Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Assam

Assam [Brockhaus-1837]

Assam , ein unter engl. Schutze stehender unabhängiger Staat Hinterindiens, ... ... Birmanenreiche, südl. von Arrakan und nördl. von Tibet begrenzt, ist ein 80 M. langes und 20 M. breites, fruchtbares, sorgfältig angebautes und stark bevölkertes Thalland, welches der Bramaputra, ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132-133.
Didot

Didot [Brockhaus-1837]

... Von ihm übernahm die Druckerei 1759 sein Sohn Pierre D., der ältere D. genannt, geb. 1761, welcher das vom Vater Begonnene gleich ... ... Buchdruckerei, erneuerte die Erfindung der Stereotypen (s.d.), lieferte Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen und ...

Lexikoneintrag zu »Didot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565-566.
Fakir

Fakir [Brockhaus-1837]

... der Mohammedaner, die Derwische (s.d.), mit diesem Namen bezeichnet werden. Auch die Büßenden in Ostindien ... ... den Strahlen der Sonne , dem Wetter , den Stichen der Insekten u.s.w. aus. Unsere Abbildung zeigt einen solchen Schwärmer. Auf einem ...

Lexikoneintrag zu »Fakir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 3.
Euler

Euler [Brockhaus-1837]

Euler (Leonhard), einer der ausgezeichnetsten deutschen Mathematiker des 18. Jahrh., ... ... wissenschaftliche Bildung erhielt, und namentlich den Unterricht von Joh. Bernoulli (s.d.) genoß. Im 19. Jahre schon wurde er von der Akademie der ...

Lexikoneintrag zu »Euler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 703.
Erden

Erden [Brockhaus-1837]

... , im Wasser unauflösliche Körper , bis H. Davy (s.d.) über die schon vorher von Andern aufgestellte Vermuthung mittels des Galvanismus zur ... ... .B. in der Ackererde vorhanden sind, welche die Bodenkunde (s.d.) dem Landwirth beurtheilen lehrt.

Lexikoneintrag zu »Erden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 684.
Cenis

Cenis [Brockhaus-1837]

Cenis (der Berg ), franz. Mont-Cenis , ein 11 ... ... und der die Grenze zwischen den cottischen und den grauen Alpen (s.d.) bildet. Die Straße überschreitet den Berg in einer Höhe von 6144 ...

Lexikoneintrag zu »Cenis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 394.
Filet

Filet [Brockhaus-1837]

Filet ist ein franz. Wort und bedeutet ... ... man darunter ein aus roher Seide netzartig gewebtes Zeuch, zu Shawls , Busentüchern u.s.w. Eine Lieblingsbeschäftigung der Damen ist es, allerlei Filetputzsachen aus Zwirn ...

Lexikoneintrag zu »Filet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 38-39.
Ceuta

Ceuta [Brockhaus-1837]

Ceuta (spr. Ce-uta ), bei den Mauren Septa ... ... feste Stadt mit 8000 Einw., am Fuße des Affenberges, Gibraltar (s.d.) gegenüber, auf einer Landzunge im Kaiserthume Marokko gelegen, Hauptort der kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Ceuta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 398.
Dolde

Dolde [Brockhaus-1837]

... Es gibt einfache Dolden ( a ), d.h. solche, wo jeder Blütenstiel nur eine Blüte trägt, wie ... ... als die äußern, und flach, wenn die Blüten eine gleiche Fläche bilden u.s.w. Die Pflanzen mit solchen Blüten werden Doldengewächse ...

Lexikoneintrag zu »Dolde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580.
April

April [Brockhaus-1837]

April , der vierte Monat unsers bürgerlichen Jahres, auch der ... ... Osterfest fällt, hat seinen Namen wahrscheinlich von dem lat. Worte aperire , d.h. öffnen, erhalten, weil in demselben sich gleichsam die Natur zu ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Elfen

Elfen [Brockhaus-1837]

... den letztern wird der Alp (s.d.) gezählt, und schon ihr Hauch soll die Menschen krank machen können. ... ... und suchen gern neugeborene Kinder zu vertauschen, wie die Zwerge (s.d.), an deren Dasein, wie an das der Elfen, man sonst auch ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 652.
Cäsur

Cäsur [Brockhaus-1837]

... rhythmischen Abschnittes im Verse (s.d.), deren jeder je nach seiner Länge zwei und mehre besitzen kann und ... ... Worten zur Erhöhung der Annehmlichkeit und Mannichfaltigkeit des Rhythmus (s.d.) dienen sollen, indem sie gewissermaßen dem Metrum oder Versmaße hemmend entgegenzutreten suchen ...

Lexikoneintrag zu »Cäsur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 390.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

Axĭom ist ein griech. Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze abgeleitete Behauptung, deren Wahrheit Jedermann anerkennen muß, sobald er nur den Sinn derselben richtig gefaßt hat. Die Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... Metalloxyden verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer ... ... . in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Debet

Debet [Brockhaus-1837]

Debet heißt beim kaufmännischen Rechnungswesen und bei der Buchhalterei (s.d.) das Gegentheil von Credit , und beide Ausdrücke werden gewöhnlich durch Soll und Haben verdeutscht; mein, sein oder ihr Debet heißt daher so viel wie meine, seine oder ihre Schuld ...

Lexikoneintrag zu »Debet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 519.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem ... ... Untersuchungen ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Gelée

Gelée [Brockhaus-1837]

Gelée , der franz. Name der Gallerte (s.d.), bezeichnet vorzugsweise die aus Pflanzensäften gewonnene Gallerte . Einige Fruchtsäfte brauchen nur mit Zucker zusammengekocht und bis zu einem gewissen Grade abgedampft zu werden und erstarren dann beim Erkalten von selbst zu ...

Lexikoneintrag zu »Gelée«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 173.
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

... anderm Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf ... ... Die Büsten unterliegen derselben Bearbeitung, wie andere Werke der Bildhauerkunst (s.d.), mit der sie auch den Ursprung gemein haben.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Europa [2]

Europa [2] [Brockhaus-1837]

... ein oft reizender Frühling und Herbst. Merkwürdig bleibt jedoch, daß E. eine mildere Luft hat als Asien und Nordamerika unter gleicher ... ... Amerika ; dagegen sind manche Thiere und Pflanzen aus andern Erdtheilen nach E. übergesiedelt worden und nun einheimisch. An nützlichen ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704-706.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon