Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maria II.

Maria II. [Brockhaus-1837]

Maria II . (Donna) da Gloria ... ... am 4. Apr. 1819 zu Rio Janeiro, ist die älteste Tochter Dom Pedro I ., Kaisers von Brasilien und der 1826 verstorbenen Erzherzogin Leopoldine ...

Lexikoneintrag zu »Maria II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 55-56.
Christina [2]

Christina [2] [Brockhaus-1837]

... eine Tochter des 1830 verstorbenen Königs Franz I . von Neapel , wurde im Apr. 1806 zu Palermo geboren ... ... für die politischen Gefangenen mit wenig Ausnahmen, durch Wiedereröffnung der Universitäten u.a. verständige Maßregeln, wofür sie von ihren Gegnern eine ungläubige Jüdin gescholten wurde ...

Lexikoneintrag zu »Christina [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 426-427.
Azincourt

Azincourt [Brockhaus-1837]

... am 25. Oct. 1415 König Heinrich V. von England über die vom Connetable d'Albret befehligten Franzosen erfocht. ... ... möglichen Abbruch, sodaß er am Nöthigsten Mangel litt und stellten sich ihm bei A. so entgegen, daß er seinen Weg ohne Kampf nicht weiter fortsetzen konnte ...

Lexikoneintrag zu »Azincourt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Archangel

Archangel [Brockhaus-1837]

Archangel , eine Statthalterschaft des russ. Reichs von 11,680 ! M. mit etwa 280,000 Einw., liegt im N. Großrußlands und hat das Eismeer und weiße Meer zur nördl. Grenze. Der Boden gestattet nur sehr wenig Anbau, und Waldungen und Viehzucht ...

Lexikoneintrag zu »Archangel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 110.
Miltiades

Miltiades [Brockhaus-1837]

... ausgezeichnetsten Feldherren der Athener, lebte um 500 v. Chr. und erwarb sich durch die Besiegung der Perser in der ... ... dem drei Meilen nördl. von Athen gelegenen Orte Marathon 490 v. Chr. den höchsten Ruhm. Mit nur 11,000 M., zu denen ...

Lexikoneintrag zu »Miltiades«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 142.
Euripides

Euripides [Brockhaus-1837]

... drei größten griech. Trauerspieldichter, geb. 480 v. Chr. zu Salamis , grade an dem Tage, an welchem die ... ... , des macedonischen Königs Archelaus, fand aber hier schon nach drei Jahren (407 v. Chr.) seinen Tod, indem er, wie erzählt wird, von Hunden ...

Lexikoneintrag zu »Euripides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704.
Pharisäer

Pharisäer [Brockhaus-1837]

Pharisäer , Abgesonderte, Fromme, hießen bei den Juden die Theilhaber einer religiös-politischen Sekte, welche im 2. Jahrh. v. Chr. unter den Makkabäern entstand, ihren Ursprung aber schon früher durch den unter den Juden nach Wiederherstellung ihres Gemeinwesens durch Esra ...

Lexikoneintrag zu »Pharisäer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 484-485.
Marschall

Marschall [Brockhaus-1837]

Marschall , nach älterer Weise Marschalk , ist wahrscheinlich aus Mar oder Mähre, d.i. ein edles Roß, und Schalk, d.i. Diener, zusammengesetzt und bedeutete ursprünglich etwa so viel wie Stallbedienter, und im ...

Lexikoneintrag zu »Marschall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 67-68.
Patricius

Patricius [Brockhaus-1837]

Patricius oder St.-Patrick , der Schutzheilige Irlands , nach seinem ... ... in Irland merkwürdig gemacht. Der Sohn eines Geistlichen , wurde er um das I. 372 in dem Dorfe Bonnaven, welches damals zu Britannien gerechnet wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Patricius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 427.
Ferdinand [1]

Ferdinand [1] [Brockhaus-1837]

Ferdinand V., seit 1480 König von Aragonien , vom Papste mit dem Beinamen der Katholische geehrt, ward geb. 1453 und starb am 23. Jan. 1516. Er war ein kluger, kräftiger Fürst , der durch seine Vermählung mit Isabella, der ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 26.
Sarkophag

Sarkophag [Brockhaus-1837]

Sarkŏphāg , d.i. fleischfressend , nannte man ursprünglich eine Kalksteinart, welche sich am vorzüglichsten nahe bei Assor in der Landschaft Troas in Mysien vorfand und ... ... h. Athanasins zu Alexandria in das brit. Museum gebracht worden ist u.a.m.

Lexikoneintrag zu »Sarkophag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 43-44.
Depositum

Depositum [Brockhaus-1837]

Depositum , d.i. Hinterlegungsvertrag , nennt man eine Übereinkunft, wodurch Jemand, der Deponent , einem Andern, dem Depositar , eine Sache zur unentgeltlichen Aufbewahrung übergibt, ohne daß dieser Vertrag schriftlich errichtet zu sein braucht, indem er schon durch die bloße ...

Lexikoneintrag zu »Depositum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 530.
Brunehild

Brunehild [Brockhaus-1837]

Brunehild , seit 568 Gemahlin Siegbert I., Königs von Austrasien, und eine Tochter des Westgothenkönigs Athanagild in Spanien , hat sich durch ihre Verworfenheit und Frevelthaten einen Namen in der fränk. Geschichte gemacht. Wegen Ermordung ihrer mit Siegbert's Bruder, Chilperich, König von ...

Lexikoneintrag zu »Brunehild«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 333.
Archonten

Archonten [Brockhaus-1837]

Archonten , d.i. Herrscher, hießen im Freistaate Athen ... ... erblich war, wurde seit 681 v. Chr. die Dauer derselben auf ein Jahr beschränkt, die Zahl ... ... Macht nach und nach immer mehr beschränkt, bis sie endlich seit 476 v. Chr. zu gewöhnlichen ...

Lexikoneintrag zu »Archonten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112.
Äthiopien

Äthiopien [Brockhaus-1837]

... erstere scheint den Römern noch im 1. Jahrh. n. Chr. sehr unbekannt gewesen zu sein, dagegen hatten sie Kenntniß von ... ... Sudan, d.h. Land der Schwarzen. Die neuere Geographie kennt kein Ä. mehr, da die Länder am Niger Nigritien oder ... ... eigenthümlichen Namen genannt werden. Unrichtig wird der Name Ä. bisweilen Abyssinien beigelegt. – Äthiopisches Meer ...

Lexikoneintrag zu »Äthiopien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 136.
Monotonie

Monotonie [Brockhaus-1837]

Monŏtonie , d.i. Eintönigkeit , wird beim Sprechen, Singen und mündlichem Vortrage überhaupt der Mangel an Biegsamkeit der Stimme , oder mit andern Worten , der ihrer Bedeutung angemessenen Betonung der Worte genannt, was nicht blos dem Ohre misfällt, sondern auch ...

Lexikoneintrag zu »Monotonie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180.
Juvenalis

Juvenalis [Brockhaus-1837]

Juvenālis (Decimus Junius ) war ein berühmter röm. Satirendichter, welcher gegen Ende des 1. Jahrh. n. Chr. im Gebiete der Volsker in Italien geboren wurde und 82 Jahre alt zu Rom starb. Er griff in geistreichen und scharfen Satiren ...

Lexikoneintrag zu »Juvenalis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522-523.
Osterland

Osterland [Brockhaus-1837]

Osterland , d.i. überhaupt ein gegen O. oder Morgen gelegenes Land, war im Mittelalter ein vorzugsweise für die von der Saale östl. gelegenen Landschaften aufgekommener Name, der am Ende, nachdem dort die Mark Meißen und andere Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Osterland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 363.
Sarazenen

Sarazenen [Brockhaus-1837]

Sarazenen heißen ursprünglich die Araber in Europa . Der Ausdruck wurde zuerst im 4. Jahrh. n. Chr. von einem Kirchenvater gebraucht und soll von einem arab. Worte herstammen, welches »Ostländer« bedeutet. Daher brauchte man es später von allen Mohammedanern, ...

Lexikoneintrag zu »Sarazenen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 39.
Beelzebub

Beelzebub [Brockhaus-1837]

Beelzĕbub , eigentlich Baalsebub, d.h. Baal (s.d ... ... Gott , oder ein Beiname des Baal , der ihn als Fliegenabwehrer bezeichnete. Im N. T. kommt Beelzebub, oder wie ihn die Juden spottweise nannten, Beelzebul ...

Lexikoneintrag zu »Beelzebub«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 208.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon