Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elfen

Elfen [Brockhaus-1837]

... Zu den letztern wird der Alp (s.d.) gezählt, und schon ihr Hauch soll die Menschen krank machen können ... ... ihnen und suchen gern neugeborene Kinder zu vertauschen, wie die Zwerge (s.d.), an deren Dasein, wie an das der Elfen, man sonst ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 652.
Cäsur

Cäsur [Brockhaus-1837]

... eines rhythmischen Abschnittes im Verse (s.d.), deren jeder je nach seiner Länge zwei und mehre besitzen kann ... ... andern Worten zur Erhöhung der Annehmlichkeit und Mannichfaltigkeit des Rhythmus (s.d.) dienen sollen, indem sie gewissermaßen dem Metrum oder Versmaße hemmend entgegenzutreten ...

Lexikoneintrag zu »Cäsur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 390.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

... Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld , ... ... seiner Freunde aber durch sie seine Blindheit gehoben. Zur Zeit Konstantin 's erbaute man auf ihrem Grabe eine Kapelle und feierte später den 29 ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer ... ... in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich zu ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Debet

Debet [Brockhaus-1837]

Debet heißt beim kaufmännischen Rechnungswesen und bei der Buchhalterei (s.d.) das Gegentheil von Credit , und beide Ausdrücke werden gewöhnlich durch Soll und Haben verdeutscht; mein, sein oder ihr Debet heißt daher so viel wie meine, seine oder ihre Schuld ...

Lexikoneintrag zu »Debet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 519.
Gelée

Gelée [Brockhaus-1837]

Gelée , der franz. Name der Gallerte (s.d.), bezeichnet vorzugsweise die aus Pflanzensäften gewonnene Gallerte . Einige Fruchtsäfte brauchen nur mit Zucker zusammengekocht und bis zu einem gewissen Grade abgedampft zu werden und erstarren dann beim Erkalten von selbst zu ...

Lexikoneintrag zu »Gelée«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 173.
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

... Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und ... ... . Die Büsten unterliegen derselben Bearbeitung, wie andere Werke der Bildhauerkunst (s.d.), mit der sie auch den Ursprung gemein haben.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Gneis

Gneis [Brockhaus-1837]

Gneis oder Gneus ist eine zu den Urgebirgsarten (s. Berge ) gehörige Gebirgsart, welche aus Feldspath , Quarz und Glimmer bald gröber, bald seiner schiefrig zusammengesetzt ist. Man findet in ihm namentlich viele Mineralien und benutzt ihn selbst ...

Lexikoneintrag zu »Gneis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 236.
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

... zu vernichten, damit, nur das Raubsystem A.'s zu beschränken. Endlich entschied ein Fächerschlag des Deis, Hussein Pascha , ... ... Jahrh. gegen eine jährliche Abgabe von 17,000 Fr. auf einem Küstenstriche A.'s die Korallenfischerei betrieben; 1817 ward dieser Zins vom Dei ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Guinea

Guinea [Brockhaus-1837]

... , Tamarinden, Cocos, Bananen, Citronen, Orangen , Granatäpfel u.s.w.; der Kurbaril, dem die Neger ein erfrischendes Getränk abzugewinnen wissen ... ... dem gegenüberliegenden Festlande ist von den Engländern eine freie Negercolonie angelegt worden. Im I 1826 lebten etwa 20,000 Schwarze in mehr als zwölf Dörfern, und ...

Lexikoneintrag zu »Guinea«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 297-298.
Chemie

Chemie [Brockhaus-1837]

... positive, am andern negative Elektricität (s.d.) bemerklich wird, hat die Begründung des neuen elektrischen ... ... die für den Ackerbau so wichtige Bodenkunde (s.d.) vermittelt. Die medicinische Chemie richtet ihr Absehen im Allgemeinen auf ... ... Metalle , Bereitung der Arzneien und bei den Bestrebungen der Alchemie (s.d.) geführt hatte. Den ersten Versuch zu einer Theorie ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 407-408.
Gewehr

Gewehr [Brockhaus-1837]

... Soldaten an die Stelle der alten schwerfälligen Muskete (s.d.). Die Jagdflinten zeichnen sich durch Leichtigkeit aus und sind häufig nur ... ... ein eignes Schloß abgefeuert wird. Über Carabiner und Pistolen s. d. Art. Man hat eine Menge verschiedener Erfindungen beim Feuergewehr ...

Lexikoneintrag zu »Gewehr«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 213-214.
Geruch

Geruch [Brockhaus-1837]

... unten gehende Richtung ihrer Öffnungen, die knorpelige Beschaffenheit und Beweglichkeit der Nasenflügel u.s.w. Der Geruch ist jedoch der unvollkommenste Sinn des Menschen, während ... ... die Zugvögel stets nach den nämlichen Orten, die sie früher bewohnten, zurückfliegen u.s.w. Viele Thiere finden nur mit Hülfe ihres feinen ...

Lexikoneintrag zu »Geruch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 197-198.
Fouché

Fouché [Brockhaus-1837]

... Angriffen aller Parteien Widerstand zu leisten. Nachdem Bonaparte besonders durch F.'s Mitwirkung Consul geworden war, behielt F. seine Stellung als Policeiminister. ... ... , leitete die Unterhandlungen mit den verbündeten Mächten und beförderte die Abreise Napoleon's. Ludwig XVIII . ernannte ihn ebenfalls zu seinem Policeiminister; ...

Lexikoneintrag zu »Fouché«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 75.
Bombay

Bombay [Brockhaus-1837]

... viele von Menschenhand ausgehauene uralte Höhlentempel mit Säulen , Basreliefs u.s.w. ist, welche sich in einer die Insel durchziehenden ... ... lang, 150 F. breit, enthält das riesenhafte Bild Brahma 's (s.d.), an den Wänden viele bewundernswerthe Darstellungen aus der indischen ...

Lexikoneintrag zu »Bombay«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 285.
Cobbet

Cobbet [Brockhaus-1837]

Cobbet (William), geb. 1766, ein durch volksthümliche Beredtsamkeit ausgezeichneter Wortführer der engl. Radicalen (s.d.), war der Sohn eines Pachters zu Farnham in der Grafschaft Surrey , und ging 1783 vom Pfluge weg nach London , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Cobbet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 440-441.
Boleyn

Boleyn [Brockhaus-1837]

... ; 1515 kam sie als Ehrenfräulein von Heinrich 's Schwester, Maria , welche mit Ludwig XII. vermählt worden war, ... ... und geistreiche Anna trat zuerst in die Dienste der Gemahlin Franz I . und nach deren Tode, da ihr das muntere Treiben ... ... eigenmächtig vom Erzbischof Thom. Cranmer (s.d.) ausgesprochen und veranlaßte den Abfall Englands von ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281-282.
Grafen

Grafen [Brockhaus-1837]

Grafen heißt gegenwärtig ein Theil des hohen Adels in Deutschland ... ... bezeichnet das Wort aber einen Richter , der in einem gewissen District (s. Gau ), anfänglich vom Volke , später vom Könige eingesetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Grafen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 258.
Borgia

Borgia [Brockhaus-1837]

... zu machen. Allein seines Vaters plötzlicher Tod (1503) verhinderte B.'s Erhebung zum König von Romagna und brachte zugleich alle seine Gegner unter die ... ... , welche selbst Personen täuschte, die seine Ränke kannten. – Cäsar 's Schwester, Lucretia , schön und liebenswürdig, Künsten ...

Lexikoneintrag zu »Borgia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 298.
Dinkel

Dinkel [Brockhaus-1837]

Dinkel (der), Spelt oder Korallenweizen ist eine Art Weizen (s.d.), die sich vom gewöhnlichen durch minder hohe und stärkere Halme und so ... ... , außerdem aber zu Stärke , zum Bierbrauen, Branntweinbrennen, zu Graupen u.s.w. benutzt.

Lexikoneintrag zu »Dinkel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 569-570.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon