A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man ... ... . Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze ...
A priori , d.h. von vorn herein, ist ... ... können, so ist dies ein Beweis a posteriori . Daß es z.B. nur im heißesten Sommer, selten in ... ... auf dem hohen Meere hagelt, können wir nur a posteriori oder aus Erfahrung behaupten, denn ...
... Parlament gab aber keine Anwendung des spätern Gesetzes auf O'C.'s frühere Wahl zu und verweigerte ihm ohne die alten ... ... mit seinen Freunden im Unterhause, welche die Tories spottweise »O'C.'s Schweif« nennen, die Verdrängung des Grafen Grey ...
Lancaster's und Bell's Methode des Unterrichts, auch die des wechselseitigen Unterrichts genannt, ist eine in England , Frankreich , Nordamerika, Dänemark beliebte Art des Volksunterrichts, welche eine Zeit lang sehr empfohlen wurde. Dieselbe wurde von ...
Buridan's Esel . Der sprichwörtliche Ausdruck: »es geht ihm wie Buridan's Esel «, wird von Jemand gebraucht, der zweierlei Zwecke mit gleichem Verlangen zu erreichen wünscht, und da ihm dies gleichzeitig unmöglich ist, darüber die Gelegenheit zu beiden verliert. Die ...
Abraham a Santa Clara , der durch ... ... Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks fand, war ... ... wurden, verrathen schon durch ihre Titel den darin herrschenden Ton; z.B. »Huy! und Pfuy! der ...
Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser ... ... welcher aus zwei mit einer Mundöffnung ausgesprochenen Selbstlautern ( Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch für Doppellauter hielt, weil die dafür üblichen ...
... Consonanten oder Mitlauter werden in der Sprachlehre die Buchstaben genannt, welche wie b, c nur durch Verbindung mit Vocalen oder Selbstlautern, im Deutschen a, e, i, o, u, sylbenartig ausgesprochen werden können und deren es 20 in der deutschen ...
Abraham a Santa Clara Auflösung: 1.090 x 1.120 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Santa Clara
O'Connell Auflösung: 1.089 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: O'Connell
... für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist. Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund ... ... liegt das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zugrunde. Signatur: 4" A 9601 Einführung Ausgewählte Artikel ( alle ...
Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer Oper , eines Trauer -, Schau-, Lustspiels u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, ...
... Herr , in deiner Macht « und »O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen«, allgemeinen Anklang und Aufnahme in ... ... ihm ein Geschenk mit dem Gütchen Cuxheim. Überhäufte Arbeit hatten D.'s Gesundheit frühzeitig untergraben und er starb nach langem Krankenlager im ... ... von seinen andern Dichtungen enthält W. Müller 's » Bibliothek deutscher Dichter des 17. Jahrh.« ( ...
... ein Gefäß, in welchem etwas aufbewahrt wird (z.B. Tintenfaß, Salzfaß u.s.w.), dann vorzugsweise ein hölzernes, in der ... ... Eimer , Oxhofte u.s.w.), theils nach dem Gebrauche, zu dem sie bestimmt sind ( Wein -, Bier -, Schlagfässer u.s.f.) verschieden benannt. In der Mitte haben die Bier ...
... Zeit ihrer Ausfertigung verstanden, daher dato, a dato und nach dato so viel wie nach oder ... ... im gemeinen Leben : dieses Recht , jener Misbrauch u.s.w. datirt von der und der Zeit, d.h. besteht seitdem. ... ... Angabe eines aus irgend einem Grunde bemerkenswerthen Tages verstanden; so ist z.B. das Datum von Fr. v ...
... kaspische See, der Terek und Kuban. Der Flächengehalt A.'s wird zu 700,000–900,000 ! ... ... zieht sich südl. weit nach Arabien hinein. A.'s Hauptströme sind: der Euphrat und der Tigris , ... ... Starker Handel , vorzüglich mit den Landeserzeugnissen, findet in allen Theilen A.'s statt; allein der Seehandel ist größtentheils in den Händen ...
... Jahrh. v. Chr. besonders Theseus als der eigentliche Begründer A.'s gerühmt. Er soll die Einwohner der um die Cekropia ... ... dann vom Volke frei gewählte. Der Glanzpunkt der Geschichte A.'s fällt in die Jahre 682–338 v. Chr. Durch Drako ...
Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer Farbe, welche an vielen Orten, in Deutschland z.B. in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg u.s.w. gefunden und als Farben , Polirpulver, in der Türkei vorzüglich zu ...
... Italien zu machen. Allein seines Vaters plötzlicher Tod (1503) verhinderte B.'s Erhebung zum König von Romagna und brachte zugleich alle seine Gegner unter die Waffen. B. mußte nach Neapel flüchten und wurde von da ... ... Personen täuschte, die seine Ränke kannten. – Cäsar 's Schwester, Lucretia , schön und liebenswürdig ...
... dessen Thron sie trugen. Sie werden zuerst im A. T. als mit Flammenschwertern bewehrte Wächter des Paradieses erwähnt, an dessen ... ... Cherubim an den Vorhängen der Stiftshütte und über der Bundeslade (s.d.) angebracht. In den spätern Visionen des Propheten ... ... und selbst der von ihnen getragene Wagen Jehovah's mit Augen übersäet. Die Araber haben ebenfalls verwandte ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro