Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Linz

Linz [Brockhaus-1837]

... tausend Menschen beschäftigt. und namentlich vortreffliche Fußteppiche liefert. L. ist der Sitz eines Bischofs , der Landesregierung und des Kreisamts für ... ... worden ist, eine Taubstummen- und eine Blindenlehranstalt aus. Die seit 1832 von L. nach Budweis führende Eisenbahn hat zur Belebung des Handels gedient. L. ist mit 23 auf dem linken und neun auf ...

Lexikoneintrag zu »Linz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 751.
Asien

Asien [Brockhaus-1837]

... Das Klima ist in A. sehr verschieden; im Allgemeinen aber, mit Ausnahme von Südasien, rauher als ... ... durchgängig heiß. Auch in Hinsicht seiner Producte ist A. sehr mannichfaltig. Das Mineralreich liefert: Diamanten in Indien und ... ... Bambus und eine Menge der schönsten Gesträuche und Blumen . Vorzüglich reich ist A. in seinem Thierreiche; die ungeheuern ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129-131.
Moses

Moses [Brockhaus-1837]

... Familie genommen war, für seinen Unterricht sorgten, doch wird hiervon im A. T. nichts erwähnt. Dagegen berichtet die Sage , daß er in ... ... die fünf Bücher Mosis, daher griech. Pentateuchos genannt, den Eingang des A. T. bilden, hat M. selbst die Uranfänge der ...

Lexikoneintrag zu »Moses«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 197-200.
Basel

Basel [Brockhaus-1837]

... im N. vom Großherzogthume Baden , im O. vom Canton Aargau , nordwestl. von Frankreich begrenzt, zählt ... ... nach Helvetien vordringenden Römer fanden diese Gegend von den Raurakern bewohnt und gründeten 50 v. Chr. auf der Stelle des jetzigen Dorfes Kaiseraugst, zwei Stunden ...

Lexikoneintrag zu »Basel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 189-191.
Maria

Maria [Brockhaus-1837]

... Heiligen verehrt und in der Kirchensprache U. L. F., d.h. unsre liebe Frau, und die h. Jungfrau ... ... (s.d.) in Steiermark , Czenstochau in Polen u.A., welche in besonderm Rufe der wunderbaren Heilung von Übeln des Leibes und ...

Lexikoneintrag zu »Maria«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 52-54.
Athen

Athen [Brockhaus-1837]

... . Der Glanzpunkt der Geschichte A.'s fällt in die Jahre 682–338 v. Chr. Durch Drako erhielt ... ... her. Mit dem übrigen Griechenland verlor auch A. nach der unglücklichen Schlacht bei Chäronea, 338 v. Chr., seine Selbständigkeit, war, mit wenigen Unterbrechungen, den macedon. ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 134-136.
Cäsar

Cäsar [Brockhaus-1837]

... Schnell von da nach Rom zurückgekehrt, folgte C. im Jan. 48 v. Chr., trotz der stürmischen Winterzeit, dem Pompejus mach Griechenland , ... ... einen verzweifelten Kampf zu bestehen, den aber die Schlacht bei Munda 45 v. Chr. ebenfalls zu seinem Vortheil entschied, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 387-388.
Sulla

Sulla [Brockhaus-1837]

... Freiheit vergaß. Nach einigen Jahren legte S., zum Erstaunen Aller, 79 v. Chr., die Dictatur wieder nieder, wobei er sich erbot, von allen ... ... seines ausschweifenden Lebens , an einer ekelhaften Krankheit , der Läusesucht, 78 v. Chr. S. vereinigte in sich die Eigenschaften eines ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Sulla«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 329-331.
Solon

Solon [Brockhaus-1837]

... der alten athenischen Könige und lebte um 600 v. Chr. Er machte als Kaufmann weite Reisen ... ... schlimmer als besser gemacht. Unter solchen Verhältnissen wurde dem allgemein verehrten S. 594 v. Chr. die Würde eines Archonten (welche mit fast königl. Ansehen ... ... Athen abermals und starb in hohem Alter im Auslande, wahrscheinlich 561 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Solon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 218.
Homer

Homer [Brockhaus-1837]

... Grieche und lebte wahrscheinlich im 9. Jahrh. v. Chr. Sieben und mehre Städte stritten im Alterthume um die Ehre ... ... . Erst in neuester Zeit aber haben Gelehrte, besonders der berühmte Philolog F. A. Wolf , die Ansicht geltend zu machen gesucht, daß auch die ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410-411.
Eugen

Eugen [Brockhaus-1837]

... Kommen wir davon, so ist dazu auf den Abend Zeit.« Nachdem E. den diesen Krieg beendigenden Frieden zu Rastadt (1714) ... ... Belgrad von ihnen wieder eroberte, worauf 1718 der Frieden von Passarowitz gegen E.'s Wunsch zu Stande kam, der ...

Lexikoneintrag zu »Eugen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 701-702.
Visir

Visir [Brockhaus-1837]

Visir heißt eine Vorrichtung zum Schutze des Gesichts an den ... ... der Ritter . Sodann wird die Einrichtung am hintern Ende der Geschütze u.a. Feuergewehre, sowie an der Armbrust Visir genannt, durch deren Einschnitt, Spalt oder ...

Lexikoneintrag zu »Visir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 612-613.
Plato

Plato [Brockhaus-1837]

... Beifalle auftrat. Nachdem bei Dionys des Ältern Tode im I. 368 v. Chr. Dionysius II. zur Regierung von Syrakus gelangt ... ... glücklich nach Athen zurück, wo er als hochgeachteter Lehrer und Schriftsteller 348 v. Chr. bei einem Hochzeitfeste plötzlich starb und von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Plato«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 512.
David

David [Brockhaus-1837]

David , König über Israel von 1055–15 v. Chr., war der jüngste Sohn des Isai zu Bethlehem und kam wegen seiner Geschicklichkeit im Gesang und Harfenspiel frühzeitig an den Hof des Königs Saul ; auch gab er als Knabe ...

Lexikoneintrag zu »David«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 517-518.
Rouen

Rouen [Brockhaus-1837]

... einem Umkreise von acht Stunden um R. gedeihenden Reinettenäpfel, welche in Menge versendet werden. R. ist die Vaterstadt des Componisten Boyeldieu (s.d.) und des ... ... Brücke eine Statue errichtet worden ist. Seit dem 11. Jahrh. stand R. lange mit der ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 755-756.
Guise

Guise [Brockhaus-1837]

... Auf der Seite der Gegner stand namentlich der Prinz Condé , den G. jedoch in der für ihn siegreichen Schlacht bei Dreux 1562 gefangen ... ... die Protestanten erbte auf seinen Sohn Heinrich , Herzog von G., geb. 1550, fort. Derselbe veranlaßte ...

Lexikoneintrag zu »Guise«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 298-299.
Eylau

Eylau [Brockhaus-1837]

... Gefechten , zwar mit Verlust, aber mit Ruhe und Besonnenheit zurück. Bei E. hoffte Napoleon endlich einen entscheidenden Sieg zu gewinnen, allein es gelang ihm ... ... des 8. Febr. versuchten die Russen durch einen Angriff in Masse E. wieder zu nehmen, während Napoleon die Marschälle Ney ...

Lexikoneintrag zu »Eylau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 714.
Rigas

Rigas [Brockhaus-1837]

... Methodios, zu Verräthern an ihm wurden und R. mit acht seiner Vertrauten dem türk. Gesandten in Wien als Verschwörer anzeigten. Jetzt wollte R. sich nach Griechenland flüchten, ward aber vor seiner Einschiffung in ... ... Fesseln nach Belgrad abgeliefert, wo der Pascha sie hinrichten ließ, und R. namentlich zwischen Bretern lebendig zersägt ...

Lexikoneintrag zu »Rigas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 712.
Psalm

Psalm [Brockhaus-1837]

Psalm , d.h. Gesang , im Niedersächs. auch Salm , ist die vorzugsweise Benennung der im A. T. enthaltenen, auch im Ganzen der Psalter betitelten Sammlung von 150 Religions- und Nationalliedern der Hebräer . Sie wurden beim Gottesdienst der ...

Lexikoneintrag zu »Psalm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 591.
Voght

Voght [Brockhaus-1837]

... in andern Staaten ward. V. selbst wurde 1801 nach Wien berufen wegen Verbesserung der dortigen Armenanstalten ... ... Dörfchen erwuchs rasch zu einem wohlhabenden Flecken und entging, glücklicher als die von V. in Hamburg gestiftete Anstalt, 1813 der Zerstörung, sodaß es V. nun seit 1814 mit desto mehr Erfolg zu einer Musteranstalt für den ...

Lexikoneintrag zu »Voght«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 618.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon