Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athen

Athen [Brockhaus-1837]

... . Chr. besonders Theseus als der eigentliche Begründer A.'s gerühmt. Er soll die Einwohner der ... ... vom Volke frei gewählte. Der Glanzpunkt der Geschichte A.'s fällt in die Jahre 682–338 v. Chr. Durch Drako ... ... entstanden deshalb Unruhen, die aber durch Solon 's weise Gesetzgebung im I. 598 v. Chr. beigelegt ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 134-136.
Bibel

Bibel [Brockhaus-1837]

... das 1. Jahrh. n. Chr. Geb. Das N. T. umfaßt nur kanonische Bücher ... ... 8. Jahrh. aus der vom h. Hieronymus (s.d.) besorgten und aus einer ältern ... ... Schriften , wie z.B. Dinter 's »Schullehrerbibel« (N. T.; 4 Bde., 3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 244-245.
Chile

Chile [Brockhaus-1837]

... von Südamerika einnimmt, im N. vom Freistaate Bolivia , im S. vom Lande der Araūcaner ... ... man ihrer bedarf, mittels des Lasso, d.h. mit Wurfschlingen eingefangen. Das Lama wird nur noch ... ... Valparaiso, mit 15,000 Einw., nach Buenos Ayres (s.d.) führt. Auch Concepcion ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 410-411.
Dogma

Dogma [Brockhaus-1837]

... s. Symbol ) gebraucht. Die Exegese (s.d.), wodurch die in der heil. Schrift ... ... anbequemte, machte man sie andererseits, wie Augustinus (s.d.), Isidorus Hispaliensis im 6. ... ... willkürlich Angenommenem ruhen. Dem Dogmatismus entgegengesetzt ist der Skepticismus (s.d.), der auf gleiche Weise philosophirt, nur daß seine obersten ...

Lexikoneintrag zu »Dogma«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 578-579.
Adept

Adept [Brockhaus-1837]

... , überhaupt übernatürliche Dinge bewerkstelligen kann. In der Alchemie (s.d.) heißt Adept der vollkommene Meister in der Kunst des ... ... 4, Blei , Zinn , Eisen u.s.w. in der Glühhitze mittels eines rothen Pulvers in Gold ...

Lexikoneintrag zu »Adept«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 23-24.
Ammen

Ammen [Brockhaus-1837]

Ammen , d.h. Personen , die für Lohn bei Neugeborenen die Stelle der Mutter vertreten, werden, zumal unter den höhern Ständen , immer häufiger, da die Zahl derjenigen Frauen fortwährend sich mehrt, welche Krankheitsanlage, Schwächlichkeit und Reizbarkeit halber ...

Lexikoneintrag zu »Ammen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 69.
Bulle

Bulle [Brockhaus-1837]

... gleichbedeutend mit Urkunde, heißen zum Unterschiede von den Breven (s.d.) die Verordnungen, welche der Papst in Kirchensachen erläßt, ... ... der päpstlichen Herrschaft die Bullen, durch welche der Bann (s.d.) oft über Könige , Kaiser und ganze ...

Lexikoneintrag zu »Bulle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348-349.
Altar

Altar [Brockhaus-1837]

... Sprache in die deutsche übergegangenes Wort , eigentlich alta ara , d.i. erhöhter Ort, hieß bei den Völkern des Alterthums der Platz, auf ... ... der Mitte der Kirche , später gegen Osten aufgestellt ward. Seit Konstantin 's des Großen Zeit wurden diese Altäre von Stein ...

Lexikoneintrag zu »Altar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60.
Abend

Abend [Brockhaus-1837]

Abend , diese regelmäßig wiederkehrende Tageszeit entsteht durch das Umdrehen der Erde um ihre Achse, d.h. um sich selbst. Dabei muß auf der an sich dunkeln, das Licht nicht durchlassenden Erde stets die eine von der Sonne abgewendete Hälfte ...

Lexikoneintrag zu »Abend«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4-5.
Dover

Dover [Brockhaus-1837]

... Spitze von England an der Meerenge von Calais (s.d.) gelegen, von dem es nur 6 M. entfernt ist. ... ... dem 13. Jahrh., die Marienkirche von den Normannen (s.d.) herschreibt, mehre Bethäuser der engl. Dissenters ( ...

Lexikoneintrag zu »Dover«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 587-588.
Cenis

Cenis [Brockhaus-1837]

Cenis (der Berg ), franz. Mont-Cenis , ein 11 ... ... führt und der die Grenze zwischen den cottischen und den grauen Alpen (s.d.) bildet. Die Straße überschreitet den Berg in einer Höhe von 6144 ...

Lexikoneintrag zu »Cenis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 394.
Ceuta

Ceuta [Brockhaus-1837]

... Stadt mit 8000 Einw., am Fuße des Affenberges, Gibraltar (s.d.) gegenüber, auf einer Landzunge im Kaiserthume Marokko gelegen, Hauptort der ... ... Marokkanern, von 1698–1720, fruchtlos belagert und blockirt worden. König Johann I. von Portugal eroberte C. 1409 von ...

Lexikoneintrag zu »Ceuta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 398.
April

April [Brockhaus-1837]

April , der vierte Monat unsers bürgerlichen Jahres, auch der ... ... Osterfest fällt, hat seinen Namen wahrscheinlich von dem lat. Worte aperire , d.h. öffnen, erhalten, weil in demselben sich gleichsam die Natur zu öffnen ...

Lexikoneintrag zu »April«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 102.
Elfen

Elfen [Brockhaus-1837]

... Erde hausen sollen. Zu den letztern wird der Alp (s.d.) gezählt, und schon ihr Hauch soll die Menschen krank machen ... ... suchen gern neugeborene Kinder zu vertauschen, wie die Zwerge (s.d.), an deren Dasein, wie an das der Elfen ...

Lexikoneintrag zu »Elfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 652.
Cäsur

Cäsur [Brockhaus-1837]

... Wortes angedeuteten Schluß eines rhythmischen Abschnittes im Verse (s.d.), deren jeder je nach seiner Länge zwei und mehre besitzen ... ... Worten zur Erhöhung der Annehmlichkeit und Mannichfaltigkeit des Rhythmus (s.d.) dienen sollen, indem sie gewissermaßen dem Metrum oder ...

Lexikoneintrag zu »Cäsur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 390.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

Axĭom ist ein griech. Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze abgeleitete Behauptung, deren Wahrheit Jedermann anerkennen muß, sobald er nur den Sinn derselben richtig gefaßt hat. Die ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Email

Email [Brockhaus-1837]

Email und Schmelz werden leicht schmelzbare, theils undurchsichtige, theils durchsichtige ... ... Metalloxyden verschiedentlich gefärbte Glasflüsse genannt, mit denen metallene Gegenstände ganz oder theilweise emaillirt , d.h. überzogen werden. Das Email wird dabei als mehr oder weniger seines Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Email«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 657.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

... Alters von 13 Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld , erzählt die ... ... Freunde aber durch sie seine Blindheit gehoben. Zur Zeit Konstantin 's erbaute man auf ihrem Grabe eine ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Debet

Debet [Brockhaus-1837]

Debet heißt beim kaufmännischen Rechnungswesen und bei der Buchhalterei (s.d.) das Gegentheil von Credit , und beide Ausdrücke werden gewöhnlich durch Soll und Haben verdeutscht; mein, sein oder ihr Debet heißt daher so viel wie meine, seine oder ihre ...

Lexikoneintrag zu »Debet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 519.
Alibi

Alibi [Brockhaus-1837]

Alĭbi , ein lat. Wort , heißt soviel als an einem ... ... Untersuchungen ist es für den Angeschuldigten von der größten Wichtigkeit, sein Alibi zu beweisen, d.h. den Beweis zu führen, daß er sich zu der Zeit, da ...

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon