... Département der Vogesen (Wasgau) am linken Ufer der Maas, in einer fruchtbaren Gegend gelegen und ... ... dem kön. Wappen die Worte vive le roi Loys , es lebe König Ludwig ! zu sehen. Auf einem Platze im Dorfe wurde 1820 auch ein ...
Petition of rights heißt eines der Grundgesetze der engl. ... ... Parlament zur Errichtung neuer Schutzwehren aufrief, im J. 1628 erlassen wurde. Es schärft von Neuem die Grundsätze der ... ... Eigenthums ein, setzt die Unverantwortlichkeit für das im Parlament Gesprochene fest und erklärt, daß kein Unterthan ...
... würdigen Regenten vorzubereiten. Öffentliche Thätigkeit gewann er seit 1818, wo er Generalmajor wurde und seit er von 1819 an den ... ... konnte, und als König Anton ihn am 13. Sept. zu seinem Mitregenten ernannte, wohl fühlend, daß ...
Friedrich Wilhelm II . , König von Preußen, 1786–97, der Nachfolger Friedrich ... ... des Prinzen August Wilhelm , des Bruders Friedrich II . Er gab sich manchen Ausschweifungen hin, die ihn schon als ... ... allgemeines Landrecht einführte, auch mehre einzelne nützliche Einrichtungen traf. Er starb am 16. Nov. 1797.
... Jahrh., war der Sohn eines Arztes und Scheidekünstlers, von dem er zu denselben Wissenschaften angeleitet ward ... ... durch glückliche Curen einen großen Ruf. In den Jahren 1527–28 lehrte er als Professor der Medicin ... ... Steines der Weisen und eines Universalheilmittels zu thun war, das er in einem Elixir zur beliebigen Verlängerung des ...
... zu der Ebene des La Plata, in der nördl. zu der des Amazonenstroms ab ... ... Bolivia und noch mehr in Peru , wo sich der 23,600 F. hohe ... ... aus, welche ein an 19,000 F. hohes und 10–12 M. breites Hochthal, ...
... vier bis fünf Meilen breit, etwa 20 Meilen weit erstreckt und seinen Bestandtheilen nach als eine ... ... ist viel schroffer und steiler, als die südöstl. gegen die Donau , wo sich dasselbe allmälig verflacht, sodaß es in breiten Haiden oder waldigen Hügeln fast unmerklich in die Donauebene herabläuft. Die ...
... Provence , 1544. Von dieser Zeit an behauptete er im Kriegs - und Staatsrathe Kaiser Karl ... ... , wartete zwar A.'s Einzug in Brüssel ab, der am 22. Aug. 1567 erfolgte; doch als derselbe ... ... A., nach der Schlacht bei Gemmingen, in Brüssel am 22. Dec. 1568 wieder ...
... , eine Frucht desselben mit ihrem Manne zu genießen. Die Gestalt der Dinge verwandelte sich nun plötzlich, ... ... nach besonders angestellten Berechnungen, die freilich nicht auf sichern Grundlagen beruhen, in einem Alter von 930 Jahren, von denen er 130 im Paradiese verlebt hatte. Die Geschichte A.'s findet man ...
... worden war, lebte sie mit ihm in stiller Häuslichkeit zu Weißenfels, bis derselbe nach dem Tode seines Bruders ... ... sie gleichsam mit ihnen lebte und Allen freien Zutritt zu sich gestattete, in dem Maße, daß sie ... ... 1585, lebt aber noch jetzt in Sachsen unter dem Volke in gesegnetem Andenken.
... erscheinen rüstige, lebensfrohe Männer, um sich im Schwingkampfe zu versuchen, oder den Stein zu ... ... auf ihrer Alp besuchen. Nicht in so ausgedehntem Grade wie in den Schweizeralpen, wird die ... ... auch in Savoyen , in Tirol , im Vorarlberg, im Allgau, auf den bairischen, ...
... die ungebildetsten Völker kennen ihn. Am Gewöhnlichsten läßt man am Arme oder am Fuße zur Ader, seltener ... ... ja zuweilen das einzige, welches das Leben zu erhalten vermag, er kann aber auch durch unzeitige ... ... Nachdrücklichste ist daher gegen den Aderlaß zu warnen, der, um eine Unpäßlichkeit zu vertreiben oder ihr vorzubauen und ...
... duldsamer Fürst sei, daß er in glücklicher Ehe lebe, seine Muße wohl anwende und sich namentlich ... ... an ihm eine ungemeine Leutseligkeit und eine biedere Bürgerlichkeit zu bewundern. Im hohen Alter ward er durch den Tod seines ... ... den Thron gerufen. Gleich bei seinem Regierungsantritte erklärte er, daß er ganz im Geiste des Verstorbenen die Regierung ...
... einer der ausgezeichnetsten Theologen und Kanzelredner, geb. zu Baireuth am 16. Jan. 1766, studirte zu Erlangen, ward 1789 Professor der ... ... wieder nach Erlangen zurück, wo er nach und nach Consistorialrath in Anspach, Pfarrer in ...
... Länder - und Völkerkunde, von großem Gewinn. Nachdem er im Sommer 1744 nach vierjähriger Abwesenheit mit reicher Beute, welche der ... ... . Compagnie eroberte, deren Ladung auf 3 Mill. Pf. Sterl. an Werth berechnet ward, ... ... um die Marine stieg er von Stufe zu Stufe und starb am 6. Jun. 1762 als ...
Actie ist der Antheil an einem zu einer beabsichtigten Unternehmung eingelegten Capitale . Die Summe, welche zu der Unternehmung nöthig ist, wird gewöhnlich in gleiche Theile getheilt; wer ... ... ausgeführt, welche sonst wol nie zu Stande gekommen wären. In Deutschland sind bis jetzt noch ...
... hat einen süßlichherben, zusammenziehenden Geschmack und bläht im Feuer auf, indem er schmilzt. Er kommt in der Natur theils in regelmäßigen Krystallen , theils in allerlei Steinarten und in Quellen vor; der reinste aber wird künstlich ... ... Eisen enthält aber der englische. Der metallfreie Alaun findet häufig in der Medicin Anwendung und wird ...
... Anhalt, welches eine Stunde von Harzgerode an dem Selkefluß lag. Es ist beinahe gänzlich von preuß. Gebiete ... ... einem Grafen Efico, der um die Mitte des 10. Jahrh. in Ballenstedt hauste und viele Güter ... ... gelegene Ballenstedt mit 3700 Einw. und einem Schlosse, wo bis zu seinem Tode der Herzog Alexius ...
... röm. Volkes sicher, war der verschlagene Octavian zu Rom in Verfolgung seines Planes eifriger ... ... auch Octavian auf 216 Schiffen 80,000 Streiter zu Fuß und 12,000 Reiter. Die Heere ... ... eine Schlacht zur See entschieden, so begann am 2. Sept. 31 v. Chr. der Kampf; ...
... gegen 5000 Juden , liegt am Abhange eines Hügels, der sich bis an das adriat. Meere ... ... zum bedeutendsten Handelsplatze des Kirchenstaats macht. In Folge der Unruhen, welche im Kirchenstaate , 1830, ausbrachen ... ... Östreicher veranlaßten, einen Theil desselben zu besetzen, bemächtigten sich die Franzosen am 23. Febr. 1832 A.'s, ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro