Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lucullus

Lucullus [Brockhaus-1837]

... besonders in den Bürgerkriegen des Marius und Sulla . Im I. 75 v. Chr. wurde er Consul und Befehlshaber des Heeres , welches ... ... n. Chr. – Durch L. kamen die ersten Kirschbäume 74 v. Chr. aus Cerasunto in Pontus nach ...

Lexikoneintrag zu »Lucullus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 774.
Rehabeam

Rehabeam [Brockhaus-1837]

... Königreiche Israel und Juda (s. Hebräer ), von den dem R. nur das letztere (die Stämme Juda und Benjamin mit der Hauptstadt ... ... Trümmern der Paläste ägypt. Könige zu Karnak in Ägypten entdeckt wurde. R. war nämlich der einzige von Sisak überwundene jüdische ...

Lexikoneintrag zu »Rehabeam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 657.
Euripides

Euripides [Brockhaus-1837]

... errichten, mit der Aufschrift: »Nie wird, E., dein Angedenken erlöschen«, und die Athener setzten ihm ein ... ... den Worten : »Ganz Griechenland ist des E. Denkmal, Macedoniens Erde deckt nur seine Gebeine.« Von E.'s Trauerspielen sind nur 19 vollständig auf unsere Zeit gekommen ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704.
Semiramis

Semiramis [Brockhaus-1837]

Semirămis , die berühmte Königin von Assyrien , ungefähr 2000 I. v. Chr., wird nach einer uralten Sage als Tochter der Göttin Derceto genannt, die als Kind von Tauben ernährt, selbst einer Göttin an Schönheit und Verstand gleichkam. Sie zeigte ...

Lexikoneintrag zu »Semiramis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 164.
Peutinger

Peutinger [Brockhaus-1837]

Peutinger (Konrad), ein ausgezeichneter Gelehrter, geb. 1465 aus einer Patrizierfamilie ... ... Syndicus wurde, als Abgeordneter auf mehren Reichstagen, sowie bei Kaiser Maximilian I . und Karl V . seiner Vaterstadt wichtige Dienste leistete und daselbst 1547 starb. Über röm. ...

Lexikoneintrag zu »Peutinger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 469.
Aristides

Aristides [Brockhaus-1837]

... stammte aus einer der angesehensten Familien Athens . Als im I. 490 v. Chr. die Athener den Persern die Schlacht bei Marathon liefern wollten ... ... seinen Plänen behindert sah. Durch den Einfluß desselben ward A. 483 v. Chr. aus Athen verbannt, drei ...

Lexikoneintrag zu »Aristides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 116.
Argonauten

Argonauten [Brockhaus-1837]

Argonauten , d.i. Argofahrer, heißen in der griech. Sagengeschichte die Helden, welche um die Mitte des 13. Jahrh. v. Chr. auf dem Schiffe Argo den Zug nach Kolchis unternahmen, um ...

Lexikoneintrag zu »Argonauten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 114-115.
Demosthenes

Demosthenes [Brockhaus-1837]

... nichts weniger als zum Redner bestimmt, indem er stammelte, das R nicht aussprechen konnte, sehr leise sprach und einen schwächlichen Körper ... ... um seinen Verfolgern zu entgehen, im Tempel des Poseidon im I. 322 v. Chr. vergiftete. Durch ihn erreichte die Beredtsamkeit ihre ...

Lexikoneintrag zu »Demosthenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 526-527.
Aristoteles

Aristoteles [Brockhaus-1837]

... des alten Griechenlands , war zu Stagira in Macedonien im I. 384 v. Chr. geboren. Nachdem er längere Zeit zu Athen ... ... Sorgfalt gepflegt zu haben. Als Alexander 337 v. Chr. die Regierung angetreten, ging A. wieder nach Athen ... ... seinen Neidern verfolgt, ging er nach Chalkis in Euböa und starb daselbst 322 v. Chr. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 117.
Consonanten

Consonanten [Brockhaus-1837]

Consonanten oder Mitlauter werden in der Sprachlehre die Buchstaben genannt, ... ... , c nur durch Verbindung mit Vocalen oder Selbstlautern, im Deutschen a, e, i, o, u, sylbenartig ausgesprochen werden können und deren es 20 in der ...

Lexikoneintrag zu »Consonanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
Proscribiren

Proscribiren [Brockhaus-1837]

Proscribiren heißt so viel als verbannen, in die Acht erklären. ... ... Bürgerkriege zwischen Marius und Sulla her, indem der Erstere, als er im I. 87 v. Chr. nach Rom zurückkehrte, lange Listen (Proscriptionstafeln) der Anhänger Sulla ' ...

Lexikoneintrag zu »Proscribiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 586.
Don

Don [Brockhaus-1837]

Don ist ein span. Titel , den alle Spanier von hohem ... ... , ihren Namen vorsetzen und der von dem lat. Worte dominus , d.i. Herr , abstammt. – In der Geographie ist Don der Name ...

Lexikoneintrag zu »Don«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584.
Alt

Alt [Brockhaus-1837]

Alt , die zweite der vier Hauptstimmen, zwischen dem Sopran oder ... ... die tiefere weibliche Stimme , welche vom kleinen f bis zum zweigestrichenen e reicht. Schön und rein ausgebildet hat die Altstimme etwas ungemein Rührendes, ...

Lexikoneintrag zu »Alt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60.
Meer

Meer [Brockhaus-1837]

Meer (das), der Ocean oder ... ... bittern Wassers genannt, welche unter vielerlei Namen 6,857,000 ! M., d.i. weit über zwei Drittheile des Flächenraums der Erde bildet und ehemals einen ...

Lexikoneintrag zu »Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 97-98.
Erde

Erde [Brockhaus-1837]

... Nebenplanet, der Mond (s.d.), umkreist. Ihr Zeichen ist R, ihre Gestalt dachte man sich in den ältesten Zeiten als eine vom Meere umgebene Scheibe, und erst seit 400 v. Chr. ward von den Gelehrten allgemeiner angenommen, daß sie einer Kugel ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682-684.
Zins

Zins [Brockhaus-1837]

Zins ist der vielfältig angewendete Name für Abgaben, besonders für solche, die zu bestimmten Zeiten für Benutzung eines fremden Eigenthums , z. V. eines Hauses , Feldes, in Geld oder Naturalien gezahlt werden oder ...

Lexikoneintrag zu »Zins«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 805-807.
Alba

Alba [Brockhaus-1837]

... , Herzog von), der berühmteste Feldherr Karl V . und Philipp II . von Spanien , geb. 1508, war ... ... dieser Zeit an behauptete er im Kriegs - und Staatsrathe Kaiser Karl V . eine entscheidende Stimme . Streng in der Kriegszucht, vorsichtig ... ... Philipp II . unentbehrlich machten. Als Karl V . 1545 nach Deutschland ging, übertrug er A ...

Lexikoneintrag zu »Alba«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 40-41.
Cato

Cato [Brockhaus-1837]

... Liebe für Freiheit , geb. 96 v. Chr. in Rom, ein Urenkel des strengen Censors Cato, der für ... ... dort ein Jahr darauf und siegte abermals in der Schlacht bei Thapsos 46 v. Chr. Auf die Nachricht von da versuchte C., der sich in ...

Lexikoneintrag zu »Cato«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 392.
Nero

Nero [Brockhaus-1837]

... Chr., der letzte röm. Kaiser aus I. Cäsar 's Geschlecht , war der Sohn des Consuls Cajus ... ... Strafe nur durch Flucht und Selbstmord im Hause eines Freigelassenen im I. 68 entging. Bei alledem fehlte es ihm nicht ganz an Anhängern, ...

Lexikoneintrag zu »Nero«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 262-263.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1837]

Zinn (das), mit seinem chemischen Zeichen T, ist ein seit früher Zeit bekanntes, bläulichsilberweißes Metall, das leicht schmelzbar (bei 182° R.), sehr hämmerbar und streckbar ist, sich zu dünnen Blechen ( Stanniol ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 805.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon