Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Färbekunst

Färbekunst [Brockhaus-1837]

... . Noch weitere Vorbereitung erhalten die Zeuche durch das Beizen (s.d.). Namentlich bedient man sich ... ... erlangt werden. Nützliche Anweisungen findet man in Hölterhoff's »Praktischem Handbuche der Kunstfärberei« (4 Bde., Erf. 1806); Vitali's »Lehrbuch der gesammten Färberei u.s.w.« (Ilmenau 1824) und Runge's »Farbenchemie« (Berl. 1834).

Lexikoneintrag zu »Färbekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 9.
Bugenhagen

Bugenhagen [Brockhaus-1837]

... in Wittenberg blieb, auch mit Melanchthon das leipziger Interim (s.d.) auf Befehl des neuen Kurfürsten Moritz abfaßte. Niedersachsen verdankt der wohlthätigen Wirksamkeit B.'s, der sein Leben 1558 beschloß, auch eine Übersetzung von Luther 's deutscher Bibel ins Plattdeutsche .

Lexikoneintrag zu »Bugenhagen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348.
Ceremoniel

Ceremoniel [Brockhaus-1837]

Ceremoniel ist der Inbegriff derjenigen äußern Formen , welche durch Gesetz ... ... , so nennt man das dabei übliche Ceremoniel gewöhnlich Ritus, auch Liturgie (s.d.). Bei weltlichen Handlungen ist das Ceremoniel oft weniger, oft mehr wesentlich und ...

Lexikoneintrag zu »Ceremoniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 396.
Chouanerie

Chouanerie [Brockhaus-1837]

... anfänglich raubten und plünderten und sich endlich dem Aufstand der Vendée (s.d.) anschlossen. Nachdem Ludwig XVIII . zur Regierung gelangt war, ... ... Aufstände wurden vorzüglich durch den persönlichen Einfluß der Herzogin von Berri (s.d.) veranlaßt und endigten mit der Verhaftung derselben.

Lexikoneintrag zu »Chouanerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 421-422.
Abgötterei

Abgötterei [Brockhaus-1837]

... sinnlichen Bildern dargestellten Abgottes, Götzen (s.d.) oder Idols anstatt des allein wahren Gottes oder neben demselben. ... ... zu verehren gebot. Der niedrigste Grad der Abgötterei ist der Fetischdienst, d.h. die Verehrung eines leblosen Gegenstandes, blos darum, weil man sich gedrungen ...

Lexikoneintrag zu »Abgötterei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 8.
Convention

Convention [Brockhaus-1837]

Convention heißt nach dem Lateinischen jede Übereinkunft unter zwei oder mehren Personen , und es gelten darüber im Allgemeinen die bei jedem Vertrage (s.d.) zur Anwendung kommenden Grundsätze ; conventionell bedeutet demnach der Übereinkunft entsprechend ...

Lexikoneintrag zu »Convention«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 468.
Engelsburg

Engelsburg [Brockhaus-1837]

... Engelsburg (die), ital. Castel S.- Angelo , heißt jetzt von der durch Papst Benedict XIV. ... ... dient hauptsächlich als Staatsgefängniß, Zeughaus , zur Aufbewahrung der päpstlichen Kleinodien u.s.w. Ein bedeckter Gang verbindet das Castel mit dem päpstlichen Palaste und zweimal ...

Lexikoneintrag zu »Engelsburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 659.
Chronische

Chronische [Brockhaus-1837]

Chronische , d.h. langwierige Krankheiten , heißen diejenigen, ... ... zu den sogenannten acuten , d.h. hitzigen und raschverlaufenden, zu denen man ehemals jede Krankheit rechnete ... ... ohne Vorausgang dieser in Folge erblicher Anlage, fehlerhafter Lebensweise, durch Ansteckung u.s.w., und beruhen vorzüglich auf krankhaften Zuständen der Ernährung und des ...

Lexikoneintrag zu »Chronische«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 429.
Bundeslade

Bundeslade [Brockhaus-1837]

Bundeslade hieß bei den Israeliten das heilige Behältniß, in welchem die ... ... Gott , als ihrem unsichtbaren Könige , geschlossenen Bundes, und der Stab Aaron's, des Bruders Mosis, aufbewahrt wurden, der die Hohepriesterwürde desselben dadurch bestätigte, daß ...

Lexikoneintrag zu »Bundeslade«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 349.
Arithmetik

Arithmetik [Brockhaus-1837]

Arithmĕtik , das griech. Wort für Zahlenlehre, heißt die Wissenschaft, welche die Zahlen kennen und aus gegebenen, d.h. bekannten Größen oder Zahlen andere unbekannte auffinden lehrt, die mit diesem in ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 117.
Allopathie

Allopathie [Brockhaus-1837]

Allopăthie , richtiger Allöopathie , indem Letzteres dem Begriffe mehr entspricht ... ... erst in neuerer Zeit in Gebrauch kam, um damit das der Homöopathie (s.d.) entgegengesetzte Heilverfahren der von den Homöopathikern sogenannten alten Schule zu bezeichnen. Allein ...

Lexikoneintrag zu »Allopathie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 56-57.
Absolution

Absolution [Brockhaus-1837]

Absolution , die Lossprechung von Schuld und Strafe , hat wie absolviren, d.h. von Schuld und Strafe entbinden, eine doppelte Bedeutung. In kirchlicher Hinsicht versteht man darunter die Zusicherung der Sündenvergebung nach abgelegter Beichte ; in juristischer aber die Freisprechung ...

Lexikoneintrag zu »Absolution«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Convergent

Convergent [Brockhaus-1837]

Convergent und convergirend , d.h. sich zusammenneigend, heißen zwei auf einer nach allen Seiten gleichförmig ausgedehnten Fläche gezogene, einander nicht parallele grade Linien an der Seite, wo sie bei gehöriger Verlängerung sich einander fortwährend nähern und endlich in einem Punkte zusammentreffen ...

Lexikoneintrag zu »Convergent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 468.
Cordeliers

Cordeliers [Brockhaus-1837]

Cordeliers werden im Französischen die Franziskaner (s. Franz von Assisi ) von dem Stricke genannt, mit den sie sich umgürten; während der franz. Revolution erhielt aber 1792 ein politischer Club den Namen der Cordeliers , weil er seine Versammlungen zu ...

Lexikoneintrag zu »Cordeliers«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471.
Byzantiner

Byzantiner [Brockhaus-1837]

Byzantīner , auch byzantinische Geschichtschreiber wird eine Reihe griech. Schriftsteller genannt, ... ... griech. oder byzantin. Kaiserthume lebten und die Geschichte desselben vom 4. Jahrh. n. Chr. bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453) niedergeschrieben haben ...

Lexikoneintrag zu »Byzantiner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 358.
Experiment

Experiment [Brockhaus-1837]

Experiment wird nach dem Lateinischen ein Versuch genannt, wie deren z.B. in der Naturlehre (s.d.) absichtlich angestellt werden, um die Eigenschaften der Körper aus ihrer Wechselwirkung aufeinander erfahrungsmäßig kennen zu lernen, indem nicht immer die Natur von selbst Gelegenheit ...

Lexikoneintrag zu »Experiment«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Divertiren

Divertiren [Brockhaus-1837]

Divertiren , d.h. belustigen, ergötzen, gehört zu den vielen franz. Ausdrücken, mit welchen der ... ... mehre Instrumente gebraucht; auch versteht man darunter beim Theater ein kleines Ballet (s. Tanz ) von kurzer Dauer.

Lexikoneintrag zu »Divertiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576.
Epidemisch

Epidemisch [Brockhaus-1837]

Epidēmisch heißt eine Krankheit , welche eine große Anzahl Menschen gleichzeitig oder wenigstens in kurzer Zeit hintereinander befällt, sie mag nun ansteckend sein oder nicht (s. Ansteckende Krankheiten ), endemisch , wenn sie auf ein bestimmtes Klima ...

Lexikoneintrag zu »Epidemisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 674.
Exaltation

Exaltation [Brockhaus-1837]

Exaltation heißt ein aufgeregter, erhöhter Gemüthszustand, der auch bei der Begeisterung (s.d.) vorkommt; gewöhnlich versteht man aber darunter einkrankhaftes, überspanntes Aufgeregtsein, mag ... ... seine Quelle haben, und ein Exaltirter heißt daher soviel wie ein Schwärmer. (S. Schwärmerei .)

Lexikoneintrag zu »Exaltation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709.
Didaktisch

Didaktisch [Brockhaus-1837]

Didaktisch heißt nach dem Griechischen von Didaktik , der Lehr- oder Unterrichtskunst, welche einen Theil der Erziehungskunst ausmacht, Alles, was sich aufs Lehren bezieht. Didaktisch heißt daher die Dichtkunst, insofern sie lehrend wird oder sogenannte Lehrgedichte (s.d.) hervorbringt.

Lexikoneintrag zu »Didaktisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon