Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bethlehem

Bethlehem [Brockhaus-1837]

Bethlehem , als Geburtsort Jesu einer der berühmtesten Orte ... ... Anhöhe zwei Stunden südöstl. von Jerusalem , ist als die Geburtsstadt David 's auch den Juden von besonderer Wichtigkeit, hieß deshalb Davidsstadt, sowie Ephrata wegen ...

Lexikoneintrag zu »Bethlehem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 240.
Alemannen

Alemannen [Brockhaus-1837]

... dem röm. Reiche furchtbar machte. Im I. 265 fielen sie in Helvetien, Rhätien und Italien ein; ... ... ganzen südl. Gallien ausgebreitet. Durch Hülfe der Franken wurden sie aber im I. 356 von Julian, dem Feldherrn des Kaisers Konstantius, in der ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 44.
Erdbohrer

Erdbohrer [Brockhaus-1837]

... artesischen und andern Brunnen (s.d.) sehr nützliches Werkzeug, das aus mehren starken Eisenstangen, dem Bohrgestänge, ... ... Boden mehr oder minder fest und aus Thon , Sand , Gestein u.s.w. besteht. Das Kopfstück ist mit einem Ringe oder mehren Knöpfen ...

Lexikoneintrag zu »Erdbohrer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682.
Depositum

Depositum [Brockhaus-1837]

Depositum , d.i. Hinterlegungsvertrag , nennt man eine Übereinkunft, wodurch Jemand, der Deponent , einem Andern, dem Depositar , eine Sache zur unentgeltlichen Aufbewahrung übergibt, ohne daß dieser Vertrag schriftlich errichtet zu sein braucht, indem er schon durch die bloße ...

Lexikoneintrag zu »Depositum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 530.
Dionysius

Dionysius [Brockhaus-1837]

... weil er Beisitzer des Areopagus (s.d.) in Athen war, ist als angeblicher Schutzpatron von Frankreich ... ... Paris stiftete und von dem die berühmte Abtei St.- Denis (s.d.) eigentlich den Namen hat, ohne Weiteres mit D. dem Areopagiten ...

Lexikoneintrag zu »Dionysius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Aristides

Aristides [Brockhaus-1837]

Aristīdes , einer der ausgezeichnetsten Staatsmänner Griechenlands , stammte aus einer der angesehensten Familien Athens . Als im I. 490 v. Chr. die Athener den Persern die Schlacht bei Marathon liefern wollten, war er als Stammesanführer, deren jeder den Oberbefehl nur einen ...

Lexikoneintrag zu »Aristides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 116.
Carrousel

Carrousel [Brockhaus-1837]

... , Werfen und Stoßen nach einem Ziele u. d. m., welche vorzüglich bei Hoffesten mit vielem Aufwand veranstaltet wurden. ... ... mit einen derben Schlage auf den Rücken, überschüttete ihn mit Wasser u.s.w. Unter Carrousel reiten versteht man noch die schulgerechte Ausführung künstlicher ...

Lexikoneintrag zu »Carrousel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 386.
Buchsbaum

Buchsbaum [Brockhaus-1837]

Buchsbaum (der) wächst in allen Ländern Südeuropas, der Levante ... ... Persien auf sonnigen Hügeln wild, und erreicht daselbst eine Höhe von 10–15 F. Sein Holz ist hart, dicht und gelb und wird zu musikalischen und ...

Lexikoneintrag zu »Buchsbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Botocuden

Botocuden [Brockhaus-1837]

Botocūden (die) sind einer der in Brasilien (s.d.) lebenden noch wilden Indianerstämme und zeichnen sich vorzüglich durch abenteuerliche Verzierungen ihres Körpers aus, der von Natur eine braungelbe Farbe hat. Sie bemalen sich mit Roth und ...

Lexikoneintrag zu »Botocuden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 304.
Archonten

Archonten [Brockhaus-1837]

Archonten , d.i. Herrscher, hießen im Freistaate Athen die Männer, welche an der Spitze ... ... Recht , den Sitzungen des Areopagus beizuwohnen. Nachdem schon durch Solon 's Gesetzgebung ihnen ein Rath von 400 erwählten Bürgern zur Seite gesetzt worden ...

Lexikoneintrag zu »Archonten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112.
Bonitiren

Bonitiren [Brockhaus-1837]

... Ertragsfähigkeit landwirthschaftlicher Gegenstände, z.B. der Schafe hinsichtlich der Wolle u.s.w. Das Bonitiren des Bodens erfodert ungemeine Genauigkeit, eine Menge verschiedenartiger Kenntnisse und vor Allem Erfahrung . Ein Bonitirer muß Bodenkunde (s.d.) gründlich verstehen, er muß alle ...

Lexikoneintrag zu »Bonitiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 295.
Äthiopien

Äthiopien [Brockhaus-1837]

Äthiopĭen hieß bei den Alten alles Land in Afrika im S. der Garamanten und der Nilfälle, wie denn überhaupt bei den Griechen alle Völker, welche an der Südgrenze der bekannten Welt wohnten, Äthiopier genannt wurden. Ä. wurde in das westl. und ...

Lexikoneintrag zu »Äthiopien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 136.
Decimiren

Decimiren [Brockhaus-1837]

Decimiren , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck heißt den Decem , im gemeinen Leben auch wol Däzen genannt, oder Zehnten (s.d.) erheben, und das Ganze dieser Einrichtung wird daher Decimation genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Decimiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 520.
Dividende

Dividende [Brockhaus-1837]

... Antheil am reinen Gewinne einer auf Actien (s.d.) gegründeten Unternehmung genannt, an der allen ... ... auch den von der Größe der Foderung, und bei Concursen (s.d.) auch von den gesetzlichen Bestimmungen, sowie außerdem von der freien Übereinkunft ... ... Antheil, welchen ein Gläubiger aus dem Vermögen seines zahlungsunfähigen Schuldners erbält. (S. Bankrott .)

Lexikoneintrag zu »Dividende«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 576.
Durchgang

Durchgang [Brockhaus-1837]

Durchgang durch den Meridian oder Mittagskreis (s.d.) eines Orts ist in der Astronomie gleichbedeutend mit Culmination (s.d.); wenn aber von dem Durch - oder Vorübergange der beiden, ...

Lexikoneintrag zu »Durchgang«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 610.
Communion

Communion [Brockhaus-1837]

... christlichen Kirche versteht man aber vorzugsweise darunter die Feier des Abendmahls (s.d.), da diese gewöhnlich von mehren Christen zugleich begangen wird, und Communionbücher ... ... außerdem mit Jemand über etwas Rücksprache nehmen, auch eine Nachricht, ein Urtheil u.s.w. mittheilen.

Lexikoneintrag zu »Communion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451.
Frauenlob

Frauenlob [Brockhaus-1837]

Frauenlob ( Heinrich ), war ein gefeierter Meistersänger (s.d.), der gegen das Ende des 13. Jahrh. lebte und jenen Ehrennamen erhielt, weil seine Gedichte zu Preis und Lob der Frauen gesungen waren. Dafür sollen ihn aber auch die ...

Lexikoneintrag zu »Frauenlob«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 102.
Depeschen

Depeschen [Brockhaus-1837]

Depeschen heißen nach dem Französischen wichtige, oft in Geheimschrift (s.d.) abgefaßte Mittheilungen und Briefe, welche Regenten , Gesandte und überhaupt diplomatische Personen an Regierungen oder andere Diplomaten richten und die meist durch besondere Courriere, zuweilen auch durch Gesandtschaftssecretaire ...

Lexikoneintrag zu »Depeschen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 530.
Füseliere

Füseliere [Brockhaus-1837]

Füseliere oder Füsiliere sind leichte Fußsoldaten, welche ... ... gehören z.B. in Preußen zu jedem Feldregimente zwei Bataillone Musketiere (s.d.) und ein Bataillon Füseliere. Der Name kommt von dem franz. fusil , d.i. Flinte, daher auch die Todesstrafe des Erschießens Füseliren oder Füsiliren ...

Lexikoneintrag zu »Füseliere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 130.
Bluttaufe

Bluttaufe [Brockhaus-1837]

Bluttaufe nannte man zuerst den Tod der christlichen Märtyrer (s.d.), welche noch nicht getauft waren, bald aber legte man diesen Namen dem Märtyrertode im Allgemeinen bei und betrachtete ihn als eine zweite, zur Erlangung der Sündenvergebung und der ewigen Seligkeit noch ...

Lexikoneintrag zu »Bluttaufe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 274.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon