Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
A-b-c-bücher

A-b-c-bücher [Brockhaus-1837]

A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man ... ... . Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze ...

Lexikoneintrag zu »A-b-c-bücher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4.
A priori

A priori [Brockhaus-1837]

A priori , d.h. von vorn herein, ... ... so ist dies ein Beweis a posteriori . Daß es z.B. nur im heißesten Sommer, selten ... ... die Ursache ist uns zur Zeit noch unbekannt; daß aber z.B. kein Körper von der ...

Lexikoneintrag zu »A priori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara , der durch ... ... Klagen.« – Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks ... ... abgedruckt wurden, verrathen schon durch ihre Titel den darin herrschenden Ton; z.B. »Huy! und Pfuy! der Welt ;« »Gemisch Gemäsch«, ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 12-13.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Brockhaus-1837]

Toussaint l'Ouverture , franz. General ... ... . Directorium abgeordnete Commissair zwar Einspruch that, den T. aber dennoch vollzog. Die darüber entstandenen Irrungen zwischen Beiden führten sogar ... ... Innern herbei, am Ende aber mußte der Commissair nach Frankreich zurückkehren und T. wurde 1799 Herr ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 457-458.
Esra

Esra [Brockhaus-1837]

Esra , geb. um 480 v. Chr., war ein berühmter ... ... . Herrschaft, dessen Namen ein zum Theil in chaldäischer Sprache verfaßtes Buch des A. T. führt. E. kam 458 v. Chr. mit einer aus den babylonischen Ländern auswandernden ...

Lexikoneintrag zu »Esra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 698-699.
Kanon

Kanon [Brockhaus-1837]

... , heißt das Verzeichniß der Schriften des A. und N. T., weil sie wegen ihres göttlichen Ursprungs zum ... ... zwei Theile des A. und N. T. Der Kanon des A T. erhielt seine gegenwärtige Gestalt gegen das Jahr 336 v ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 543-544.
Direct

Direct [Brockhaus-1837]

Direct ist ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, der so viel wie gradezu, unmittelbar bedeutet. Man sagt z.B.: eine Waare sei direct bezogen worden, d.h. unmittelbar aus der Gegend ihres Ursprungs und ohne durch die Hände von ...

Lexikoneintrag zu »Direct«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 572.
Concav

Concav [Brockhaus-1837]

Concav , ein lat. Ausdruck, bedeutet ausgehöhlt, wie z.B. die dem Zifferblatte zugekehrte, innere Seite eines Uhrglases, dessen äußere dagegen convex , d.h. gewölbt. oder kugelförmig erhaben geformt ist. Concavspiegel sind Brenn - und ...

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 453.
Hebräer

Hebräer [Brockhaus-1837]

Hebräer oder Ebräer , d.h. die von Jenseits, war der gemeinschaftliche ... ... nach Palästina einwanderte. Dieses Land wurde nach den Schriften des A. T. durch göttliche Verheißung den Nachkommen des Abraham als Wohnung und ... ... v. Chr. den Saul (d.h. der Verlangte) zum Könige . Er war ein ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 350-351.
Dreieck

Dreieck [Brockhaus-1837]

... eingeschlossene Figur , deren Fläche eben oder krumm sein kann, wie z.B. wenn ein Dreieck auf eine Kugel gezeichnet wird. Ein Dreieck ist gleichseitig ( a ), wenn alle drei Seiten, und gleichschenkelig ( b ), wenn nur zwei Seiten desselben ...

Lexikoneintrag zu »Dreieck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 593.
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser Doppellauter entspricht ... ... , welcher aus zwei mit einer Mundöffnung ausgesprochenen Selbstlautern ( Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch für Doppellauter hielt, weil die dafür ...

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Consonanten

Consonanten [Brockhaus-1837]

Consonanten oder Mitlauter werden in der Sprachlehre die Buchstaben genannt, welche wie b, c nur durch Verbindung mit Vocalen oder Selbstlautern, im Deutschen a, e, i, o, u, sylbenartig ausgesprochen werden können und deren es 20 in ...

Lexikoneintrag zu »Consonanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
01_0012b

01_0012b [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara Auflösung: 1.090 x 1.120 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Santa Clara

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0012b.
04_0457a

04_0457a [Brockhaus-1837]

Toussaint l'Ouverture Auflösung: 1.256 x 1.530 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Toussaint l'Ouverture

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0457a.
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1837]

... für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist. Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund ... ... liegt das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zugrunde. Signatur: 4" A 9601 Einführung Ausgewählte Artikel ( alle ...

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: Hauptseite.
Gau

Gau [Brockhaus-1837]

Gau hieß bei den alten german. Völkerschaften eine Landesabtheilung, welche sich auf Gerichtswesen und Kriegsverfassung bezog. Cäsar erzählt z.B., daß das Land der Sueven in 100 Gaue getheilt war, aus deren ...

Lexikoneintrag zu »Gau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 149.
Dom

Dom [Brockhaus-1837]

... in welcher der höchste Geistliche desselben das Amt verwaltete; also z.B. die Hauptkirche oder Kathedrale eines Erzbisthums oder Bisthums ... ... auszeichnen, so wird der Ausdruck Dom auch im bildlichen Sinne , z.B. von der Decke großer Felsenhöhlen, vom Laubdache des ...

Lexikoneintrag zu »Dom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580-581.
Mac

Mac [Brockhaus-1837]

... M', bedeutet im Schottischen Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's ... ... natürlicher Söhne vorgesetzt wird, das O' vor irländ. Namen, wie z.B. O'Connel, und die hebr. Sylbe ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Act

Act [Brockhaus-1837]

Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer Oper , eines Trauer -, Schau-, Lustspiels u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, worauf bei der Aufführung der Vorhang herabgelassen wird, weshalb ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Grad

Grad [Brockhaus-1837]

... pflegt man auch die Winkel nach Graden zu messen und sagt z.B., der rechte Winkel habe 90°, weil zwei am Mittelpunkte ... ... die Anzahl der Grade angibt, setzt, also z.B. vier Grad werden geschrieben 4°. Jeder Grad ... ... Gradation bedeutet daher im Allgemeinen Dasselbe, wie Steigerung. Bringt z.B. ein Redner, um die Aufmerksamkeit seiner ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 257-258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon