Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Epistel

Epistel [Brockhaus-1837]

Epistel heißt nach dem Griechischen ein Brief, in der christlichen Kirche aber werden unter den Episteln insbesondere die im N. T. enthaltenen Briefe. der Apostel und die von jeher aus denselben zu Predigttexten ...

Lexikoneintrag zu »Epistel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Einheit

Einheit [Brockhaus-1837]

Einheit gebraucht man theils gleichbedeutend mit eins sein, und redet daher ... ... Gegensatz zur Vielgötterei, theils versteht man darunter soviel wie Übereinstimmung, in der Denklehre, z.B. die der Gedanken , in der Ästhetik die innige Verbindung der ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 637.
Genette

Genette [Brockhaus-1837]

Genette oder Genithkatze ist ein katzenähnliches Raubthier, ... ... südl. Frankreich findet, wo es in der Nähe von Quellen u.s.w. sich aufhält. Die Genette frißt Mäuse , Ratten und Geflügel und ...

Lexikoneintrag zu »Genette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 181.
Colonne

Colonne [Brockhaus-1837]

Colonne bedeutet im Französischen eigentlich Säule und daher Colonnade einen ... ... beim Kriegswesen eine Aufstellungsart der Soldaten verstanden, bei welcher mehre gleichnamige Abtheilungen, z.B. mehre Züge, Compagnien , Escadrons , dicht hintereinander zu stehen kommen ...

Lexikoneintrag zu »Colonne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 450.
Ephemer

Ephemer [Brockhaus-1837]

Ephĕmer und ephemērisch sind dem Griechischen entlehnte Ausdrücke, welche von ... ... dauert. Dergleichen Dinge werden daher auch Ephemeren , gleichsam Eintagswesen genannt, wie z.B. unter den Insekten die Eintagsfliegen, Tagthierchen oder Laurentiusmücken, deren Dasein ...

Lexikoneintrag zu »Ephemer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1837]

Absolut bedeutet eigentlich frei- oder losgemacht von einer Sache , z.B. von allen Bedingungen , folglich soviel als unbedingt oder nothwendig, oder von allen Fehlern, also soviel als vollkommen, oder endlich von allen Einschränkungen, d.i. unbeschränkt. So spricht man von ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Extract

Extract [Brockhaus-1837]

... so viel wie Auszug und man nennt z.B. Extracte die durch Auspressen und wässerige oder weingeistige Aufgüsse oder Abkochungen ... ... körperlichen Dingen gebraucht, sondern man sagt auch, eine Rechnung extrahiren, d.h. aus dem Rechnungsbuch ausschreiben, und nennt Auszüge aus Schriften Extracte ...

Lexikoneintrag zu »Extract«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 713.
Begriff

Begriff [Brockhaus-1837]

... des vielen Dingen Gemeinschaftlichen zu einer neuen Vorstellung, bildet. So entstand z.B. der Begriff Pflanze durch Absonderung der einer Menge Naturerzeugnissen gemeinschaftlichen Merkmale, ... ... mit einem andern verbunden oder verschmolzen, so heißt er concret . Tabackspflanze ist z.B. ein concreter Begriff, indem darunter die Merkmale des ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 210.
Centrum

Centrum [Brockhaus-1837]

Centrum heißt im Allgemeinen die Mitte und der Mittelpunkt, z.B. eines Kreises ; in gleichem Sinne wird die Mitte einer Schlachtlinie so genannt, die außerdem stets noch aus zwei Flügeln besteht und der stärkste Theil des Centrums zu sein pflegt. Das Centrum ...

Lexikoneintrag zu »Centrum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 396.
Chicane

Chicane [Brockhaus-1837]

Chicāne , ein franz. Ausdruck, wird von böslichen, spitzfindigen und oft völlig unbegründeten Einwendungen und Hemmnissen gebraucht, welche z.B. bei rechtlichen Verhandlungen oder bei andern Gelegenheiten von Jemand blos in der Absicht vorgebracht werden, um den Gang der Sachen zu hindern, die ...

Lexikoneintrag zu »Chicane«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 410.
Donatus

Donatus [Brockhaus-1837]

Donatus (Älius) war im 4. Jahrh. ein berühmter Sprachlehrer zu Rom und Lehrer des h. Hieronymus und von ihm haben sich einzelne, die Sprachlehre, Wortfügung und Wohlredenheit betreffende Aufsätze erhalten, welche zusammen mehre Jahrhunderte als eine Art Sprachlehre gebraucht wurden und mit ...

Lexikoneintrag zu »Donatus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584.
Escorte

Escorte [Brockhaus-1837]

Escorte oder Bedeckung werden die Truppen genannt, welche Personen ... ... werden sollen, deshalb begleiten, um sie gegen feindliche Angriffe zu schützen, oder wie z.B. Gefangene, Transporte von Pulver und Kriegsvorräthen überhaupt zu bewachen und ...

Lexikoneintrag zu »Escorte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 695.
Kasimir

Kasimir [Brockhaus-1837]

Kasĭmir ist ein geköpertes Tuch , welches sich überdies durch Feinheit ... ... , einfach und doppelt, einfarbig, melirt, gedruckt, façonnirt, geribbt, gestreift u.s.w. und trägt es vorzugsweise zu Beinkleidern und Westen . England , Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Kasimir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 574.
Barthel

Barthel [Brockhaus-1837]

Barthel ist eine Abkürzung des lat. Namens Bartholomäus , welche eine gewisse komische Nebenbedeutung in sich schließt, z.B. in dem Sprüchworte: »Jemand weiß, wo B. Most schenkt«, über dessen Entstehung es nur Muthmaßungen gibt und das so viel heißt als ...

Lexikoneintrag zu »Barthel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 187.
Festons

Festons [Brockhaus-1837]

Festons (franz.) sind Gewinde von Blumen , Früchten oder Laubwerk, welche zur Verzierung von Gebäuden, Sälen, Thüren, Säulen u.s.w. entweder wirklich aufgehängt oder durch Kunst nachgebildet werden.

Lexikoneintrag zu »Festons«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 30.
Gerichte

Gerichte [Brockhaus-1837]

Gerichte , von Richten, d.h. Rechtsprechen, sind vom ... ... Gerichtsdiener, Gerichtsfrohne u.s.w. – Gerichtsfolge nennt man die Dienste , welche in policeilichen und ... ... vom Gericht confirmirten Verträge der Privatpersonen, die von ihm ertheilten Consense , z.B. die Einwilligung zu ...

Lexikoneintrag zu »Gerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 194-197.
Denkmale

Denkmale [Brockhaus-1837]

... , welche zum Gedächtniß von Personen , Ereignissen us. w. verfaßt worden sind; ferner versteht man darunter Eingaben an Behörden ... ... gehören; auch sind Massenbach 's und des Freiherrn H. C. E. v. Gagern (s.d.) derartige Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Denkmale«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 528-529.
Edinburg

Edinburg [Brockhaus-1837]

... blos die Hälfte der heutigen Bevölkerung und ist auf drei von O. nach W. laufenden und durch schroffe Vertiefungen voneinander getrennten Bergrücken erbaut. ... ... Europa gilt; die Börse u.s.w. Die Altstadt wird vorzüglich vom gewerbtreibenden Mittelstande bewohnt und hier herrscht der ...

Lexikoneintrag zu »Edinburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 620-622.
Humboldt

Humboldt [Brockhaus-1837]

... zu Berlin geboren wurde, in Göttingen und Frankfurt a. d. O. studirte und sich nachher noch auf der Handelsschule zu ... ... zahlreichere und glänzendere Resultate für die Wissenschaft gehabt, als die von H. Ein Prachtwerk, welches in franz. ... ... Sprache zu Paris unter dem Titel : » Reise von H. und Bonpland nach den Äquinoctialgegenden ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 422.
Julianus

Julianus [Brockhaus-1837]

Julianus (Flavius Claudius ), röm. Kaiser 360–365 n. Chr., von den Christen Apostata , d.h. der Abtrünnige, genannt, war ein Bruderssohn Konstantin 's des Großen (s.d.) und geb. 331. Durch die Grausamkeit des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Julianus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 516-517.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon