Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Madagaskar

Madagaskar [Brockhaus-1837]

Madagaskar , in der Landessprache Madekasse , d. ... ... wimmelt, verbreiten Fruchtbarkeit nach allen Seiten. Auch gibt es auf M. mehre beträchtliche Seen, von denen der Antsianaxe 12 M. im Umfange hat. Das Klima ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5-7.
Austerlitz

Austerlitz [Brockhaus-1837]

Austerlitz , ein Städtchen mit 2200 Einw. im brünner Kreise der ... ... litt ihr linker Flügel, der zum Theil auf die leicht gefrornen kobelnitzer und satzschauer Seen gerieth. Der Sieg bei A. wird zu den größten Triumphen der franz ...

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155.
Göthakanal

Göthakanal [Brockhaus-1837]

... Sjötörp am östl. Ufer des Wenersees, führt von diesem aus, kleinere Seen zur Kanallinie benutzend, in der Richtung von Westen nach Osten zum Wettersee bei Karlsborg und von diesem aus wieder mit Benutzung einiger kleinen Seen bis zu seiner Mündung in einen Busen der Ostsee bei Söderköping. Von ...

Lexikoneintrag zu »Göthakanal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 240.
Patagonien

Patagonien [Brockhaus-1837]

Patagonien oder Magelhaensland heißt der 21.000 ! M. große, ... ... und der Camarones, Santa Cruz und Gallegos anzuführen sind; außerdem enthält das Land zahllose Seen und Moräste. Die nördl. Gegenden sind eine Fortsetzung der Pampas ( ...

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 426.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

... wegen außerordentlich an den Mündungen und bilden zum Theil große Busen und Seen, wie den Dollart an der Mündung der Ems und das große ... ... häufig und die Fischerei ein wichtiger Erwerbszweig; Schildkröten gibt es in einigen Seen in Brandenburg und im S.; Wildpret ist ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

Niederlande (das Königreich der) bildet die nordwestlichste ... ... Landsee, verbunden ist. Auch dieser entstand erst im 16. Jahrh. aus einigen kleinen Seen, ist nicht über 8 F. tief und soll jetzt ganz trocken gelegt werden ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Mecklenburg

Mecklenburg [Brockhaus-1837]

... Allgemeinen ziemlich gemäßigt, wegen der Nähe des Meeres aber und der vielen Seen sehr feucht und nebelig, daher besonders dem Wiesenwachs günstig. Auch sind die ... ... - Schwerin , mit der Haupt- und Residenzstadt Neu-Strelitz , an zwei Seen, die in Form eines Fächers gebaut ist, 6000 ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 91-93.
Neufundland

Neufundland [Brockhaus-1837]

Neufundland , engl. Newfoundland , franz. Terreneuve , eine 1667 ... ... vortrefflichen Schutz gegen übles Wetter gewähren; das Innere bietet schlecht bewaldete Berge , Seen und Sümpfe dar und das Klima ist so rauh, daß Kartoffeln ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 272.
Bessarabien

Bessarabien [Brockhaus-1837]

Bessarabien , die südwestlichste Provinz des russ. Reichs , durch ... ... getrieben; die vorzüglichsten Gewerbe sind Branntweinbrennerei, Gerberei und Seifensiederei; Salz liefern einige Seen in großer Menge, dagegen fehlt es an Holz und Wasser . Die ...

Lexikoneintrag zu »Bessarabien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 238-239.
Kirchenstaat

Kirchenstaat [Brockhaus-1837]

Kirchenstaat (der), ein Land im mittlern Italien , südl. vom ... ... übrigen Ströme sind unbedeutende Apenninenflüsse, wie der Metauro und der Tronto. Auch einige Seen hat der Kirchenstaat, z.B. den von Bolsena, welcher 2 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 606-608.
Strandläufer

Strandläufer [Brockhaus-1837]

Strandläufer (der) ist ein Sumpfvogel , der ... ... sich während des Sommers im mittlern und nördl. Europa und Asien bei Seen, Sümpfen und feuchten Wiesen aufhält. Er wird etwa zehn Zoll ...

Lexikoneintrag zu »Strandläufer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 313.
Neubritannien

Neubritannien [Brockhaus-1837]

Neubritannien oder die Hudsonsländer . Unter diesem Namen pflegt man nach ... ... Eismeer münden, vom Churchill, Head, Nelson und andern durchströmt. Unter den vielen Seen sind der Sklavensee, welcher 1400 ! M. bedeckt, der Athapeskow, der Clair ...

Lexikoneintrag zu »Neubritannien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269-270.
Neuschottland

Neuschottland [Brockhaus-1837]

Neuschottland oder Nova Scotia mit Cap Breton , ein Gouvernement ... ... sind, zum Theil aber auch Ackerbau treiben. Ein Drittel des Landes besteht aus Seen und Flüssen , das übrige ist reich an Waldungen und nur von mäßigen ...

Lexikoneintrag zu »Neuschottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 274.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Brockhaus-1837]

Neubraunschweig , ein Gouvernement des großbrit. Gebiets in Nordamerika, nördl. von ... ... dieser Seite, deren Erhebung aber 3000 F. nicht übersteigt; im Innern sind große Seen, von welchen der Freneusee in den schiffbaren St.-Johnsfluß abfließt, der sich in ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269.
Osmanische Reich

Osmanische Reich [Brockhaus-1837]

... Babada und Rasem an der Donaumündung, die Seen von Ochrida und Janina gehören zu den ansehnlichsten. Die nicht mehr unmittelbar ... ... zahlreichen Bergzügen durchschnitten werden und bald baumlose Grastriften, bald öde Flächen mit salzigen Seen, bald fruchtbare Ackerländer sind. Den minder hohen Nordrand der kleinasiat. Hochebenen ...

Lexikoneintrag zu »Osmanische Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 356-363.
Englische Literatur

Englische Literatur [Brockhaus-1837]

Englische Literatur Schon um die Mitte des 12. Jahrh. ... ... und den Namen der Seeschule erhielten, weil einige von ihnen die reizenden Umgebungen der Seen in der Grafschaft Westmoreland in ihren Gesängen schilderten, waren besonders Wordsworth durch ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 666-668.
Sardinische Monarchie

Sardinische Monarchie [Brockhaus-1837]

Sardinische Monarchie (die) besteht auf dem festen Lande aus den ... ... , in Nizza der Var und Paglione. Bei Annecy, Orta und Bourget sind Seen, auch gehören ein Theil des Genfersees und ein Theil des Lago maggiore ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 41-43.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Brockhaus-1837]

Argentinische Republik (die) oder die vereinigten Freistaaten Rio de la ... ... oder die Meeresküste erreichen, sondern verlieren sich theils im Sande , theils in sumpfigen Seen, die blos während der Regenzeit eine dann bedeutende Wasserfläche bilden. Große Strecken dieser ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 113-114.
Grossbritannien und Irland

Grossbritannien und Irland [Brockhaus-1837]

Grossbritannien und Irland , Die Vereinigung der beiden brit. Inseln ... ... der caledonische der bedeutendste, welcher den Murraybusen an der Ostküste durch eine Reihe von Seen mit dem atlant. Meere verbindet. Zu den bedeutendsten Kanälen in ...

Lexikoneintrag zu »Grossbritannien und Irland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 283-292.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

Vereinigten Staaten von Nordamerika (die), auch ... ... und die seit Eröffnung des hier beginnenden Eriekanals (1825) nach den großen westl. Seen im raschen Wachsthum begriffen ist. In dem kleinen Orte Westpoint am Hudson ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon