Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bibliographie

Bibliographie [Brockhaus-1837]

Bibliogrăphie oder Bücherkunde nennt man die Wissenschaft, welche für die ... ... Schriften über einen bestimmten Gegenstand, oder aller Ausgaben eines berühmten Schriftstellers des Alterthums u.s.w. beabsichtigt wird. Weit häufiger sind es jedoch blos prächtige Ausgaben oder ...

Lexikoneintrag zu »Bibliographie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 247.
Aprikosenbaum

Aprikosenbaum [Brockhaus-1837]

Aprikosenbaum (der), hat wahrscheinlich das südl. Asien zum Vaterlande und soll am Kaukasus ganze Wälder bilden. Aus Armenien ward er ... ... zu benutzen; auch ist es schädlich, sich dieser Kerne statt der Mandeln in Backwerk u.s.w. zu bedienen.

Lexikoneintrag zu »Aprikosenbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Brockhaus-1837]

... , Bohrer, Zirkel und Winkelmaße, ferner Feilen, Bleilothe , Hämmer, Schlägel u.s.w. Der Raum , in welchem ein Bildhauer seine Arbeiten ... ... Gebrüder Wichmann in Berlin ; Konr. Eberhardt, Ludw. Schwanthaler in München u. A. In Frankreich zeichneten sich vorzüglich Antoine Denis ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 251-252.
Camera obscura

Camera obscura [Brockhaus-1837]

Camera obscura , finstere ... ... wodurch man tragbare finstere Kammern und zugleich ein bequemes Mittel zur Aufnahme von Gegenden u.s.w. erhielt. Man nimmt z.B. einen pyramidenförmigen, inwendig geschwärzten ...

Lexikoneintrag zu »Camera obscura«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 370-371.
Brüderschaften

Brüderschaften [Brockhaus-1837]

Brüderschaften (religiöse) sind Verbindungen von Laien zu frommen und wohlthätigen ... ... des Rosenkranzes , Skapuliers, der Gürtel des h. Augustinus und Franziskus u.s.w. Von größerm Nutzen waren die Brüderschaften der Schuhmacher und Schneider ...

Lexikoneintrag zu »Brüderschaften«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 331-332.
Classensteuern

Classensteuern [Brockhaus-1837]

Classensteuern sind Personalabgaben, deren Größe von der Eintheilung der Steuerpflichtigen in ... ... Kopfsteuer oder als Rang - und Gewerbsteuer (s.d.) u.s.w. vorkommt. Die Steuerpflichtigen zerfallen dabei behufs der Erhebung in vier ...

Lexikoneintrag zu »Classensteuern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 437.
Alexander Karl

Alexander Karl [Brockhaus-1837]

Alexander Karl , regierender Herzog von Anhalt -Bernburg, geb ... ... vorzutragen, zum Beweise aber, daß dieses geschehen, sollen alle Gesetze , Verfügungen u.s.w. von wenigstens drei Mitgliedern dieser Behörde contrasignirt werden.

Lexikoneintrag zu »Alexander Karl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 47-48.
Blaufarbenwerke

Blaufarbenwerke [Brockhaus-1837]

... zur Färbung von Porzellan , Glas u.s.w. ist aber beiweitem nicht so groß und nutzbar, wie der ... ... Farbe und wird deshalb zu Glas -, Email -, Porzellanmalereien, Glasuren u.s.w. vielfältig gebraucht. Auch zum Blauen von Zeuchen und Wäsche dient ...

Lexikoneintrag zu »Blaufarbenwerke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 260-261.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... Quart 8, bei Octav 16, bei Duodez 24, bei Sedez 32 u.s.w., so werden auf dem Setzbrete die Formen , eine für ... ... ihnen auch völlige Gewerbefreiheit zusicherte, so legten sie dort eine mechanische Fabrik, Eisengießerei u.s.w. an, aus welcher die in mehren deutschen, ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Concordienformel

Concordienformel [Brockhaus-1837]

Concordienformel (die), das sechste und letzte unter den symbolischen Büchern der ... ... trat, welche von drei Kurfürsten , 20 Fürsten , vielen Grafen , Reichsständen u.s.w. unterschrieben und 1580 durch den Druck bekannt gemacht wurde. – ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 456.
Birmanische Reich

Birmanische Reich [Brockhaus-1837]

Birmanische Reich (das) umfaßt den größern ... ... in chines. Weise durch Kleinigkeiten im Anzuge, durch die Form der Sonnenschirme u.s.w. bestimmt und der Adel zeichnet sich durch goldene Ketten aus, ...

Lexikoneintrag zu »Birmanische Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 254-256.
Abführende Mittel

Abführende Mittel [Brockhaus-1837]

... Glaubersalz, Doppelsalz; zu den letztern die Aloe , Jalappe, das Gummigutt u.s.w. Als vorzüglich wirksam zur Abführung schädlicher Stoffe aus dem ... ... des Blutumlaufes im Unterleibe, Aufschwellungen der Baucheingeweide, zur Austreibung von Würmern u.s.w. Häufig aber werden sie auch sowol durch ...

Lexikoneintrag zu »Abführende Mittel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 7-8.
Aggtelekker Höhle

Aggtelekker Höhle [Brockhaus-1837]

Aggtelekker Höhle oder die Baradlahöhle bei dem Dorfe Aggtelekk im gömorer ... ... enthält eine Menge wunderbarer Tropfsteingebilde, die nach ihrem Aussehen Kirche , Muttergottesbild, Sarg u.s.w. genannt werden. Am merkwürdigsten ist der sogenannte Blumengarten, mit unzähligen ...

Lexikoneintrag zu »Aggtelekker Höhle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Bibelgesellschaften

Bibelgesellschaften [Brockhaus-1837]

Bibelgesellschaften heißen in neuerer Zeit die zahlreichen Vereine, welche sich die ... ... , Dresden , Hanover , Frankfurt am Main , Lübeck , Bremen u.s.w., die ebenfalls ihre Hülfsgesellschaften haben. Als 1825 von der großen engl ...

Lexikoneintrag zu »Bibelgesellschaften«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 245-246.
Besserungsanstalten

Besserungsanstalten [Brockhaus-1837]

Besserungsanstalten und Besserungshäuser nennt man im Allgemeinen Anstalten, worin moralisch ... ... Gebäude, und während die Mädchen mit weiblichen Handarbeiten, in der Küche, mit Strohflechten u.s.w. beschäftigt werden, bearbeiten die Knaben einen großen Küchengarten, machen Schuhe, ...

Lexikoneintrag zu »Besserungsanstalten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 239.
Borromäische Inseln

Borromäische Inseln [Brockhaus-1837]

Borromäische Inseln heißen vier kleine Inseln in dem 10 ... ... Gärten , auf sieben immergrünenden, mit Orangen , Myrthen, Lorbern, Kastanien u.s.w. besetzten Terrassen . Bemerkenswerth ist ein Lorberbaum von ungewöhnlichem Umfange ...

Lexikoneintrag zu »Borromäische Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 299.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1837]

... wenn man die antastet, so schreit sie u.s.w.« Doch vollständiger charakterisirt ihn in seinem ganzen Wesen folgende Stelle, ... ... ! und Pfuy! der Welt ;« »Gemisch Gemäsch«, »Östreichisches Deo Gratias« u.s.w. Noch auf seinem Sterbebette arbeitete er die Schrift »Wohlangefüllter Weinkeller ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 12-13.
Adersbacher Felsenwald

Adersbacher Felsenwald [Brockhaus-1837]

Adersbacher Felsenwald heißen die wunderbar geformten Felsengruppen, die ... ... , der Urne , Vase , der Kanzel, den Pauken , den Orgelpfeifen u.s.w. vorbeigekommen ist, tritt man durch eine hölzerne Thüre in die Felsenstadt ...

Lexikoneintrag zu »Adersbacher Felsenwald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 25.
Ansteckende Krankheiten

Ansteckende Krankheiten [Brockhaus-1837]

... , den Masern , dem Scharlach u.s.w.; andere dagegen können den Menschen wiederholt und sogar oft heimsuchen, wie Lustseuche, Krätze u.s.w. Ansteckende Krankheiten werden manchmal zu Epidemien, d.h. ... ... Klima , Jahreszeit, Witterung, gesellschaftliche Einrichtungen, Vorurtheile , Mangel einer zweckmäßigen Gesundheitspolicei u.s.w. ihr Umsichgreifen begünstigen, ...

Lexikoneintrag zu »Ansteckende Krankheiten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 89-90.
Cordilleras de los Andes

Cordilleras de los Andes [Brockhaus-1837]

Cordillēras de los Andes , auch blos Cordilleren, ... ... , wo eine kurze Strecke die Verbindung mit den nordamerik. Gebirgen unterbrochen ist. Gegen O. fällt dieser Theil des Gebirgs in der Südhälfte zu der Ebene des ...

Lexikoneintrag zu »Cordilleras de los Andes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471-473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon