Klangfiguren . Wenn man eine gespannte Saite in tönende Schwingungen versetzt, so entstehen bekanntlich auf ihr sogenannte Knoten , d.h. es gibt Punkte in ihrer Längenausdehnung, welche nicht mit beben, während ...
... mit Frösteln, Hitze, Gefühl von Mattigkeit u.s.w. beginnt, sich indeß hauptsächlich durch äußerst heftigen Kopfschmerz , ... ... Druck , Gefühl von Vollsein und Spannung in der Leber und Magengegend u.s.w. kund gibt. Die Krankheit entscheidet sich gewöhnlich binnen 4 ...
... mit Wachholder , mit Essig , Kaffee , Verbrennung von Schießpulver u.s.w. verschwindet, ward Veranlassung, daß man denselben eine die Ansteckungsstoffe ... ... scheint in der Anwendung einer hohen, der Siedehitze des Wassers , 80° R., nicht gleichkommenden, jedoch nicht unter 50° sinkenden Hitze ein ...
Marabustorch (der), Argolostorch oder Adjutant ... ... gehörender Vogel , ist in ganz Indien zu Hause , wird 5–6 F. hoch, sieht auf Rücken und Flügeln schillernd schiefergrau, untenher weiß und nährt ...
Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des gleichnamigen Staates und der Argentinischen Republik (s.d.), liegt am westl. Ufer des la Plata, 44 M. von seiner Mündung in einer flachen, sandigen, allein nicht unfruchtbaren Gegend, hat ...
Capillarität , Anziehung in Haarröhrchen, wird die Ursache genannt, welche in sogenannten Capillar - oder Haarröhrchen , d.h. in geraden, an beiden Seiten offenen Röhrchen von dem ungefähren Durchmesser eines Haars, sowie zwischen nicht weiter als um einen solchen Durchmesser voneinander ...
Bartholomäus , d.h. Sohn des Tholmai, ist einer der zwölf Apostel Jesu und wahrscheinlich eine Person mit Nathanael, der im Evangelium Johannis als ein redlicher Israelit und schnell bekehrter Jünger Jesu erwähnt wird. Über sein Leben und Wirken haben wir ...
Johannisbrot oder Carobbe heißt die hülsenartige Frucht des Johannisbrotbaums ( Ceratonia Siliaqua L. ). Dieser stammt ursprünglich aus Syrien und Ägypten , wird aber jetzt in Südeuropa häufig angebaut. Er hat gefiederte, immergrüne Blätter und traubenförmige rothe Blüten , aus denen ...
Ammonshörner oder Ammonīten sind versteinerte Schneckenschalen eines, ... ... Man findet sie in ganzen Lagern beieinander auf Bergen von fast 2000 F. über der Meeresfläche, was zu der Annahme berechtigt, daß sie aus jener ...
... auf ihm vorkommende Berge , Wälder, Städte u.s.w. schildert, das Meer aber nur insofern in Betracht zieht ... ... vorzüglich mit dem Meere , schildert dessen Untiefen , Sandbänke, Klippen, Strömungen u.s.w., das Land nur als Begrenzung des Meeres berücksichtigend. Der ...
Certioration , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, welcher Verständigung, Belehrung bedeutet, ... ... über die Wirkungen abzugebender Erklärungen , über Rechtsmittel, welche gegen ein Erkenntniß zulässig sind u. dergl. gebraucht, welche bei gerichtlichen Handlungen zufolge gesetzlicher Vorschrift vom Richter ...
Bambocciāden werden in der Malerei solche Darstellungen genannt, welche Scenen des niedern Volkslebens, z.B. Wirthshaus-, Jahrmarktsscenen u.s.w., auffallende Gestalten und Physiognomien auf eine charakteristische Weise wiedergeben. ... ... Rom wegen seiner Leibesgestalt oder wegen seiner Darstellungen solcher Gegenstände den Beinamen Bamboccio, d.h. Krüppel, erhielt.
Dschaggernath , Jaggernath und Juggernauth , eigentlich Dschagannatha , d.h. Herr der Welt , ist ein Name des Wischnu, des dritten der drei obersten Götter der Indier, dem unter andern auch einer der berühmtesten altind., umstehend ...
Christophŏrus oder Christophel , d.h. Einer der Christus getragen ... ... vermochte hier so wenig wie Gewalt, C. zur Verleugnung des Herrn zu bewegen, und nachdem man ... ... Einhalt thun; beide aber bestanden nur kurze Zeit. Reliquien vom h. C. werden an vielen Orten, namentlich in Spanien und Italien ...
... Seinen jetzigen Namen hat er vom h. Bernhard von Menthon, Kanonikus zu Aosta, der im 10. Jahrh ... ... und an der Stelle eines zerstörten heidnischen Tempels das hier abgebildete, 7600 F. hoch über dem Meere liegende Hospiz gegründet haben soll. Diese höchstgelegene ...
Camaldulenser . Dieser Einsiedler - Mönchsorden wurde 1012 vom h. Romuald gestiftet, der um 955 zu Ravenna aus dem edlen Geschlechte Onesti geboren ward und nach seiner in Üppigkeit und Ausschweifungen verbrachten Jugend durch sein erwachtes Gewissen und einen unglücklichen Zweikampf , ...
Independenten (d.h. Unabhängige) oder Puritaner , welcher Name jedoch in späterer Zeit abgekommen ist, heißt eine christlich-protestantische Sekte, welche kein bestimmtes Glaubensbekenntniß festhält, sondern nur an das Evangelium glaubt und zu ihren Geistlichen nur durch Frömmigkeit und Redlichkeit sich ...
... , Malerei al fresco (d.h. Malerei aufs Frische) wird eine Art von Malerei genannt, ... ... des Pinsels, und die größten Meister ( Michel Angelo , Rafael u. A.) haben sich daher mit ihr beschäftigt, obgleich sie an Anmuth ...
Cistercienser . Dieser katholische Mönchsorden wurde von dem Benedictinerabt Robert im ... ... seinem Stammkloster Citeaux bei Dijon in Frankreich , heißt aber auch Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um dessen Ausbreitung ...
Lago maggiore (d.h. der größere See), bei den alten Römern Lacus Verbanus genannt, ist ein durch Größe und Schönheit ausgezeichneter See in Oberitalien. Er liegt auf der Grenze zwischen Piemont, der Lombardei und dem Schweizercanton Tessin , wird vom Tessin , ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro