Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Donatus

Donatus [Brockhaus-1837]

Donatus (Älius) war im 4. Jahrh. ein berühmter Sprachlehrer zu Rom und Lehrer des h. Hieronymus und von ihm haben sich einzelne, die Sprachlehre, Wortfügung und Wohlredenheit betreffende Aufsätze erhalten, welche zusammen mehre Jahrhunderte als eine Art Sprachlehre gebraucht wurden und mit ...

Lexikoneintrag zu »Donatus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584.
Eklipse

Eklipse [Brockhaus-1837]

Eklipse wird in der Astronomie das Verfinstern oder Unsichtbarwerden der Himmelskörper genannt ... ... vollständig oder theilweise bewirkt wird, wie das auch bei den Finsternissen (s.d.) von Sonne und Mond sich ereignet.

Lexikoneintrag zu »Eklipse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 646.
Aufriss

Aufriss [Brockhaus-1837]

Aufriss nennt man die Zeichnung eines Gebäudes von der Außenseite, gewöhnlich ... ... zum Vorbilde und muß deshalb genau ausgeführt sein. Unterschieden vom Aufriß ist der Grundriß, d.h. die Zeichnung eines Gebäudes, wie es sich von oben herab in seiner Grundlage ...

Lexikoneintrag zu »Aufriss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 143.
Escadre

Escadre [Brockhaus-1837]

Escadre heißt eine kleine Abtheilung von Kriegsschiffen , ein Geschwader, zuweilen auch der dritte Theil einer Flotte (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Escadre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 693.
Hannibal

Hannibal [Brockhaus-1837]

... wurde von dem berühmten P. Cornelius Scipio bedroht. H. kam mit einem Heere , angeknüpfte Unterhandlungen führten zu keinem Ziele, ... ... Leben , ebenso vielen die Freiheit und entschied das Schicksal Karthagos . H. blieb nach dem Frieden in Karthago , mußte aber, weil ...

Lexikoneintrag zu »Hannibal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 330-331.
Ätzkunst

Ätzkunst [Brockhaus-1837]

... diejenige Gattung der Kupferstecherkunst (s.d.), in welcher man sich einer das Kupfer auflösenden Flüssigkeit, namentlich des ... ... folgende Verrichtungen. Zuerst wird auf die glatt polirte Kupferplatte der Ätzgrund , d.h. ein Firniß, der gewöhnlich aus zwei Theilen reinem Wachs , zwei ...

Lexikoneintrag zu »Ätzkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 139.
Antonius [2]

Antonius [2] [Brockhaus-1837]

... Heilige oder der Große, der ums I. 300 in Ägypten lebte, vereinigte zuerst die in den dortigen ... ... wieder in seine klösterliche Einsamkeit zurückkehrte und sich bis zu seinem Tode, im I. 356, alle Bequemlichkeiten des Lebens versagte. Er ward hierauf unter ...

Lexikoneintrag zu »Antonius [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 94.
Diogenes

Diogenes [Brockhaus-1837]

... . In Korinth sah ihn Alexander der Große (s.d.) eines Tages im Vorübergehen sich am Wege sonnen, und verwundert, ... ... ihn an und gab ihm zuletzt die Erlaubniß, sich eine Gnade auszubitten. D. verlangte blos, Alexander möge ihm aus der Sonne gehen, und ...

Lexikoneintrag zu »Diogenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 570-571.
Genoveva

Genoveva [Brockhaus-1837]

Genoveva (die Heilige ), geb. 423 in der Nähe von ... ... das Gelübde ewiger Jungfräulichkeit ablegte. Als der Hunnenfürst Attila (s.d.) verheerend einbrach und die Einwohner von Paris für Leben , Eigenthum ...

Lexikoneintrag zu »Genoveva«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 182-183.
Assyrien

Assyrien [Brockhaus-1837]

... , das heutige Kurdistan (s.d.), am obern Tigris , einer der ältesten asiat. Staaten und ... ... Thürme hatte, seine Herrlichkeit und Größe. Auch Babylon (s.d.) wurde durch Semiramis zu einer ungeheuern Stadt erhoben, sowie andere Städte ...

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 133.
Guericke

Guericke [Brockhaus-1837]

Guericke ( Otto von), der berühmte Erfinder der Luftpumpe (s.d.), wurde 1602 zu Magdeburg geboren. Er studirte auf mehren Universitäten Rechtswissenschaft, Mathematik und Naturlehre und wurde 1627 Rathsherr zu Magdeburg , 1646 Bürgermeister ...

Lexikoneintrag zu »Guericke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 294.
Gewitter

Gewitter [Brockhaus-1837]

... der Blitz (s.d.) erscheint, der Donner (s.d.) sich hören läßt und Regen herabstürzt. Die Gewitter sind am großartigsten ... ... den Polargegenden ganz zu fehlen, indem sie daselbst durch die Nordlichter (s.d.) ersetzt werden. In den gemäßigten Zonen treten sie ...

Lexikoneintrag zu »Gewitter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 216-217.
Harlekin

Harlekin [Brockhaus-1837]

Harlekin , ital. Arlechino , ist eine noch immer mit Glück ... ... des ital. Theaters , ein Vetter des deutschen Hanswurst (s.d.), aber doch gänzlich von ihm verschieden. Er frißt auch gern und viel, ...

Lexikoneintrag zu »Harlekin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 337-338.
Gedanken

Gedanken [Brockhaus-1837]

Gedanken , die Resultate des Denkens (s.d.) machen in ihrer Gesammtheit den Inhalt unsers Bewußtseins aus. Die Gedanken unterscheiden sich von den sinnlichen Gegenständen dadurch, daß sie nicht wie diese vergänglich, hinfällig und durch Zeit und Raum beschränkt, sondern im ...

Lexikoneintrag zu »Gedanken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 157.
Gallerte

Gallerte [Brockhaus-1837]

... für sich darstellen, wenn man bei einer Temperatur von ungefähr 10° R. die Knochen mit starkverdünnter Salzsäure übergießt; diese löst die kalkige ... ... auskocht. Zuweilen bedient man sich hierbei des Papinianischen Topfs (s.d.) oder Digestors. Auch des Wasserdampfs hat man sich zum ...

Lexikoneintrag zu »Gallerte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 138.
Habsburg

Habsburg [Brockhaus-1837]

... welches mit Rudolf von Habsburg (s.d.) auf den deutschen Kaiserthron gelangte, mit Kaiser Karl VI. ... ... , aber durch die Tochter dieses Kaisers , Maria Theresia (s.d.), im habsburglothringischen Hause fortblühte, und noch gegenwärtig im Besitze der ...

Lexikoneintrag zu »Habsburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 307.
Abdecker

Abdecker [Brockhaus-1837]

Abdecker oder Caviller , in Süddeutschland Wasenmeister , in der niedern Volkssprache Schinder , heißen letzt insbesondere die Knechte des Scharfrichters (s.d.), da fast nirgends mehr ein besonderer Henker, unter dem sie sonst standen, ...

Lexikoneintrag zu »Abdecker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4.
Analogie

Analogie [Brockhaus-1837]

Analŏgie ist gleichbedeutend mit Verhältnißmäßigkeit; analogisiren heißt vergleichen und analog ... ... gar nicht oder wenigstens nur theilweise zu erkennen vermögen, so beurtheilen wir sie analogisch, d.h. wir vergleichen sie mit andern ihnen ähnlichen und tragen nun deren uns bekannte ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 77.
Haarseil

Haarseil [Brockhaus-1837]

Haarseil nennt man ein leinenes Band oder eine aus seidenen oder baumwollenen ... ... ähnlicher Art und zu demselben Zwecke zu dienen, wie die Fontanelle (s.d.). Zu der Benennung mag wol Veranlassung gegeben haben, daß sich die Alten zu ...

Lexikoneintrag zu »Haarseil«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 306-307.
Freiburg [2]

Freiburg [2] [Brockhaus-1837]

Freiburg im Breisgau (s.d.), der Sitz der Regierung des oberrhein. Kreises im Großherzogthum Baden mit 14,000 Einw., liegt in einer schönen und fruchtbaren Gegend des Schwarzwaldes an dem Flüßchen Treisam. Der hier abgebildete ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 105-107.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon