, d.h. der Blitz . Gleich nach seines Vaters Tode ließ er seinen einzigen ...

Lexikoneintrag zu »Bajazet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 172.
Eckmühl

Eckmühl [Brockhaus-1837]

... und links umgangenen Östreicher nach der tapfersten Gegenwehr vertrieben, das Dorf E. ward von würtemberg. Infanterie gestürmt und die franz. Reiterei vollendete ... ... sich aufstellten, das aber die nachdringenden Franzosen Tags darauf erstürmten. Die Schlachtlinie bei E. war sehr ausgedehnt, indem die Östreicher sich ...

Lexikoneintrag zu »Eckmühl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Äquator

Äquator [Brockhaus-1837]

Äquātor , d.h. Gleicher, nennt man denjenigen Kreis ... ... Erde von W. nach O. um ihre Achse und unter ihm sind, da die Sonne sich ... ... Linie , daher die Redensart »die Linie passiren« d.h. über den Äquator segeln ...

Lexikoneintrag zu »Äquator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 103.
Nuntius

Nuntius [Brockhaus-1837]

Nuntius heißt ein Gesandter des Papstes , wenn er nicht Cardinal ist. Seit dem 4. Jahrh. n. Chr. singen schon die röm. Bischöfe an, Geschäftsträger am kaiserl. Hofe zu ernennen, die sich aber nur einen höchst unbedeutenden Einfluß zu verschaffen ...

Lexikoneintrag zu »Nuntius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 311-312.
Fessler

Fessler [Brockhaus-1837]

... als Erzieher der Prinzen von Karolath fand. F. ging zur protestantischen Kirche über und lebte seit 1796 in Berlin ... ... auch diese Stelle wieder, wurde jedoch zum Mitgliede der Gesetzgebungscommission ernannt. 1820 wurde F. Superintendent und Consistorialpräsident von Saratow, und als 1833 das ... ... die interessanteste seine von ihm selbst verfaßte Lebensbeschreibung: »F.'s Rückblick auf seine 70jährige Pilgerschaft u.s.w.« ...

Lexikoneintrag zu »Fessler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 28.
Gastein

Gastein [Brockhaus-1837]

... Leidender nach G. reisen, um hier neue Lebenskraft zu suchen. G. gehört überdies zu den schönsten Badeorten, und man findet daselbst auch Gelegenheit ... ... Wildbad liegt in einer engen, höchst romantischen Bergschlucht an einem schönen, 270 F. hohen Wasserfalle, doch ist die Luft ...

Lexikoneintrag zu »Gastein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 147.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon