Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ausbruch

Ausbruch [Brockhaus-1837]

Ausbruch nennt man den Wein , welcher aus den schönsten und ... ... besonders in Ungarn , und namentlich in Tokay, Eperies, St.- Georgen u.s.w. gebräuchlich. Zuweilen führen auch die feinsten Sorten Rheinweine den Namen Ausbruch ...

Lexikoneintrag zu »Ausbruch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 152.
Belangen

Belangen [Brockhaus-1837]

Belangen , d.i. so viel als verklagen, wird nur im Civilproceß gebraucht und zwar von Demjenigen, gegen welchen die richterliche Hülfe angerufen wird, damit er seine ... ... im Criminalprocesse spricht man dagegen von Angeklagten, Angeschuldigten und erhobener Anklage (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Belangen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Cavatine

Cavatine [Brockhaus-1837]

Cavatine ist in der Musik gleichbedeutend mit Ariette und also der Name eines Gesangstücks von leichterm Charakter oder eines kleinen Liedes , das eine gefällige Weise besitzt, aus einem Satze besteht und zuweilen mit einem Recitativ (s.d.) verbunden ist.

Lexikoneintrag zu »Cavatine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 393.
Cicerone

Cicerone [Brockhaus-1837]

Cicerone werden in Italien Diejenigen genannt, welche beim Besuche von Merkwürdigkeiten und Alterthümern die Führer und Erklärer machen, und haben diesen Namen wegen ihrer gewöhnlich großen Redseligkeit mit einer scherzhaften Anspielung auf M. T. Cicero erhalten.

Lexikoneintrag zu »Cicerone«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 431.
Collator

Collator [Brockhaus-1837]

Collātor , d.h. Verleiher, wird Jemand genannt, der das Recht hat, eine geistliche oder Schulstelle oder ein Stipendium zu vergeben, und das Recht dazu heißt daher das Collatur - oder Patronatsrecht . (S. Patron .)

Lexikoneintrag zu »Collator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 445.
Geschütze

Geschütze [Brockhaus-1837]

... den Gebrauch dieser Waffen eine eigne Truppengattung, die Artillerie (s.d.). Anfänglich setzte man die Geschütze aus eisernen Stäben zusammen, welche ... ... nach der Größe und Einrichtung unterschied man Drachen , Basilisken , Serpentinen u.s.w. Hierher gehört auch der Falke ...

Lexikoneintrag zu »Geschütze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 201-203.
Christina [1]

Christina [1] [Brockhaus-1837]

Christina , Königin von Schweden , geb. 1626, die einzige Tochter Gustav Adolf's , der ihr eine ungewöhnliche, fast männliche Erziehung geben und vor seinem Heereszuge nach Deutschland als Thronerbin von den Ständen huldigen ließ. ...

Lexikoneintrag zu »Christina [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 425-426.
Bonaparte [2]

Bonaparte [2] [Brockhaus-1837]

... hätte die Beharrlichkeit und den Geist Napoleon's bedurft, den Joseph 's gute Absichten, seine Liebe zur ... ... Francs in die Schweiz , erschien aber 1815 nach Napoleon's Rückkehr wieder in Paris und folgte nach der Schlacht von ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 287.
Bonaparte [4]

Bonaparte [4] [Brockhaus-1837]

... Dürftigkeit. Seit 1796 verbesserten sich mit Napoleon's Verhältnissen auch die Lucian 's; er wurde Kriegscommissair, 1797 Mitglied und ... ... Verfahrens auf sich. Sein Festhalten republikanischer Ansichten gegenüber den Bestrebungen Napoleon's, die Militairherrschaft geltend zu machen, entzweite die Brüder und Lucian ... ... IV., vorzüglich aber bei der Königin und dem Friedensfürsten (s.d.) so in Gunst setzte, ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [4]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 293.
Bonaparte [6]

Bonaparte [6] [Brockhaus-1837]

... von Schill (s.d.) und des Herzogs Friedrich Wilhelm (s.d.) von Braunschweig -Ols beunruhigten 1809 den neuen König, 1812 aber rief ihn Napoleon's Wille mit nach Rußland, wo er den Oberbefehl über zwei Armeecorps ... ... er auch am Arme verwundet wurde, viel Entschlossenheit. Nach Napopoleon's zweiter Abdankung nahm er zunächst seinen ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [6]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 294.
Barometer

Barometer [Brockhaus-1837]

... unsere Erde umgebenden Dunstkreis (s.d.) ausgeübt wird, sowie der Veränderungen desselben. Gewöhnlich besteht es in ... ... der das Barometer 1643 von Evangelista Torricelli, einem Schüler und Nachfolger Galilei 's, zu Florenz erfunden wurde, weshalb auch der erwähnte luftleere Raum ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 184-185.
Botanybai

Botanybai [Brockhaus-1837]

Botanybai , eine vom Weltumsegler James Cook an der Ostküste von Australien (s.d.) 1770 entdeckte Bai, in welche der Cook - und St.-Georgsfluß münden und wo 1788 die erste engl. Niederlassung in diesem Welttheile zur Aufnahme ...

Lexikoneintrag zu »Botanybai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 303-304.
Bonaparte [5]

Bonaparte [5] [Brockhaus-1837]

... , gegen seine Neigung vermählen, daher trotz der Anmuth und Liebenswürdigkeit Hortensia's diese Ehe nicht glücklich war. Bald nach Errichtung des franz. Kaiserthums wurde ... ... Bruders den Letztern gegen sich aufzubringen. Vorzüglich gab dazu das Continentalsystem (s.d.) Veranlassung, das Ludwig zu Gunsten ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [5]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 293-294.
Eidechsen

Eidechsen [Brockhaus-1837]

... zum Vorschnellen eingerichtet, wie beim Chamäleon (s.d.), oder kurz abgerundet und gespalten. Man unterscheidet Krokodile (s.d.) und eigentliche Eidechsen, von denen die 6–10 ... ... Nähe eines Krokodils anzeigt. Der Basilisk (s.d.), der schön grüne Anolis , welcher seine ...

Lexikoneintrag zu »Eidechsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 632-634.
Christina [2]

Christina [2] [Brockhaus-1837]

... Königs, Don Maria Isidoro Carlos (s.d.), der nach dem aufgehobenen Gesetze Thronerbe war, und die demselben ergebene apostolische Partei zu entschiedenen Feinden C.'s und ihrer Tochter machte. Während einer bedenklichen Erkrankung Ferdinand ... ... können, aus dem sich für Spanien (s.d.) eine neue Zukunft entwickeln soll.

Lexikoneintrag zu »Christina [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 426-427.
Geometrie

Geometrie [Brockhaus-1837]

... griech. Alterthume von Euklides (s.d.) überliefert worden. Außerdem besitzen wir aus dem Alterthume noch geometrische Werke von Archimedes (s.d.), Apollonius von Perga, 200 v. Chr., u. A. Später ... ... Erhaltung der geometrischen Kenntnisse Verdienste erworben. Kepler und Cartesius (s.d.) haben Ausgezeichnetes geleistet und ...

Lexikoneintrag zu »Geometrie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 189.
Gutenberg

Gutenberg [Brockhaus-1837]

... Recht als Erfinder der Buchdruckerkunst (s.d.) anerkannt worden. Er wurde um 1400 zu Mainz in einer ... ... ging, ist im Artikel Buchdruckerkunst bereits gesagt worden. Fust brachte G.'s Werkstatt an sich und setzte mit seinem Schwiegersohn Peter Schöffer die Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Gutenberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 302-303.
Bleistift

Bleistift [Brockhaus-1837]

Bleistift nennt man meist in Holz gefaßte längliche Stücke Graphit oder ... ... werden. Der Graphit oder das Reißblei, nicht mit dem Wasserblei (s.d.) zu verwechseln, ist ein metallisch glänzendes, stahlgrau oder eisenschwarz gefärbtes Mineral, ...

Lexikoneintrag zu »Bleistift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 264-265.
Bonaparte [3]

Bonaparte [3] [Brockhaus-1837]

... Kindern, einem Sohne, Eugen Beauharnais (s.d.) und einer Tochter, Hortensia, später Gemahlin von Ludw. Bonaparte (s.d.), einen angeblich nicht uneigennützigen Beschützer an Barras (s.d.). Durch ihn wurde sie ... ... in anspruchsloser Zurückgezogenheit auf ihrem Lustschlosse Malmaison. Als Napoleon's Sturz Europas größte Herrscher in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 292-293.
Belehnung

Belehnung [Brockhaus-1837]

... man die feierliche Verleihung eines Lehns (s.d.) an Jemand, welcher dadurch der Vasall des Übertragenden, des sogenannten ... ... . Belehnungen mit Fahne, Scepter , Pferd , Helm , Kuß u.s.w. Über die geschehene Belehnung wird vom Lehnsherrn in der Lehnskanzlei eine ...

Lexikoneintrag zu »Belehnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213-214.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon