Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fra Diavolo

Fra Diavolo [Brockhaus-1837]

Fra Diavolo (d.h. Bruder Teufel ), ein berüchtigter ital. Räuber, hieß eigentlich Mich. Pozza, sollte ein Strumpfwirker werden, lief aber wegen schlechter Streiche davon und gerieth unter Räuber, deren Gesell und später Hauptmann er wurde. Im Kriege 1799 zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Fra Diavolo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 77.
Chromatisch

Chromatisch [Brockhaus-1837]

Chromatisch , d.h. eigentlich farbig, heißt nach dem ... ... Töne die c, cis, d, dis, e, f u.s.w., und aus Erniedrigung derselben die c, des, d, es, e, f u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Chromatisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 428.
Don gratuit

Don gratuit [Brockhaus-1837]

Don gratuit , d.i. freiwilliges Geschenk , wird eine außerordentliche, allein freiwillig zugestandene Abgabe genannt, welche bei gewissen Veranlassungen vom Regenten herkömmlich verlangt oder auch ungefodert von den Ständen des Landes gewährt wird. Es kommt dies besonders in ...

Lexikoneintrag zu »Don gratuit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 585.
Dignitarien

Dignitarien [Brockhaus-1837]

Dignitarien , d.h. Würdenträger , werden nach dem Lateinischen vorzugsweise die Inhaber hoher Staats -, Kron- und Hofämter genannt. – Dignitas ist in der röm. Kirche ein Kirchenamt, mit dem Gerichtsbarkeit oder Verwaltungsgeschäfte verbunden sind.

Lexikoneintrag zu »Dignitarien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 569.
Consonanten

Consonanten [Brockhaus-1837]

Consonanten oder Mitlauter werden in der Sprachlehre die Buchstaben genannt, ... ... , c nur durch Verbindung mit Vocalen oder Selbstlautern, im Deutschen a, e, i, o, u, sylbenartig ausgesprochen werden können und deren es 20 in der ...

Lexikoneintrag zu »Consonanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
Cochin-China

Cochin-China [Brockhaus-1837]

Cochin-China , d.h. Westchina, gewöhnlich Anam genannt, ein Kaiserthum in Hinterindien oder ... ... kauen allgemein Betel (s.d.), tragen lange und weite Kleider, sind freundlich gegen Fremde , ... ... Buddha , die höhern zu der des Kon-fu-tse (s.d.); außerdem fand das katholische Christenthum ...

Lexikoneintrag zu »Cochin-China«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441-442.
Desinficiren

Desinficiren [Brockhaus-1837]

... Luft , in Räumen aller Art, in davon inficirten , d.h. davon durchdrungenen oder damit behafteten Waaren, Kleidern und andern Gegenständen befinden ... ... das Chlor (s.d.), welches sowol als Räucherung, sowie in Auflösungen zum Waschen und Bespritzen von ... ... scheint in der Anwendung einer hohen, der Siedehitze des Wassers , 80° R., nicht gleichkommenden, jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Desinficiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 531-532.
Buenos Ayres

Buenos Ayres [Brockhaus-1837]

Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des gleichnamigen Staates und der Argentinischen Republik (s.d.), liegt am westl. Ufer des la Plata, 44 M. von seiner Mündung ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Ayres«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 347.
Capillarität

Capillarität [Brockhaus-1837]

... die Ursache genannt, welche in sogenannten Capillar - oder Haarröhrchen , d.h. in geraden, an beiden Seiten offenen Röhrchen von dem ungefähren Durchmesser ... ... Körpers , welche die Schlag- und Blut - Adern (s.d.) verbinden und die Ernährung und Bildung der ...

Lexikoneintrag zu »Capillarität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 379.
Bartholomäus

Bartholomäus [Brockhaus-1837]

Bartholomäus , d.h. Sohn des Tholmai, ist einer der zwölf Apostel Jesu und wahrscheinlich eine ... ... blutigen Verfolgungen der Reformirten, eine traurige Berühmtheit unter dem Namen Bluthochzeit (s.d.) erhalten.

Lexikoneintrag zu »Bartholomäus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 187.
Heinrich VI.

Heinrich VI. [Brockhaus-1837]

... mit Heinrich dem Löwen (s.d.) und durch die Erwerbung der Herrschaft von Neapel und Sicilien , ... ... auch, der den ritterlichen König von England , Richard Löwenherz (s.d.), gefangen hielt. Seine Herrschaft in Sicilien befestigte er durch blutige Grausamkeiten. H. starb plötzlich in seinem 33. Jahre 1197 in ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VI.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 362.
Dschaggernath

Dschaggernath [Brockhaus-1837]

... Dschaggernath , Jaggernath und Juggernauth , eigentlich Dschagannatha , d.h. Herr der Welt , ist ein Name des Wischnu, des ... ... Tempel steht, welcher, von Sünden niedergebeugt, Brahma (s.d.) um Rath angefleht habe, wodurch er ...

Lexikoneintrag zu »Dschaggernath«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 603-604.
Christophorus

Christophorus [Brockhaus-1837]

Christophŏrus oder Christophel , d.h. Einer der Christus getragen hat, gewöhnlich der große St.- Christoph ... ... das Christophelsgebet . Ihm und den h. 14 Nothhelfern zu Ehren errichtete 1465 Fürst ... ... Adels Einhalt thun; beide aber bestanden nur kurze Zeit. Reliquien vom h. C. werden an vielen Orten, ...

Lexikoneintrag zu »Christophorus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 428.
Frescomalerei

Frescomalerei [Brockhaus-1837]

Frescomalerei , Malerei al fresco (d.h. Malerei aufs Frische) wird eine Art von Malerei genannt, bei welcher Wasserfarben auf frischen Mörtel aufgetragen werden und deren man sich zur Verschönerung von Gebäuden bedient. Die größte Schwierigkeit bei dieser Art ...

Lexikoneintrag zu »Frescomalerei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 109.
Cistercienser

Cistercienser [Brockhaus-1837]

Cistercienser . Dieser katholische Mönchsorden wurde von dem Benedictinerabt Robert im ... ... seinem Stammkloster Citeaux bei Dijon in Frankreich , heißt aber auch Bernhardinerorden vom h. Bernhard (s.d.), der sich große Verdienste um dessen Ausbreitung erwarb. Der Orden entstand aus ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Approximation

Approximation [Brockhaus-1837]

Approximatĭon , d.i. Annäherung, nennt man in der Rechenkunst die möglichst nahe Bestimmung des Werths einer Größe, wenn es nicht möglich ist, denselben genau anzugeben. Jemandem den Werth einer Sache approximativ angeben, heißt dann überhaupt soviel als bestimmen, ...

Lexikoneintrag zu »Approximation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Gottesgerichte

Gottesgerichte [Brockhaus-1837]

... , Gottesurtheile oder Ordalien , von dem altdeutschen Worte Ordel, d.h. Urthel, waren ehemals gebräuchliche Gerichte , in denen man den ... ... die allgemeine Einführung des röm. Rechts in der Folter (s.d.) ein Gerichtsverfahren auf, welches das menschliche Gefühl ...

Lexikoneintrag zu »Gottesgerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 252-253.
Gymnosophisten

Gymnosophisten [Brockhaus-1837]

Gymnosophisten , d.h. nackte Weise, wurden bei den alten Griechen die im Rufe hoher Weisheit stehenden ... ... Gymnosophisten sind im Verlaufe der Zeit wahrscheinlich die jetzigen ostind. Fakirs (s.d.) hervorgegangen.

Lexikoneintrag zu »Gymnosophisten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 304.
Gewährleistung

Gewährleistung [Brockhaus-1837]

Gewährleistung . Wer eine Sache oder ein Recht an einen ... ... demselben nicht aus einem vor der Übertragung stattgehabten rechtlichen Grunde entwährt, d.h. von einem Dritten auf dem Wege Rechtens wieder entrissen werde, sowie auch, ...

Lexikoneintrag zu »Gewährleistung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 212-213.
Episcopalsystem

Episcopalsystem [Brockhaus-1837]

Episcopalsystem heißt von dem griech. Worte Episcopos, d.i. Bischof (s.d.), diejenige Ansicht über die Verhältnisse der protestantischen Kirche zum Staate , welche die bischöflichen Würden und Rechte als durch die Reformation auf die evangelischen ...

Lexikoneintrag zu »Episcopalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon