Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gothen

Gothen [Brockhaus-1837]

... der mächtigsten altdeutschen Völkerstämme, treten zuerst 215 n. Chr. in der Geschichte bedeutend auf, trugen nachmals zum Umsturz ... ... die nachher aus ihr erwachsende Nation den Namen der Gepiden , d.h. Zauderer, erhalten haben. Im Anfange der christl. Zeitrechnung werden Gothen in ...

Lexikoneintrag zu »Gothen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 244-245.
Danzig

Danzig [Brockhaus-1837]

Danzig , seiner Größe und Bevölkerung von 61,000 Einw. nach. ... ... fünfte Stadt im preuß. Staate und eine der wichtigsten Festungen , liegt 1 M. von der Ostsee am linken Ufer des Hauptarmes der Weichsel , die hier ...

Lexikoneintrag zu »Danzig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 512-513.
Guiana

Guiana [Brockhaus-1837]

... Oceane , deren Küstenlänge mehr als 200 deutsche M. beträgt. Das Innere, welches zum großen Theile noch wenig erforscht ist, ... ... und Cottica gegründet. – Das brit . G., ein etwa 50 M. langer Küstenstrich vom Flusse Corentyn bis nordöstl. vom Essequebo, hat ...

Lexikoneintrag zu »Guiana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 296-297.
Attila

Attila [Brockhaus-1837]

... h. Stephan stehen. Erst in der Gegend von Orleans fand A. Widerstand. Der röm. Feldherr Aëtius stellte sich ihm mit einem aus ... ... , entgegen. Schon schien der Sieg sich auf A.'s Seite zu neigen, als Torismund, des in der ...

Lexikoneintrag zu »Attila«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 138-139.
Beweis

Beweis [Brockhaus-1837]

... entsteht ein empirischer oder Beweis a posteriori , von welchem ein Beweis a priori (s.d.) das Gegentheil ist; auch unterscheidet man zwischen ... ... Thatsache , als auch das Ergebniß der Beweisführung, d.h. die dadurch erlangte rechtliche Überzeugung. Alles, was zu deren ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 243-244.
Consul

Consul [Brockhaus-1837]

Consul , d.h. Rathgeber, war der Titel , welchen ... ... Fasti consulares . d.h. consularische Jahrbücher, genannt und wenn sie nach einem Jahre ihre Würde niederlegten ... ... zwar beibehalten, bestand aber endlich nur noch dem Namen nach, bis sie 541 n. Chr. gänzlich erlosch. ...

Lexikoneintrag zu »Consul«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465.
Apollo

Apollo [Brockhaus-1837]

... Zeiten in Versen abgefaßt waren, ward A. zum Gott der Weissagekunst, die er jedoch nur an ... ... des Weltalls beschützt. Außer der Stadt Delphi waren dem A. vorzüglich die Berge Helikon und Parnassus, wo die Zusammenkünfte der ... ... die Schlange, der Lorbeer und der Ölbaum . Die Alten dachten sich den A. als eines der Urbilder männlicher ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98.
Globus

Globus [Brockhaus-1837]

Globus , d.h. Kugel , nennt man vorzugsweise jede Kugel , welche zur bildlichen Darstellung der Erde oder der scheinbaren Himmelskugel dient. Auf dem Erdglobus sind die Umgrenzungen des Landes und der bedeutendern Inseln , die Orte der Städte, die ...

Lexikoneintrag zu »Globus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 231.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1837]

... . Derselbe zählt auf einem Flächenraum von beinahe 24 ! M. 156,000 Einw. Das Land, von ... ... vergrößert und verschönert, und zählt jetzt gegen 3500 Einw. Das ausgezeichnetste Gebäude A.'s ist das erst seit einigen Jahren vollendete Rathhaus. Unter den höhern ... ... - und Irrenhaus, an der Stelle erbaut, wo 1308 der deutsche König Albrecht I. ermordet wurde.

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2.
Garden

Garden [Brockhaus-1837]

Garden , d.h. Wachen , heißen ursprünglich diejenigen stehenden ... ... »potsdamer Garde« des Königs Friedrich Wilhelm I . von Preußen, welche aus sehr großen Leuten bestand, die der ... ... sie besteht aus den Kerntruppen der russ. Armee und zählt gegenwärtig 42,000 M.

Lexikoneintrag zu »Garden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 142-143.
Balbek

Balbek [Brockhaus-1837]

Balbek , von den Griechen Heliopolis, d.h. Sonnenstadt, genannt, berühmt durch die prachtvollen Ruinen seiner ehemaligen Herrlichkeit, jetzt ein unbedeutender Ort, von etwa 70 mohammedan. und 25 katholischen Familien bewohnt, liegt in Syrien am westl. ...

Lexikoneintrag zu »Balbek«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 172-173.
Buddha

Buddha [Brockhaus-1837]

Buddha , d.h. Weiser im Sanskrit , der nicht ... ... Fo verwandelt ward, nach Japan , wo er Omito , d.h. der Unendliche, genannt wird, und zu den Mongolen, Kalmücken ... ... Dalai Lama erhält, d.h. Meerpriester, dessen Weisheit unermeßlich ist, wie das Meer .

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Daniel

Daniel [Brockhaus-1837]

... Kind nach der Eroberung von Jerusalem 588 n. Chr. durch Nebukadnezar mit in die babylon. Gefangenschaft geführt und ... ... zugeschrieben, wohin er ihnen jedoch nicht folgte. Das nach ihm benannte Buch des A. T. ist erst nach seiner Zeit aus schriftlichen und mündlichen Überlieferungen ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510.
Cypern

Cypern [Brockhaus-1837]

... s.d.) und vergab sie an die franz. Familie Lusignan, die C. bis 1473 behielt, wo es die Venetianer in Besitz nahmen, ... ... betrieben. Die Einwohner bestehen zum dritten Theile aus griech. Christen; auch hat C. 40 griech. und zwei katholische Klöster . Die Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 491.
Iehova

Iehova [Brockhaus-1837]

Iehōva ist der heilige Name Gottes im A. T., durch welchen – seiner Bedeutung nach: der da ist, war und wird sein – das Sein Gottes als ein selbständiges bezeichnet und darauf hingewiesen wird, daß mit der Offenbarung Jehova's alle ...

Lexikoneintrag zu »Iehova«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 491.
Elsass

Elsass [Brockhaus-1837]

Elsass (der) oder die jetzigen franz. Departements Ober- und Niederrhein, die auf 184 ! M. höchst fruchtbaren Bodens gegen eine Mill. Einw. zählen, war ehedem ein deutsches Herzogthum und nach dem erbenlosen Tode (1268) des letzten Inhabers, Konradin von ...

Lexikoneintrag zu »Elsass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 656.
Ischia

Ischia [Brockhaus-1837]

... kleine, nur 1 1 / 2 ! M. umfassende, durch ihre anmuthige Lage, ihre Fruchtbarkeit, ihren herrlichen Wein ... ... Sitz des Handels und der Ausfuhr ist Foria, welche auch an Einwohnerzahl I. übertrifft. Die Abbildung zeigt die Insel von der Südseite. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ischia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 463.
Hesiod

Hesiod [Brockhaus-1837]

... Echtheit erhoben worden, gegründet sind. Einige setzen H. früher, die Meisten später als Homer , und gewiß ist, daß ... ... Mörder ins Meer geworfen hatten, ans Ufer; die Mörder wurden bestraft und H. feierlich bestattet. Die drei noch vorhandenen, ihm zugeschriebenen Werke sind ...

Lexikoneintrag zu »Hesiod«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 381-382.
Cramer [2]

Cramer [2] [Brockhaus-1837]

... zu Meiningen und starb 1817 als Lehrer an der benachbarten Forstakademie zu Dreißigacker. C. war ein ungemein fruchtbarer Schriftsteller und hat seit 1782, wo sein erster ... ... die Menge noch an und finden deshalb in Leihbibliotheken wol noch Leser, obgleich C. und seine ganze Richtung nur in der Entwickelungsgeschichte der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Cramer [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 482-483.
Faröer

Faröer [Brockhaus-1837]

... Inseln , aus denen sie besteht, umfassen 23 1 / 3 ! M. Die Inseln sind von Felsenriffen und gefahrvollen Meeresstrudeln umgeben; sie sind ... ... Gefahren verknüpft ist. Die größte der Faröer ist Stromöe , welche sechs ! M. und 1600 Einw. hat, und auf welcher die Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Faröer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 10.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon