Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maria von Medici

Maria von Medici [Brockhaus-1837]

... Marschall von Ancre wurde nun mit des Königs Bewilligung ermordet, M. aller Gewalt beraubt und verhaftet und dadurch der beginnende Bürgerkrieg erstickt. Allein ... ... Jahre wiederholten sich diese Ereignisse, nachdem aber 1621 de Luynes gestorben war, gelangte M. wieder an die Spitze der Geschäfte und brachte nun den von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Medici«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 55.
Valombrosenorden

Valombrosenorden [Brockhaus-1837]

Valombrosenorden (der) oder der Orden der grauen Mönche ... ... dem Heiligen , nach der Regel des h. Benedict in dem 10 M. von Florenz in den Apenninen gelegenen Thale Valombrosa gestiftet und foderte ...

Lexikoneintrag zu »Valombrosenorden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 552.
Sextus Empirikus

Sextus Empirikus [Brockhaus-1837]

Sextus Empirikus , ein skeptischer Philosoph, welcher am Ende des 2. ... ... ( Pyrrhoniae Hypotyposes und Adversus mathematicos ) hinterlassen hat, welche am besten I. A. Fabricius (Lpz. 1718, Fol.) herausgegeben, welche eine der wichtigsten Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Sextus Empirikus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 173-174.
Moses Mendelssohn

Moses Mendelssohn [Brockhaus-1837]

... es mich schmerzen.« Die hohe Achtung, welcher M. sich als Mensch und als Gelehrter erfreute, konnte ihn jedoch nicht vor ... ... s schützen, und der Verdruß darüber zog ihm eine schwere Krankheit zu. M.'s Darstellung ist klar, einfach und gefällig, und um die Ausbildung ...

Lexikoneintrag zu »Moses Mendelssohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 200.
Thomas von Kempis

Thomas von Kempis [Brockhaus-1837]

Thomas von Kempis , eigentlich Thomas Hammerken oder Hämmerlein , aber ... ... von seinem Geburtsorte Kempen im Erzbisthum Köln , wo er 1388 geboren ward, Thomas a Kempis genannt, war einer der geistvollsten Mystiker des 15. Jahrh. Durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Kempis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Adriatisches Meer

Adriatisches Meer [Brockhaus-1837]

Adriatisches Meer wird der Busen genannt, welchen ... ... 20–30 Meilen breit. Sein Spiegel hat eine Fläche von 3950 ! M. Es bildet mehre Busen, unter denen die von Venedig und Triest ...

Lexikoneintrag zu »Adriatisches Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 27-28.
Canarischen Inseln

Canarischen Inseln [Brockhaus-1837]

Canarischen Inseln (die), 20 an der Zahl , liegen ... ... dem Vorgebirge Nun in Marokko gegenüber, haben zusammen eine Größe von 221 ! M. mit 232,600 Einw. und wurden von den Alten wegen ihres ...

Lexikoneintrag zu »Canarischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 373-374.
Balearischen Inseln

Balearischen Inseln [Brockhaus-1837]

Baleārischen Inseln (die) im mittelländ. ... ... Majorca oder Mallorca und bestehen aus den beiden Inseln Majorca von 63 ! M. mit 140,700 Einw. und Minorca von 15 ! M. mit 31,000 Einw. Auf jener ist die Festung Palma mit ...

Lexikoneintrag zu »Balearischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 173.
Mittelländische Meer

Mittelländische Meer [Brockhaus-1837]

... bedecken einen Raum von 46,000 ! M. und ihre größte Länge beträgt 515, die größte Breite 250 ! M., die größte Tiefe 980 Faden oder 4880 F. Wichtige Theile ... ... Patras, von Lepanto und Arta und der sieben M. breiten Straße von Otranto, welche in das adriatische ...

Lexikoneintrag zu »Mittelländische Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 159.
Bottnischer Meerbusen

Bottnischer Meerbusen [Brockhaus-1837]

Bottnischer Meerbusen heißt der nördlichste Theil des baltischen Meeres ... ... 1809 russ. Ålandsinseln zwischen Schweden und Finnland in einer Länge von 75 M. und 20 M. Breite erstreckt und von der Landschaft Botten seinen Namen hat, die halb ...

Lexikoneintrag zu »Bottnischer Meerbusen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 305.
Cordilleras de los Andes

Cordilleras de los Andes [Brockhaus-1837]

... ununterbrochen in einer Entfernung von 4–20 M. von der Westküste Südamerikas bis auf die Landenge von ... ... Strecke die Verbindung mit den nordamerik. Gebirgen unterbrochen ist. Gegen O. fällt dieser Theil des Gebirgs in der Südhälfte zu der Ebene ... ... laufenden Bergketten aus, welche ein an 19,000 F. hohes und 10–12 M. breites Hochthal, die Valles ...

Lexikoneintrag zu »Cordilleras de los Andes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471-473.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

... . Länge aus dem Delaware nach dem Ohio u.a.m. Viele Anlagen dieser Art sind noch im Bau begriffen; ... ... Stiftungen von Ansiedelungsvereinen für Pennsylvanien in Frankfurt a. M. Duisburg, Bremen und Lübeck veranlaßten ... ... am östl. flachen Gestade des 16–18 M. breiten Missisippi 22 M. oberhalb seiner Mündung in den mexican ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... welche mehr als 100,000 ! M. einnimmt. Dieses Sandmeer, welches nach O. hin libysche Wüste und ... ... , Färbe- und Tischlerhölzer, Wein , Gummi , Sennesblätter u.a.m. Das Thierreich ist in allen seinen Classen sehr zahlreich und ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Abkürzungen

Abkürzungen [Brockhaus-1837]

... ; Min., Minute ; ! M., Quadrat - Meile ; N. O. S. W., Nord, Ost, Süd, West ; Einw., Einwohner ... ... engl., franz., griechisch, römisch, lateinisch, englisch, französisch; h., heilig; A. T., Altes Testament ; N. T., Neues Testament ...

Lexikoneintrag zu »Abkürzungen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 9.
Alba

Alba [Brockhaus-1837]

... . Mit einem kleinen, jedoch auserlesenen Heere von 10,000 M. zog A. von Genua aus an die luxemburgische Grenze. Über ... ... 1573, steigerten den Unwillen der Niederländer bis zur Verzweiflung. A.'s Glücksstern war untergegangen; voll Unmuth begehrte er seine ... ... Haus und Hof verlassen mußten! In Madrid fand A. einen gnädigen König; fiel aber in ...

Lexikoneintrag zu »Alba«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 40-41.
Adams [2]

Adams [2] [Brockhaus-1837]

... ., als er das festliche Läuten der Glocken hörte: »O, der herrliche vierte Julius ! Gott segne ihn!« Noch kurz ... ... , ein herrlicher Tag, – Jefferson überlebt ihn!« Doch dieser starb zugleich mit A. an demselben Tage. – Nicht minder wichtig ...

Lexikoneintrag zu »Adams [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 22.
Abukir

Abukir [Brockhaus-1837]

... Landschlacht bei A., 25. Jul. 1799, ward die 18,000 M. starke türk. Armee von Bonaparte fast gänzlich vernichtet und das schon verlorene Fort wiedergewonnen. – Endlich ward das Fort von A. am 7. März 1801 nach tapferer Vertheidigung an die ...

Lexikoneintrag zu »Abukir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 15.
Ägypten

Ägypten [Brockhaus-1837]

... ihren Hof, welche nach Alexander's Tod über Ä. herrschten und das Land durch Handel und Seemacht hoben. Ihr Herrschergeschlecht erlosch 30 v. Chr. mit der Königin Kleopatra , und Ä. wurde nun röm. Provinz , bis es 640 n. Chr. ... ... . versuchte Frankreich die Eroberung Ä.'s, um durch dieselbe den Untergang der Macht und des ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 35-38.
Abyssinien

Abyssinien [Brockhaus-1837]

... und gezähmt die meisten europ. Hausthiere. Überhaupt ist A. von der Natur sehr reich ausgestattet; es gedeihen daselbst die tropischen ... ... Taback ; Hirse , Durra genannt, wird als allgemeines Nahrungsmittel gebaut. In A. werden zwei ganz verschiedene Sprachen gesprochen. Die Bewohner, ... ... böser Menschen nach dem Tode in Thiere . A. war sonst ein mächtiges selbständiges Reich ; gegenwärtig ...

Lexikoneintrag zu »Abyssinien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 15-16.
Adlersparre

Adlersparre [Brockhaus-1837]

... XIII. zum Könige ausgerufen. Erst am 22. d. M. zog A. mit einem Theile der Westarmee in Stockholm ein, ... ... Grafenstand erhoben. Seit Karl XIII. Tode, 1818, lebte A. sehr zurückgezogen und beschäftigte sich literarisch. Als Verfasser der » ...

Lexikoneintrag zu »Adlersparre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 26.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon