Ode (die) ist eine von den reinlyrischen (s. Lyrik ) Gedichtformen und bei den alten Griechen verstand man darunter sogar alle, namentlich zum Gesang geeignete lyrische Dichtungen, folglich auch das Lied ...
Foē ( Daniel ), der Verfasser des beliebten, in alle Sprachen übersetzten Robinson Crusoe, welcher (vorzüglich deutsch von Campe bearbeitet) wol das beliebteste Lesebuch der Kinder geworden ist, wurde 1663 in London geboren. Neben verschiedenen bürgerlichen Beschäftigungen ...
Don ist ein span. Titel , den alle Spanier von hohem Adel , der König und die kön. Prinzen nicht ausgenommen, ihren Namen vorsetzen und der von dem lat. Worte dominus , d.i. Herr , abstammt. – In der ...
Berg werden im Allgemeinen alle beträchtlichen Erhöhungen der Erdoberfläche, die minder bedeutenden dagegen Hügel oder Anhöhen genannt. Die gegebenen Höhen sind in Asien : 1) Der Dawalagiri oder weiße Berg 26,400 F., 2) ...
Eier legen alle Vögel , die meisten Amphibien , Fische , von denen sie Laich und Rogen heißen, Insekten und Würmer , und pflanzen sich dadurch fort; nur die Vögel brüten (s.d.) ihre Eier selbst aus, die übrigen ...
... den alten deutschen Völkerschaften traten in Kriegszeiten alle Freien bewaffnet zusammen, und wie sich allmälig das Lehnswesen ... ... Lehnsherr erließ bei einem bevorstehenden Kriege ein Aufgebot an alle seine Vasallen oder Dienstleute, welches Heerbann hieß, und diese erschienen an ... ... die Einrichtung stehender Heere allmälig, namentlich in Folge des dreißigjährigen Krieges , auf alle europ. Staaten über. Anfangs ...
... vor Aufhebung des deutschen Reichs gehörten zu ersterm alle Diejenigen, welchen Reichsunmittelbarkeit, Reichsstandschaft und Landeshoheit zukam, ohne daß der Grafen ... ... Festsetzung des Begriffs der Mißheirath von Bedeutung. Zum niedern Adel gehören alle Diejenigen, welche im Mittelalter Ritterbürtige, Schildbürtige, Schildgeborne genannt wurden, jetzt alle übrigen Adeligen, mit Inbegriff der sonst unmittelbaren Reichsritterschaft, ...
Wild nennt man im Allgemeinen alle im Freien ungezähmt lebenden und einen Gegenstand der Jagd ausmachenden Thiere , und insofern sie genießbar sind, heißen sie oder ihr Fleisch auch Wildpret . Wer sich unberechtigterweise auf dem Gebiete eines andern Jagdberechtigten Wild aneignet ...
West (Benjamin), einer der berühmtesten engl. Historienmaler der neuern Zeit, ... ... Springfield in Pennsylvanien, Sohn eines Quäkers , gab sich von früher Jugend an ohne alle Anleitung der Neigung zum Zeichnen und Malen hin. Er war in seiner ...
Trio heißt im strengen Sinne in der Musik ein Instrumentalstück für drei wesentliche (obligate, concertirende) Stimmen ohne alle weitere Begleitung, das verschiedene Sätze von willkürlichem aber bestimmt ausgesprochenem Charakter ...
Luft nennt man im Allgemeinen jeden Körper , dessen Bestandtheilchen das Bestreben haben, sich nach allen Richtungen auszudehnen, oder alle, wie man jagt, ausdehnsame flüssige Körper . Wir kennen viele Stoffe, welche sowol als feste, wie als tropfbarflüssige und als ausdehnsamflüssige oder luftförmige ...
Gras nennt man gewöhnlich alle Arten von Gewächsen, welche die Wiesen bedecken und unter denen ein ... ... lat. Gramineae , gehört eine große Anzahl meist sehr nutzbarer Gewächse, namentlich alle Getreidearten, das Zuckerrohr, verschiedene Gewürz- und Futterkräuter und viele andere. Im ...
Doge war in den ehemaligen Freistaaten Genua und Venedig der ... ... die Spitze des Staats berufenen Oberhauptes. In Genua fand diese Wahl alle zwei Jahre statt, in Venedig aber bekleidete der Doge seine Würde lebenslänglich, ...
... in seiner Person vereinigt darstellt, so sind alle Staatsbeamten zugleich die Diener des Herrschers, und sie vertreten die Person ... ... sich die Competenz derselben. Da der Monarch die oberste Aufsicht über alle innern und äußern Verhältnisse des Staats hat, so ... ... Gewalt auf keine Weise weder wissentlich noch unwissentlich misbrauchen, daß alle einzelne Fälle , bei denen das Staatsinteresse ...
... . Von der letztern gehen die Rippen und die Extremitäten aus, und alle diese Knochen bilden zusammen das Skelet , welches dem ganzen thierischen ... ... Ein äußerer Grund zu dieser Mannichfaltigkeit ist die Ausbreitung der Thierwelt durch fast alle Elemente . Während die Pflanze mehr oder weniger stets an ...
... irdischer Güter kannte. Ebenso vollständig erschöpft er alle Verhältnisse des israelitischen Volkslebens und von dem kleinsten Diebstahl bis ... ... Schuld erlassen, und durch die des Jubeljahres , daß alle siebenmal sieben Jahre alles verkaufte Eigenthum an das Geschlecht zurückgegeben würde ... ... er zu heiliger Pflicht , sodaß überall die sittliche Absicht des Gesetzgebers hervorleuchtet. Alle diese religiös-bürgerlichen Gesetze und ...
... , und eine 700 Mal größere als alle übrigen Körper des Sonnensystems zusammengenommen. Noch mehr zeichnet sie ... ... Kugeln von der Größe des Erdkörpers machen können; ja alle Planetenkugeln zusammengenommen geben noch nicht den 560. Theil der Sonnenkugel in Bezug ... ... diese Flecken von dem Westrande der Sonne nach dem Ostrande derselben, und zwar alle mit ziemlich gleicher Geschwindigkeit bewegen ...
... Vermehrung und die Gefräßigkeit, mit der sie alle mögliche Dinge benagen und verzehren, oft beträchtlichen Schaden an. ... ... setzt sich oft gegen Katzen zur Wehr, welche sich daher auch nicht alle an sie wagen, dagegen das Wiesel ein trefflicher Rattenjäger ist. An ...
Gemse (die) ist ein zur Gattung der ... ... Steiermark u.s.w. in kleinen Heerden lebendes Thier , das sich, wie alle Antilopen , durch zierliche Gestalt, Gewandtheit und Behendigkeit auszeichnet und etwas größer als ...
Adern nennt man im Allgemeinen alle röhrenförmige Kanäle des menschlichen ... ... Aorta, durch welche das Blut in alle Theile des Körpers strömt, indem sich dieser erste Aderstamm in ... ... in die rechte Vorkammer des Herzens einmünden und so das Blut , das alle Theile des Körpers ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro