Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Büste

Büste [Brockhaus-1837]

... Gestein, aus Gyps , Thon , Metall, Holz u.s.w. geformte Brustbild einer Person , von der es den Kopf und ... ... . Die Büsten unterliegen derselben Bearbeitung, wie andere Werke der Bildhauerkunst (s.d.), mit der sie auch den Ursprung gemein haben.

Lexikoneintrag zu »Büste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356.
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

... an Fischen , welche das Meer in der Nähe A.'s hegt, liefert die Küste zwischen Calla und Bona Korallen ... ... Industrie und Handel sind gleich vernachlässigt; der Handel A.'s mit dem innern Afrika ... ... gegen eine jährliche Abgabe von 17,000 Fr. auf einem Küstenstriche A.'s die Korallenfischerei betrieben; ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Chemie

Chemie [Brockhaus-1837]

... daß zu zwei verbundenen Körpern a und b ein dritter c kommt, welcher eine kräftigere ... ... , entgegengesetzt elektrisch werden, d.h. daß an dem einen positive, am andern negative Elektricität (s.d.) bemerklich wird, hat die Begründung des neuen elektrischen Systems ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 407-408.
Canada

Canada [Brockhaus-1837]

... Luchse , Hafen , Bisons u.s.w. die Wälder. C. wurde schon 1497 von dem in engl ... ... Frieden mit Frankreich C. an England abgetreten und zerfällt jetzt in die Provinzen Ober- ... ... Zucker (aus dem Safte der Ahornbäume) selbst bereiten. In Unter -C., an den Ufern des ...

Lexikoneintrag zu »Canada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 372-373.
Bremen

Bremen [Brockhaus-1837]

... . Die Stadt Bremen liegt 15 M. von der Nordsee an der Weser und zwar die ... ... sich die Ältermänner oder Vorsteher der Kaufmannschaft versammeln u.s.w. Die Altstadt umgeben im Halbkreise schöne engl. Anlagen, die 1802 ... ... Navigations -und Zeichnenschule; ein Schullehrerseminar; eine Bibliothek ; drei Sternwarten u.s.w. Unter den reichbedachten milden Stiftungen befinden sich ...

Lexikoneintrag zu »Bremen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 317-318.
Danzig

Danzig [Brockhaus-1837]

Danzig , seiner Größe und Bevölkerung von 61,000 Einw. nach. ... ... fünfte Stadt im preuß. Staate und eine der wichtigsten Festungen , liegt 1 M. von der Ostsee am linken Ufer des Hauptarmes der Weichsel , die hier ...

Lexikoneintrag zu »Danzig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 512-513.
Attila

Attila [Brockhaus-1837]

... selbst rettete allein die Unwissenheit A.'s in der Belagerungskunst. Ein dreifach erhöhter Tribut schützte das Kaiserreich ... ... der sich noch steigerte. als der vom Kaiser gedungene Mörder A.'s sich diesem entdeckte. Um ... ... Marne, 451, entgegen. Schon schien der Sieg sich auf A.'s Seite zu neigen, als ...

Lexikoneintrag zu »Attila«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 138-139.
Beweis

Beweis [Brockhaus-1837]

... entsteht ein empirischer oder Beweis a posteriori , von welchem ein Beweis a priori (s.d.) das Gegentheil ist; auch unterscheidet man zwischen ... ... einer vor Gericht behaupteten Thatsache , als auch das Ergebniß der Beweisführung, d.h. die dadurch erlangte rechtliche ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 243-244.
Consul

Consul [Brockhaus-1837]

Consul , d.h. Rathgeber, war der Titel , welchen ... ... Nach ihnen wurden die Annalen des Staats Fasti consulares . d.h. consularische Jahrbücher, genannt und wenn sie nach einem Jahre ihre ... ... des 18. Brumaire (s.d.) auf zehn Jahre an die Spitze der Regierung berufenen drei ...

Lexikoneintrag zu »Consul«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465.
Bombay

Bombay [Brockhaus-1837]

... durch einen fahrbaren Damm mit der nahen fruchtbaren, 10 ! M. großen und 1773 von den Mahratten an England abgetretenen Insel ... ... lang, 150 F. breit, enthält das riesenhafte Bild Brahma 's (s.d.), an den Wänden viele bewundernswerthe Darstellungen aus der indischen ...

Lexikoneintrag zu »Bombay«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 285.
Apollo

Apollo [Brockhaus-1837]

... Zeiten in Versen abgefaßt waren, ward A. zum Gott der Weissagekunst, die er jedoch nur an ... ... des Weltalls beschützt. Außer der Stadt Delphi waren dem A. vorzüglich die Berge Helikon und Parnassus, wo die Zusammenkünfte der ... ... die Schlange, der Lorbeer und der Ölbaum . Die Alten dachten sich den A. als eines der Urbilder männlicher ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98.
Cobbet

Cobbet [Brockhaus-1837]

... er unter dem Namen » Peter Porcupine «. d.h. Stachelschwein , herausgab, und worin er leidenschaftlich die damals in Amerika ... ... anfänglich im Interesse des Ministeriums und der Tories geschrieben war, wurde C. von diesen außerordentlich begünstigt, und bei allen Festen derselben ward ... ... Fälle meisterhaft zu beleuchten und darzustellen verstand. C. starb im Jun. 1835 auf seinem Gehöfte in ...

Lexikoneintrag zu »Cobbet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 440-441.
Boleyn

Boleyn [Brockhaus-1837]

... ; 1515 kam sie als Ehrenfräulein von Heinrich 's Schwester, Maria , welche mit Ludwig XII. vermählt worden war, ... ... und geistreiche Anna trat zuerst in die Dienste der Gemahlin Franz I . und nach deren Tode, da ihr das muntere Treiben ... ... eigenmächtig vom Erzbischof Thom. Cranmer (s.d.) ausgesprochen und veranlaßte den Abfall Englands von ...

Lexikoneintrag zu »Boleyn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 281-282.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1837]

... einen selbständigen Canton . Derselbe zählt auf einem Flächenraum von beinahe 24 ! M. 156,000 Einw. ... ... vergrößert und verschönert, und zählt jetzt gegen 3500 Einw. Das ausgezeichnetste Gebäude A.'s ist das erst seit einigen Jahren vollendete Rathhaus. Unter den höhern ... ... der Stelle erbaut, wo 1308 der deutsche König Albrecht I. ermordet wurde.

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2.
Balbek

Balbek [Brockhaus-1837]

Balbek , von den Griechen Heliopolis, d.h. Sonnenstadt, genannt, berühmt durch die prachtvollen Ruinen seiner ehemaligen Herrlichkeit, jetzt ein unbedeutender Ort, von etwa 70 mohammedan. und 25 katholischen Familien bewohnt, liegt in Syrien am westl. ...

Lexikoneintrag zu »Balbek«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 172-173.
Borgia

Borgia [Brockhaus-1837]

... zu machen. Allein seines Vaters plötzlicher Tod (1503) verhinderte B.'s Erhebung zum König von Romagna und brachte zugleich alle seine Gegner unter die ... ... , welche selbst Personen täuschte, die seine Ränke kannten. – Cäsar 's Schwester, Lucretia , schön und liebenswürdig, Künsten ...

Lexikoneintrag zu »Borgia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 298.
Buddha

Buddha [Brockhaus-1837]

Buddha , d.h. Weiser im Sanskrit , der nicht ... ... mit seiner neuen Lehre auf, welche die Wedas (s. Brahma ) und viele Annahmen der bestehenden ... ... Fo verwandelt ward, nach Japan , wo er Omito , d.h. der Unendliche, genannt wird, und zu den Mongolen, ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Dinkel

Dinkel [Brockhaus-1837]

Dinkel (der), Spelt oder Korallenweizen ist eine Art Weizen (s.d.), die sich vom gewöhnlichen durch minder hohe und stärkere Halme und so ... ... , außerdem aber zu Stärke , zum Bierbrauen, Branntweinbrennen, zu Graupen u.s.w. benutzt.

Lexikoneintrag zu »Dinkel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 569-570.
Doctor

Doctor [Brockhaus-1837]

... auf der Universität Bologna (s.d.) Ehrentitel und eine Würde, zu welcher nur das Collegium der Lehrer ... ... , eine von ihm verfaßte gelehrte Abhandlung in lat. Sprache vertheidigt hat (s. Disputation ), wird er vom Dekan der betreffenden Facultät feierlich ...

Lexikoneintrag zu »Doctor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 577.
Cypern

Cypern [Brockhaus-1837]

... Kreuzzuges bemächtigte sich ihrer Richard Löwenherz (s.d.) und vergab sie an die franz. Familie Lusignan, die C. bis 1473 behielt, wo es die Venetianer in Besitz ... ... zum dritten Theile aus griech. Christen; auch hat C. 40 griech. und zwei katholische Klöster . Die ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 491.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon