Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... Metalloxyden verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem ... ... Untersuchungen ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, da ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Canova

Canova [Brockhaus-1837]

... ital. Bildhauer neuerer Zeit, dessen Werke dazu beitrugen, die von I. I. Winckelmann ausgegangene Wiedererhebung der in Unnatur versunkenen Bildhauerkunst ... ... und das Grabmal V. Alfieri 's (s.d.) in der h. Kreuzkirche zu Florenz erwähnt werden mag, ...

Lexikoneintrag zu »Canova«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 376.
Consul

Consul [Brockhaus-1837]

Consul , d.h. Rathgeber, war der Titel , welchen nach Vertreibung der Könige ... ... Nach ihnen wurden die Annalen des Staats Fasti consulares . d.h. consularische Jahrbücher, genannt und wenn sie nach einem Jahre ihre Würde ... ... Folge der Ereignisse des 18. Brumaire (s.d.) auf zehn Jahre an die Spitze der ...

Lexikoneintrag zu »Consul«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465.
Apollo

Apollo [Brockhaus-1837]

... den zwölf griech. Hauptgöttern, der den allgemeinen Beinamen Phöbus , d.h. der Glänzende, führt, war der Sage zufolge der ... ... entzückt, hat die Musen , welche ihn als Musagetes , d.h. als Anführer ehren, in seinem Gefolge und besiegt ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98.
Globus

Globus [Brockhaus-1837]

Globus , d.h. Kugel , nennt man vorzugsweise jede Kugel , welche zur bildlichen Darstellung ... ... Äquator , die Wendekreise , die Polar kreise (s.d.) und die Ekliptik (s. Sonne ). Das Gestell des ...

Lexikoneintrag zu »Globus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 231.
Garden

Garden [Brockhaus-1837]

Garden , d.h. Wachen , heißen ursprünglich diejenigen stehenden Truppen, welche zunächst zur Bedeckung des ... ... bestand. Berühmt war später auch die »potsdamer Garde« des Königs Friedrich Wilhelm I . von Preußen, welche aus sehr großen Leuten bestand, die der König ...

Lexikoneintrag zu »Garden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 142-143.
Balbek

Balbek [Brockhaus-1837]

Balbek , von den Griechen Heliopolis, d.h. Sonnenstadt, genannt, berühmt durch die prachtvollen Ruinen seiner ehemaligen Herrlichkeit, jetzt ein unbedeutender Ort, von etwa 70 mohammedan. und 25 katholischen Familien bewohnt, liegt in Syrien am ...

Lexikoneintrag zu »Balbek«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 172-173.
Buddha

Buddha [Brockhaus-1837]

Buddha , d.h. Weiser im Sanskrit , der ... ... daher B. auch Sakja-muni, d.i. Lehrer aus der Familie Sakja, heißt. Nachdem er ... ... hier den Titel Dalai Lama erhält, d.h. Meerpriester, dessen Weisheit unermeßlich ist, ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Grösse

Grösse [Brockhaus-1837]

Grösse ist eine relative Eigenschaft der Körper , d.h. eine solche, die ihnen nur in Vergleich mit andern ... ... von den Zahlengrößen, daß ihre Theile zusammen ein zusammenhängendes, stetig (d.h. ununterbrochen) fortlaufendes Ganze bilden, während die Zahlengrößen ...

Lexikoneintrag zu »Grösse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 292.
Heiden

Heiden [Brockhaus-1837]

Heiden (ursprünglich Haiden, d.h. Landbewohner), Ungläubige , werden alle diejenigen Menschen in religiöser Beziehung genannt, welche nicht den wahren Gott , welcher sich durch Moses und Christus der Menschheit offenbart hat, verehren. Der Name hat, wie der lat. ...

Lexikoneintrag zu »Heiden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 357.
Affect

Affect [Brockhaus-1837]

... wir unbewußt unsre Gefühle und Gedanken mehr als gewöhnlich affectvoll, d.h. lebhaft, durch Worte und Handlungen aus. Wer aber unter Vorausberechnung ... ... immer stärker und anhaltender und gehen dann über in Leidenschaften (s.d.), denen man willenlos folgt und nicht zu widerstehen ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 30.
Europa [1]

Europa [1] [Brockhaus-1837]

Europa , d.h. die Weiße, war die Tochter des phönizischen Königs Agenor und Schwester ... ... Minos , Sarpedon und Rhadamanthus . Später wurde E. die Gemahlin des Königs Asterius von Kreta, der ihre drei Söhne an ... ... blieb. Diese Sage , welche Gottfr. Aug. Bürger (s.d.) in einem seiner Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Europa [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704.
Ahnung

Ahnung [Brockhaus-1837]

Ahnung , nicht zu verwechseln mit Ahndung, d.h. Bestrafung, ist ein dunkles Vorgefühl von Etwas, das man noch nicht klar gedacht oder erkannt hat, und demnach von der Vermuthung zu unterscheiden, die auf Wahrscheinlichkeitsgründen und Schlüssen und auf dem Gesetz der ...

Lexikoneintrag zu »Ahnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Direct

Direct [Brockhaus-1837]

Direct ist ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, der so viel wie gradezu, unmittelbar bedeutet. Man sagt z.B.: eine Waare sei direct bezogen worden, d.h. unmittelbar aus der Gegend ihres Ursprungs und ohne durch die Hände von ...

Lexikoneintrag zu »Direct«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 572.
Brutto

Brutto [Brockhaus-1837]

Brutto , d.h. unrein, und Netto, welches das Gegentheil bedeutet, sind beides ital. Ausdrücke ... ... verpackt ist, deren Gewicht mit dem allgemeinen Namen Tara (s.d.) bezeichnet wird. Bei fettigen und nassen Waaren wird auch der ital. Ausdruck ...

Lexikoneintrag zu »Brutto«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 338.
Aurora

Aurora [Brockhaus-1837]

Aurōra , im Griechischen Eos, d.h. die Glänzende, nannten die Alten die Göttin, welche sie in der Morgenröthe zu erblicken glaubten. Sie war, der Sage zufolge, die Tochter Hyperions und der Theia, die mit strahlendem Gewande , die Rosenfinger erhoben ...

Lexikoneintrag zu »Aurora«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 152.
Anonym

Anonym [Brockhaus-1837]

Anŏnym , d.h. namenlos nennt man ein Buch, einen Brief oder überhaupt jede Schrift, deren Verfasser sich nicht genannt hat und sagt von ihm, daß er Anonymität behauptet habe. Pseudonym dagegen heißt eine Schrift, wenn der Verfasser sich einen erdichteten ...

Lexikoneintrag zu »Anonym«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 88.
Cubach

Cubach [Brockhaus-1837]

Cubach ( Michael ), Buchdrucker und Buchhändler in Leipzig , der ... ... »Einer gläubigen und andächtigen Seelen tägliches Bet-, Buß-, Lob- und Dankopfer, d.i. ein großes, vollkommenes Betbuch in allerlei geistlichen und leiblichen gemeinen und sonderbaren ...

Lexikoneintrag zu »Cubach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 487.
Asmodi

Asmodi [Brockhaus-1837]

Asmōdi , d.h. Verderber oder Zerstörer, ist in der hebr. Sagengeschichte ein feindseliger Geist , der in der Bibel nur im Buche Tobias, bei spätern jüdischen Schriftstellern aber sehr oft erwähnt wird. Nachdem A. der Sara, einer Tochter Raguels ...

Lexikoneintrag zu »Asmodi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 131-132.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon