Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pfau

Pfau [Brockhaus-1837]

Pfau (der) gehört zu den hühnerartigen Vögeln ... ... stammt aus Indien , von wo er zu Alexander's des Großen Zeit (326 v. Chr.) nach Griechenland gebracht wurde und jetzt in mehren warmen Ländern ...

Lexikoneintrag zu »Pfau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 473.
Zach

Zach [Brockhaus-1837]

Zach ( Franz , Freiherr v.), geb. 1754 zu Presburg , einer der verdientesten Astronomen und Mathematiker der neuern Zeit, verließ den in Östreich begonnenen Kriegsdienst und ging 1787 nach Gotha , wo er die Direction der dort neuerbauten Sternwarte Seeberg übernahm ...

Lexikoneintrag zu »Zach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 774.
Saul

Saul [Brockhaus-1837]

Saul (d.h. der Erhabene ), war der erste König über Israel um 1050 v. Chr. Aus einer unbedeutenden Familie des Stammes Benjamin, aber durch Schönheit und Tapferkeit sich auszeichnend, wurde S. von Samuel zum Könige gewählt, da ...

Lexikoneintrag zu »Saul«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 49.
Adam

Adam [Brockhaus-1837]

Adam , d.i. Erdenmensch, der Vater des Menschengeschlechts, wurde nach der mosaischen Schöpfungsgeschichte am ... ... der vernunftlosen Geschöpfe machte. Er gab ihm zur Begleiterin die Eva (Heva, d.i. Lebengeberin), aus seinem eignen Fleische gebildet, auf daß Beide durch ihre ...

Lexikoneintrag zu »Adam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21.
Äsop

Äsop [Brockhaus-1837]

Äsop , der älteste griech. Fabeldichter, lebte wahrscheinlich um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr., stammte muthmaßlich aus Phrygien , soll häßlich und bucklich gewesen sein, als Sklave bei verschiedenen Herren , dann auch am Hofe des Königs Krösus von Lydien ...

Lexikoneintrag zu »Äsop«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132.
Isis

Isis [Brockhaus-1837]

Isis hieß die Hauptgöttin der Ägypter, von welcher griech. und röm ... ... . mit spätern griech. und röm. Sagen vermengen. So soll z.B. I. die in Ägypten göttlich verehrte Io (s.d.) gewesen sein. ...

Lexikoneintrag zu »Isis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 464.
Pius

Pius [Brockhaus-1837]

... röm. Stuhl bestiegen, von denen P. I. oder der Heilige denselben von 142–147 oder 157 inne hatte. ... ... . Kirchen und des päpstlichen Palastes that, und der eifrige Ketzerverfolger P. V. (1566–72) auf dem röm. Stuhle; P. VI. regierte ...

Lexikoneintrag zu »Pius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 507.
Moses

Moses [Brockhaus-1837]

Moses , Heerführer und Gesetzgeber der Israeliten, Sohn Amram's und der Jochebeth aus dem Stamme Levi, ward 1600 v. Chr. in Ägypten geboren und von seiner Mutter, um den Befehl ...

Lexikoneintrag zu »Moses«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 197-200.
Cäsar

Cäsar [Brockhaus-1837]

... Schnell von da nach Rom zurückgekehrt, folgte C. im Jan. 48 v. Chr., trotz der stürmischen Winterzeit, dem Pompejus mach Griechenland , ... ... einen verzweifelten Kampf zu bestehen, den aber die Schlacht bei Munda 45 v. Chr. ebenfalls zu seinem Vortheil entschied, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 387-388.
Sulla

Sulla [Brockhaus-1837]

... fast allein beendigte und dadurch den Ruhm des Marius verdunkelte. Im I. 88 erhielt S. zur Belohnung das Consulat, und bei der Verloosung ... ... Freiheit vergaß. Nach einigen Jahren legte S., zum Erstaunen Aller, 79 v. Chr., die Dictatur wieder nieder, wobei er ...

Lexikoneintrag zu »Sulla«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 329-331.
Urban

Urban [Brockhaus-1837]

... . Päpste , von welchen letzten U. I., geb. zu Rom, von 222–30 den röm. Bischofsstuhl inne hatte ... ... dem natürlichen Sohne Kaiser Friedrich II ., entreißen sollte. – U. V. hieß früher Wilhelm von Grimoard, war franz. Benedictiner und zeichnete ...

Lexikoneintrag zu »Urban«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 538-539.
Lippe

Lippe [Brockhaus-1837]

... fürstl. Geschlechts in Westfalen , dessen ältester noch urkundlich nachzuweisender Ahnherr Hermann I. im Anfange des 12. Jahrh. war. Nachdem schon 1368 das Recht der Erstgeburt eingeführt war, nahm Simon V. 1529 den gräfl. Titel an. Nächster Stammvater, als alleiniger ...

Lexikoneintrag zu »Lippe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 751-752.
Solon

Solon [Brockhaus-1837]

... der alten athenischen Könige und lebte um 600 v. Chr. Er machte als Kaufmann weite Reisen ... ... schlimmer als besser gemacht. Unter solchen Verhältnissen wurde dem allgemein verehrten S. 594 v. Chr. die Würde eines Archonten (welche mit fast königl. Ansehen ... ... Athen abermals und starb in hohem Alter im Auslande, wahrscheinlich 561 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Solon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 218.
Homer

Homer [Brockhaus-1837]

Homer , der älteste Dichter der Griechen, dessen ... ... Sänger aller Zeiten, war ein kleinasiat. Grieche und lebte wahrscheinlich im 9. Jahrh. v. Chr. Sieben und mehre Städte stritten im Alterthume um die Ehre , ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410-411.
Eugen

Eugen [Brockhaus-1837]

... wir davon, so ist dazu auf den Abend Zeit.« Nachdem E. den diesen Krieg beendigenden ... ... ihnen wieder eroberte, worauf 1718 der Frieden von Passarowitz gegen E.'s Wunsch zu Stande kam, der lieber die Türken aus Europa vertrieben hätte. Während der nun folgenden Friedensjahre war E. als Staatsmann im Cabinet thätig, als aber 1733 die ...

Lexikoneintrag zu »Eugen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 701-702.
Plato

Plato [Brockhaus-1837]

... außerordentlichem Beifalle auftrat. Nachdem bei Dionys des Ältern Tode im I. 368 v. Chr. Dionysius II. zur Regierung von ... ... zurück, wo er als hochgeachteter Lehrer und Schriftsteller 348 v. Chr. bei einem Hochzeitfeste plötzlich starb und von seinen Mitbürgern durch ...

Lexikoneintrag zu »Plato«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 512.
Selim

Selim [Brockhaus-1837]

Selim ist der Name dreier Sultane der Osmanen. S. I., ein Enkel Mohammed II ., des Eroberers von Konstantinopel , regierte 1512–20; S. II., ein Enkel des eben Genannten, von 1566–74. Der Letztere entzog sich zuerst der kriegerischen Thätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Selim«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 163.
David

David [Brockhaus-1837]

David , König über Israel von 1055–15 v. Chr., war der jüngste Sohn des Isai zu Bethlehem und kam wegen seiner Geschicklichkeit im Gesang und Harfenspiel frühzeitig an den Hof des Königs Saul ; auch gab er als Knabe ...

Lexikoneintrag zu »David«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 517-518.
Rouen

Rouen [Brockhaus-1837]

... einem Umkreise von acht Stunden um R. gedeihenden Reinettenäpfel, welche in Menge versendet werden. R. ist die Vaterstadt des Componisten Boyeldieu (s.d.) und des ... ... Brücke eine Statue errichtet worden ist. Seit dem 11. Jahrh. stand R. lange mit der ganzen ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 755-756.
Berri

Berri [Brockhaus-1837]

... den Thron ihrem Sohne zu gewinnen, welchen eine Partei als Heinrich V. für den rechtmäßigen König von Frankreich ansah. Da diese Partei ... ... nun in die Vendée , wo sie als Regentin im Namen Heinrich V. auftrat. Der von ihr erregte Aufruhr wurde jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Berri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 235-236.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon