Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Obolus

Obolus [Brockhaus-1837]

Obŏlus , d.h. Spieß, hieß eine griech. Silber - auch Kupfermünze, welche ziemlich 11 Pfennige werth war und den sechsten Theil einer Drachme ausmachte. Sie trat an die Stelle kleiner, zugespitzter Stücke Eisen oder Kupfer , deren sechs die Hand ...

Lexikoneintrag zu »Obolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 320.
Concav

Concav [Brockhaus-1837]

... Uhrglases, dessen äußere dagegen convex , d.h. gewölbt. oder kugelförmig erhaben geformt ist. Concavspiegel sind Brenn - und ... ... durchsichtige runde Gläser finden zu optischen Instrumenten , Brillen , Ferngläsern u.s.w. die vielseitigste Anwendung und werden vorzugsweise Linsengläser (s.d.) genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 453.
Sabäer

Sabäer [Brockhaus-1837]

Sabäer wurden von den Alten nach der ehemaligen Hauptstadt Saba die ... ... Arabien genannt. – Sabäismus , von dem hebr. Worte Zaba, d.h. Herr , nennt man die in einem Theile Asiens herrschende vorchristliche Religion ...

Lexikoneintrag zu »Sabäer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 1.
Duplik

Duplik [Brockhaus-1837]

Duplik heißt in der Rechtssprache die zweite Antwort eines Beklagten oder die auf des Klägers Replik , d.h. diejenige Eingabe, in der Letzterer des Beklagten Einwendungen gegen die angebrachte Klage zu beseitigen suchte, daher in der Duplik der Beklagte das schon in der ersten ...

Lexikoneintrag zu »Duplik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 609.
Gebälk

Gebälk [Brockhaus-1837]

Gebälk ist die Gesammtheit aller zu einem Gebäude gehörigen Balken, namentlich der Dachstuhl, auf welchem die Ziegel u.s.w., mit denen das Dach gedeckt ist, ruhen. Insbesondere nennt man Gebälk aber auch das auf den Säulen ruhende Hauptgesims, welches aus ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 152.
Indult

Indult [Brockhaus-1837]

Indult (lat., d.h. Nachlaß, Verwilligung) wird die Jemand rechtlich ertheilte Erlaubniß genannt, die Erfüllung einer Verbindlichkeit auf eine festgesetzte Zeit anstehen zu lassen, namentlich eine Urkunde, welche auf die angegebene Zeit einen Schuldner vor gerichtlicher Verfolgung durch seine Gläubiger sicherstellt. (Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Indult«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 443.
Judica

Judica [Brockhaus-1837]

Judica heißt in der Kirchensprache der fünfte Sonntag in der Fastenzeit ... ... Gottesdienst an demselben mit den Worten : Judica me, domine , d.h. Richte mich Gott ( Psalm 43,1) begann. Auch der Name ...

Lexikoneintrag zu »Judica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 515.
Julius

Julius [Brockhaus-1837]

Julius oder Juli , der siebente Monat des Jahres, verdankt ... ... dem zu Ehren die Römer ihn benannten. Früher hieß er Quintilis , d.h. der Fünfte, noch aus den ältern röm. Zeiten, in denen der ...

Lexikoneintrag zu »Julius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 517.
Infant

Infant [Brockhaus-1837]

Infant (von dem lat. infans , d.h. das Kind) heißen mit Ausnahme des Thronerben die königl. Prinzen in Spanien und Portugal , während jede Prinzessin Infantin titulirt wird.

Lexikoneintrag zu »Infant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 444.
Mignon

Mignon [Brockhaus-1837]

Mignon ist ein franz. Ausdruck, welcher für Günstling, Liebling und Liebhaberei auch in deutscher Rede gebraucht wird und von dem celtischen Worte »Minna«, d.h. Liebe , herstammen soll.

Lexikoneintrag zu »Mignon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 136.
Sorbet

Sorbet [Brockhaus-1837]

Sorbet oder Tscherbet heißt ein bei den Morgenländern gebräuchliches Getränk, welches wohlschmeckend und erfrischend ist. Man bereitet es aus Früchten und Zucker , Limonensaft, Rosenwasser, Ambra u.s.w. Oft wird es noch mit Eis abgekühlt.

Lexikoneintrag zu »Sorbet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 225.
Recess

Recess [Brockhaus-1837]

Recess ist ein schriftlicher Vertrag über die Feststellung gewisser Rechte , so gibt es z.B. Erbrecesse, Grenzrecesse u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Recess«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 636.
Hamburg

Hamburg [Brockhaus-1837]

... Akademie der zeichnenden Künste u.s.w. Seit 1826 besteht zu H. eine Sternwarte ; der botanische Garten ... ... man schon daraus ersieht, daß H. 800 Mäkler nöthig hat. Über H. wird ein großer Theil ... ... die Wachsbleichen, Segeltuchmanufacturen und Blechwaarenfabriken. In dem Hafen von H. laufen jährlich über 2000 Seeschiffe ein und ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 318-320.
Orleans [2]

Orleans [2] [Brockhaus-1837]

... Heinrich III. 1589 wieder erlosch. Von den nachfolgenden Bourbons wurde O. von Ludwig XIV . seinem einzigen Bruder Philipp I., Herzog ... ... , denen er auch das Erbfolgerecht zusicherte. Da jedoch der Herzog von O. die vornehmsten Personen des Hofes, die ...

Lexikoneintrag zu »Orleans [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 352-354.
Marokko

Marokko [Brockhaus-1837]

... Feldfrüchte, Obst und vielerlei Südfrüchte, Baumwolle , Kapern u.s.w. in außerordentlicher Fülle, doch verderben zuweilen Heuschrecken einen Theil der Ernten ... ... Getreide , Häute , Gummi , bittere Mandeln, Elfenbein, Strausfedern u.s.w. ausgeführt werden. Gewöhnlich wird das marok. Reich ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 65-66.
Hebräer

Hebräer [Brockhaus-1837]

Hebräer oder Ebräer , d.h. die von Jenseits, war der gemeinschaftliche Name aller Nachkommen Abraham's, ... ... nach und salbte um 1080 v. Chr. den Saul (d.h. der Verlangte) zum Könige . Er war ein Sohn Kis ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 350-351.
Metalle

Metalle [Brockhaus-1837]

... kommen in der Natur selten gediegen, d.h. ohne Beimischung, sondern meist in Verbindung mit andern Stoffen, namentlich mit ... ... Sauerstoff , oft auch mit andern Metallen vereinigt vor. Diejenigen Fossilien, d.h. jene Substanzen , die theils ganze Gebirgsmassen, theils größere ... ... jedoch unter diesen Bedingungen nicht, d.h. bilden keine Verbindung mit Sauerstoff , und diese ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 122-123.
Kanzler

Kanzler [Brockhaus-1837]

... Fürsten bekannt machte, Urkunden , Gesetze , Urtheile u.s.w. abfaßte. Er gehörte daher zu den obersten Hofbeamten und da er gelehrte ... ... Mitglieder des königl. Hauses , die Universitäten , die Ritterorden u.s.w. eigne Kanzler. – In England führt der erste ...

Lexikoneintrag zu »Kanzler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 547.
Gährung

Gährung [Brockhaus-1837]

... Honig Meth , Äpfel Cyder u.s.w. geben. Die bei dieser Gährung auftretenden Erscheinungen sind folgende: Der in ... ... ausgeschlossen ist, in bituminöse, versteinerte Hölzer, Torf , Erdharz u.s.w. Organische Stoffe, die keinen Stickstoff enthalten, wie Holz ... ... Veränderung, welche Weine , zuckerige Flüssigkeiten u.s.w. erleiden, indem sie dick und schleimig zäh werden. ...

Lexikoneintrag zu »Gährung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 131-132.
Bolivia

Bolivia [Brockhaus-1837]

... Luft und fruchtbaren Bodens, sind daher auch am besten angebaut. Im O. des Gebirges senkt sich das Land zu den weiten, ungesunden, zum ... ... Jaguare , Bären, Alligatoren, die bunte Vögelwelt der heißen Zone u.s.w. Das Mineralreich endlich liefert Gold , vieles Silber , ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 283.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon