Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Religionsfriede

Religionsfriede [Brockhaus-1837]

Religionsfriede . Unter diesem Namen sind in der deutschen Geschichte vorzüglich zwei feierliche Verträge der protestantischen Reichsstände mit Kaiser Karl X . in Religionsangelegenheiten merkwürdig, von denen der erste 1532 zu Nürnberg , der ...

Lexikoneintrag zu »Religionsfriede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 670-671.
Transfiguration

Transfiguration [Brockhaus-1837]

Transfiguration , d.i. Umgestaltung, heißt vorzugsweise in der katholischen Kirche die Verklärung Christi, deren Gedächtniß von ihr, wie von der griech., jährlich am 6. Aug. mit einem hohen Feste begangen wird. Es war bald, nachdem Jesus seinen Jüngern verkündet hatte ...

Lexikoneintrag zu »Transfiguration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 461-462.
Episcopalsystem

Episcopalsystem [Brockhaus-1837]

Episcopalsystem heißt von dem griech. Worte Episcopos, d.i. Bischof (s.d.), diejenige Ansicht über die Verhältnisse der protestantischen Kirche zum Staate , welche die bischöflichen Würden und Rechte als durch die Reformation auf die evangelischen Landesherren übergegangen ...

Lexikoneintrag zu »Episcopalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Deus ex machina

Deus ex machina [Brockhaus-1837]

Deus ex machina , d.i. ein Gott aus der Maschine , ist eine ursprünglich vom Theaterwesen hergenommene Redensart, indem in Theaterstücken oft übernatürliche Wesen, Maschinengötter, von dramatischen Dichtern benutzt worden sind, um den von ihnen übermäßig verwickelten Verhältnissen der aufgetretenen Personen ...

Lexikoneintrag zu »Deus ex machina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534.
Vertebralsystem

Vertebralsystem [Brockhaus-1837]

Vertebralsystem , von vertebral, d.i. zur Wirbelsäule gehörig, wird derjenige Theil des Nervensystems genannt, welcher zunächst das Rückenmark (s.d.) und die von diesem entspringenden und mit ihm sich vereinigenden Nerven umfaßt.

Lexikoneintrag zu »Vertebralsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 598-599.
Eberhard im Bart

Eberhard im Bart [Brockhaus-1837]

... »wenn der himmlische Vater sterbe, könne ihn nur Vater E. ersetzen«; da hatte dieser denn freilich Grund , sich laut zu ... ... sicher aufgehoben sei. Aber auch um Kaiser und Reich erwarb sich E. durch Aufrechthaltung der Ordnung in einem großen Theile ...

Lexikoneintrag zu »Eberhard im Bart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 616.
Sextus Empirikus

Sextus Empirikus [Brockhaus-1837]

Sextus Empirikus , ein skeptischer Philosoph, welcher am Ende des 2. ... ... Werke ( Pyrrhoniae Hypotyposes und Adversus mathematicos ) hinterlassen hat, welche am besten I. A. Fabricius (Lpz. 1718, Fol.) herausgegeben, welche eine der wichtigsten ...

Lexikoneintrag zu »Sextus Empirikus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 173-174.
Friedrich Wilhelm [1]

Friedrich Wilhelm [1] [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm , von 1640–1688 Kurfürst von ... ... der Begründer der Macht Preußens, welches sein Sohn, Friedrich I. (s.d.), zum Königreiche erhob. Als er zur Regierung kam, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 113-114.
Theophilanthropen

Theophilanthropen [Brockhaus-1837]

Theophilanthropen oder Theanthropophilen, d.i. Anbeter Gottes und Freunde der Menschen, hießen die Glieder einer religiösen Gesellschaft , welche zur Zeit der franz. Revolution 1796 zu Paris als eine Folge des ausgearteten religiösen Zustandes jener Zeit entstand. Indem nämlich die ...

Lexikoneintrag zu »Theophilanthropen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 409-410.
Moritz von Nassau

Moritz von Nassau [Brockhaus-1837]

Moritz von Nassau , Prinz von Oranien , geb. 1567 zu Dillenburg, war der Sohn des Stifters der niederländ. Freiheit , Wilhelm I . von Oranien und einer Tochter des sächs. Kurfürsten Moritz , ...

Lexikoneintrag zu »Moritz von Nassau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 191.
Fronleichnamsfest

Fronleichnamsfest [Brockhaus-1837]

Fronleichnamsfest , abgeleitet von Fron, d.i. Herr , und Leichnam, d.i. Leib, ist in der katholischen Kirche das prächtigste Fest zur Feier der Gegenwart des Leibes Christi im Altarsacrament, indem die Hostie als der Leib des Herrn (Fronleichnam) ...

Lexikoneintrag zu »Fronleichnamsfest«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 122-123.
Demarcationslinie

Demarcationslinie [Brockhaus-1837]

Demarcationslinie , d.i. Begrenzungslinie , ist eigentlich jede Linie , welche als Grenze zwischen zwei streitenden Mächten gezogen wird und nicht von ihnen überschritten werden darf, um entweder den Streit dadurch auf ein bestimmtes Gebiet zu beschränken oder ihm ganz vorzubeugen. Papst ...

Lexikoneintrag zu »Demarcationslinie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 524.
Suwóroff-Rymniksky

Suwóroff-Rymniksky [Brockhaus-1837]

... Sein Vater hatte sich unter Katharina I . bis zum General en chef und Senator emporgeschwungen; S. ... ... auf 60,000 Rubel geschätzt wurden, beschenkt. Nach der Thronbesteigung Paul I . brachte ihn ein Witzwort über die neue Uniformirung: » Zöpfe sind ...

Lexikoneintrag zu »Suwóroff-Rymniksky«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 338-339.
Elisabeth Petrowna

Elisabeth Petrowna [Brockhaus-1837]

... den Thron zu helfen. Indessen konnte bei L'Estocq's Unbesonnenheit und E.'s Unschlüssigkeit, welche die Ausführung von einer Woche zur andern verschob, ... ... Regentin, die gewarnt wurde, Gegen maßregeln getroffen. Zwar sprach sie selbst mit E. über die umgehenden Gerüchte, ließ sich ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Petrowna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 654-655.
Pulververschwörung

Pulververschwörung [Brockhaus-1837]

... nach dem Tode der protestantisch gesinnten Königin Elisabeth von ihrem Nachfolger Jakob I., einem Sohne der hingerichteten Maria Stuart , große Begünstigungen erwartet, obgleich ... ... nicht in Erfüllung und eine nicht große Anzahl Fanatiker verschwor sich nun zu Jakob I. Verderben. Einer derselben, Thomas Percy, miethete eins von ...

Lexikoneintrag zu »Pulververschwörung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 595-596.
Petition of rights

Petition of rights [Brockhaus-1837]

Petition of rights heißt eines der Grundgesetze der engl. Verfassung, das unter Karl I ., dessen Willkür das Parlament zur Errichtung neuer Schutzwehren aufrief, im J. 1628 erlassen wurde. Es schärft von Neuem die Grundsätze der Magna charta ...

Lexikoneintrag zu »Petition of rights«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 467.
Katholische Briefe

Katholische Briefe [Brockhaus-1837]

Katholische Briefe wurden seit dem 3. Jahrh. außer den Paulinischen Briefen und dem Briefe an die Hebräer alle im N. T. befindlichen Briefe genannt, nicht sowol weil sie an die ganze Christenheit gerichtet, ...

Lexikoneintrag zu »Katholische Briefe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 586.
Katharina von Medici

Katharina von Medici [Brockhaus-1837]

... dem zweiten Sohne des franz. Königs Franz I . vermählt, welcher als Heinrich II. 1547 zur Regierung kam ... ... den Guisen die Thronfolge zuzuwenden. Sie starb bald darauf im Anfange des I. 1589. K. liebte und begünstigte die Wissenschaften und Künste . Sie ...

Lexikoneintrag zu »Katharina von Medici«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 581-582.
Augsburgische Confession

Augsburgische Confession [Brockhaus-1837]

Augsburgische Confession heißt das Glaubensbekenntniß, welches die Protestanten am 25. Jun. 1530 auf dem Reichstage zu Augsburg ablegten. Nachdem seit dem I. 1517 Luther und seine Anhänger immer mehr Lehren und Gebräuche als nichtchristliche ...

Lexikoneintrag zu »Augsburgische Confession«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 146-147.
Cordilleras de los Andes

Cordilleras de los Andes [Brockhaus-1837]

Cordillēras de los Andes , ... ... Cordilleren, Andes und Anden , heißt nach dem span. Cordillera, d.i. Bergkette, und dem peruan. Anta, d.i. Metall, Kupfer , das 1900 M. lange, an Metallen und ...

Lexikoneintrag zu »Cordilleras de los Andes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471-473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon